Quantcast
Channel: Browsergamer.com RSS News
Viewing all 2884 articles
Browse latest View live

Goodgame Empire: Der öffentliche Testserver ist da

$
0
0

Eine Woche früher als gedacht konnte bei Goodgame Empire jetzt der öffentliche Testserver an den Start gehen. Entdecke neue Features vor dem offiziellen Erscheinen und hilf mit deinem Feedback, Goodgame Empire zu verbessern.

Dein Feedback hilft, Fehler bei Goodgame Empire zu vermeiden

Der Testserver bei Goodgame Empire erfüllt einen wichtigen Zweck: Hier können neue Spielinhalte auf Herz und Nieren geprüft werden, bevor sie in den Livebetrieb gehen. Das bedeutet natürlich auch, dass du die Inhalte schon vor dem Erscheinen ausprobieren kannst. Allerdings musst du auf dem Testserver noch mit Fehlern rechnen. Es ist gut möglich, dass Features nicht genau in der gleichen Version auf den Liveservern eingespielt werden, schließlich ist der Betrieb auf dem Testserver noch zum Nachbessern gedacht. Mit deinem Feedback hilfst du mit, die neuen Inhalte zu verbessern und Fehler zu vermeiden. Wenn du Fehler feststellst oder konstruktives Feedback hast, kannst du dich damit im Testserver-Forum direkt an das Team von Goodgame Empire wenden. Dort werden auch die neuen Inhalte angekündigt, die du auf dem Testserver ausprobieren kannst. Momentan gibt es dort noch nichts Neues zu entdecken, der Server ist ja gerade erst online gegangen. Aber das wird sich schon bald ändern!

Hole dir ein Mega-Startpaket für den Testserver bei Goodgame Empire

Wenn du auf dem Testserver mitspielen und mithelfen willst, kannst du dir einfach über die übliche Loginseite einen Test-Account erstellen und den entsprechenden Server auswählen. Damit du deine Testburg schnell aufbauen und weiterentwickeln kannst, bekommst du ein Mega-Startpaket. Es enthält 500.000 Rubine (nach Abschluss des Tutorials), 10.000.000 Rohstoffe (Stein und Holz), 20.000.000 Nahrung, 500 Beschleuniger (für 30 Minuten, eine Stunde, fünf Stunden und 24 Stunden), 1000 Dämonenfratzen, 1000 Todesschrecken, 1000 Königsgarde-Wachen, 1000 Königsgarde-Späher und noch einiges mehr. Schaue jetzt gleich auf dem Testserver von Goodgame Empire rein und hole dir dieses gigantische Starterpaket.


Jede Menge Werkzeug für Farmerama

$
0
0

Bei Farmerama kannst du jetzt deine Werkzeugbestände aufstocken, wenn du schnell bist: Es gibt einen Tag lang Werkzeugkisten zum Sonderpreis und Doc MacBock ist mit seinem Werkzeugtopf zu Besuch.

Doc MacBocks Werkzeugtopf bei Farmerama

Vom 27. Juni um 10 Uhr bis zum 28. Juni um 11 Uhr kommt Doc MacBock wieder bei Farmerama vorbei, um dich mit Werkzeug zu versorgen. Du wählst aus, welche Sorten du gerne hättest, und bekommst dann einige deiner ausgewählten Werkzeuge. Und so geht’s: Doc MacBock zeigt dir auf drei verschiedenen Seiten seine Auswahl: Auf der ersten Seite sind gewöhnliche Werkzeuge zu sehen, von denen du die fünf auswählen kannst, die du am liebsten hättest. Auf der zweiten Seite kannst du zwei seltene Werkzeuge wählen und auf der dritten ein kostbares Werkzeug. Für fünf Tulpgulden bekommst du dann zufällige Werkzeuge aus deiner Auswahl. Du kannst bei Doc MacBock so oft kaufen, wie du möchtest. Nutze die Zeit seines Besuches, um ganz gezielt deinen Werkzeugvorrat aufzustocken!

Werkzeugkistenverkaufstag bei Farmerama

Gleichzeitig mit dem Besuch von Doc MacBock findet bei Farmerama der Werkzeugkistenverkaufstag statt. Während dieser Zeit kannst du Werkzeug zum Sonderpreis kaufen. Die XL-Werkzeugkiste enthält 100 zufällige Werkzeuge und kostet dich fünf Tulpgulden. Für 15 Tulpgulden bekommst du eine XXL-Werkzeugkiste mit 500 Werkzeugen. Und für 30 Tulpgulden gehört eine XXXL-Werkzeugkiste mit sage und schreibe 1250 Werkzeugen dir. Über den Info-Tooltip kannst du dir schon im Shop anzeigen lassen, welche Werkzeuge in der Kiste stecken könnten. Die endgültige Auswahl bleibt aber dem Zufall überlassen. Hole dir jetzt jede Menge Werkzeuge für deinen Vorrat bei Farmerama.

Kasino-Zeit: Sommerevent bei Forge of Empires

$
0
0

Am 28. Juni startet bei Forge of Empires wieder das beliebte Sommerevent. Das bedeutet: Das Kasino nimmt wieder seinen Betrieb auf! Hole dir großartige Preise, tritt mit deinen Nachbarn in Wettstreit und hole dir alte und neue Sommer-Gebäude!

Das Sommer-Kasino bei Forge of Empires

Kennst du aus den letzten Jahren schon das Sommer-Kasino bei Forge of Empires? Dieses Jahr hat sich etwas geändert: Nicht Greva Darn zieht mit ihrem Kasino durch die Lande, sondern sie hat es an zwei royale Gäste aus fernen Landen weitergegeben: Maharadscha Tanak und seine Ehefrau Maharani Pari. Die beiden wollen ein Kasino in ihrem Reich aufbauen und dürfen in diesem Jahr mit Greva Darns Kasino Erfahrungen sammeln. Vom 28. Juni bis zum 19. Juli machen sie bei dir Halt und ermöglichen es dir, viele lohnende Preise zu gewinnen. Während der Eventzeit lohnt es sich ganz besonders, dich täglich einzuloggen, denn jeden Tag bekommst du ein Ticket für das Sommer-Kasino.

Zehn neue Gebäude für Forge of Empires

In diesem Jahr gibt es neben vielen anderen Preisen ganze zehn nagelneue Gebäude für Forge of Empires: Der Maharadscha-Palast liefert dir Münzen oder auch andere Güter und kann mit zwei Palasttürmen aufgewertet werden. Dazu passen noch der Dschungelteich des Maharadschas und der Affenspielplatz, die Zufriedenheit generieren. Wenn die Gebäude dieses Indischen Palast-Sets aneinandergrenzen, generieren sie noch mehr Zufriedenheit oder Güter. Ein weiteres Set ist das Indische Brunnen-Set. Der Elefantenbrunnen im Zentrum generiert Zufriedenheit oder auch Booster. Du kannst ihn mit dem Tor des Elefantenbrunnens und mit dem Denkmal-Chhatri ergänzen – beide Gebäude liefern Münzen oder Forge-Punkte bzw. Medaillen. Zum Set gehören außerdem der Titanenwurz und der Chhatri-Garten, die beide Zufriedenheit bringen. Auch hier gilt: Wenn die Gebäude des Sets aneinandergrenzen, produzieren sie noch mehr Geschenke für dich. Weitere Informationen zum Sommer-Event bei Forge of Empires findest du im Video:

Drakensang Online: Update und Gemeinschaftsaufgabe für Dragan

$
0
0

Bei Drakensang Online gibt es zwei interessante Neuigkeiten: Zum einen wurde ein Update mit spannenden Verbesserungen eingespielt, zum zweiten läuft gerade eine herausfordernde Gemeinschaftsaufgabe im Dragan-Event.

Version 193: Update bei Drakensang Online

Mit der neuesten Version sind einige interessante Neuerungen bei Drakensang Online eingezogen. Zum Beispiel gibt es jetzt „Schreine“. Dabei handelt es sich um anklickbare Objekte, die du in der Zwischenwelt finden kannst und die dir für eine gewisse Zeit besondere Vorteile verschaffen. Finde wertvolle Booster! Apropos wertvoll: Verbesserungen gibt es auch am Ausrüstungs-Veredler. Dort wurde der Tooltip verbessert, Übersetzungen wurden angepasst und weitere Gegenstände können jetzt mit dem Veredler verbessert werden: das Blutrunen-Amulett für Zwerge und alle skalierenden Varianten der Sets Funkenflugs Werkzeug, Roshans Weisheit, Yachaks Traum und Keens Macht. Ebenfalls neu: Die Basiswerte einzigartiger Gegenstände auf den Rängen 0, 1 und 2 wurden leicht erhöht. Zudem wurden auch diesmal wieder einige Bugfixes eingespielt. Entdecke die Neuerungen jetzt bei Drakensang Online!

Drakensang Online: Lohnende Gemeinschaftsaufgabe im Dragan-Event

Auf Wunsch der Community gibt es im aktuellen Dragan-Event wieder eine Gemeinschaftsaufgabe. Gemeinsam sollt ihr Dragan vier Millionen Mal besiegen. Das sollte schaffbar sein, denn schon heute, am 27. Juni, könnt ihr etwa 1,5 Millionen Siege verzeichnen. Die Challenge läuft noch bis zum 16. Juli, genügend Zeit also, um es Dragen so richtig zu zeigen und die Belohnung dafür einzustecken! Gelingt euch die Gemeinschaftsaufgabe, erhält jeder Spieler 200 Edelstein-Veredler, einen Großen Edelsteinbeutel, zwei Seelensteine und zwei Mächtige Seelenwächter. Außerdem bekommen die Top-5-Spieler, die am meisten Tötungen für die Schwarze Witwe erzielen, einen Längst Vergessenen Skelettdrachen. In der Gemeinschaftsaufgabe kommt es auf jeden an. Trage auch du deinen Teil dazu bei und freue dich auf wertvolle Belohnungen für Drakensang Online.

Angelfieber: Tropenfisch-Event bei Farmerama

$
0
0

Vom 28. Juni bis zum 4. Juli dreht sich bei Farmerama alles um tropische Fische. Sammle Angelhaken, Blinker und Angelfedern und fische die buntesten Meeresbewohner, um tolle Belohnungen zu kassieren.

Drei unterschiedliche Drop-Items für Farmerama

Das neue Farmerama-Event „Tropenfisch im Nu“ kommt ganz ohne Eventsaat aus. Stattdessen gibt es drei unterschiedliche Drop-Items, die du während deiner täglichen Arbeit sammeln kannst. Beim Ernten deiner Pflanzen kannst du Angelhaken finden, aus deinen Bäumen droppen Blinker und beim Versorgen der Ställe tauchen Angelfedern auf. Alle drei Items brauchst du, um daraus in der Mühle verschiedene Köder herzustellen. Du entscheidest, ob du dich mit einem normalen Köder zufrieden gibst, einen Premiumköder produzierst oder sogar in einen Luxusköder investierst. Je besser der Köder, umso mehr Fische gehen dir natürlich an den Haken. Ein gewöhnlicher Köder bringt einen Fisch, mit einem Premiumköder fängst du zwei gleiche Fische und ein Luxusköder lockt drei Fische auf einmal an.

Fange Fische und hole dir Sterntaler für Farmerama

Hast du einen oder mehrere Köder zur Verfügung, kannst du deine Angelkünste testen. Im Eventbereich wirfst du deine Angel aus und wartest ab, welche Fische dir an den Haken gehen. Es gibt sechs Fischsorten, die einen unterschiedlichen Wert haben. Alle bringen dir aber Sterntaler, die du im Anglershop gegen wertvolle Belohnungen eintauschen kannst. Neben bekannten und nützlichen Belohnungen kannst du dir auch drei neue Deko-Items und die dazu passende Wolkenlinie für Farmerama holen.

Im Juli: Sommerkalender bei Farmerama

Ab dem 1. Juli lohnt es sich doppelt, täglich bei Farmerama reinzuschauen. Den ganzen Juli lang bekommst du im „Sommerkalender 2017“ jeden Tag ein Geschenk. Wenn du deine Geschenke regelmäßig abholst, kommen noch weitere Belohnungen dazu. Außerdem warten im Juli noch viele weitere Events auf dich: Die Renovier-Rallye, ein Fledermaus-Event, das Bahamarama-Urlaubsort-Event, ein Bärenzucht-Event und ein Würfel-Minispiel stehen schon in den Startlöchern, um den Sommer bei Farmerama noch bunter zu machen.

Einfachere Stadtgründung: Update bei Grepolis

$
0
0

In den letzten Tagen wurde bei Grepolis ein Update eingespielt, das sich auf Verbesserungen für neue und alte Spieler konzentriert hat. Zum Beispiel sind die Stadtgründungen jetzt einfacher und intuitiver. Außerdem bekommt die Strategische Karte mehr Funktionen.

Intuitivere Stadtgründung und früher erreichbares Kolonieschiff bei Grepolis

Neue Spieler sollen sich schneller und einfacher in das Prinzip der Stadtgründungen einfinden. Dafür wurde das Stadtgründungsfenster komplett überarbeitet und bietet im neuen Designs mehr nützliche Infos: Infos über die Insel und die vorhandenen Gebäude in der zu gründenden Stadt werden angezeigt, zudem siehst du die noch nicht erfüllten Voraussetzungen. Außerdem wurden die Vorbereitungen für weitere Änderungen getroffen: Die Forschung „Kolonieschiff“ wurde von Akademielevel 22 auf 13 vorgezogen und das benötigte Hafenlevel wurde von 20 auf 10 verringert. Die Tutorialquests und ihre Belohnungen wurden an diese Veränderung angepasst. Dadurch sollen neue Spieler in die Lage versetzt werden, schon kurz nach der Quest ein Kolonieschiff bauen zu können.

Verbesserungen an der Strategischen Karte bei Grepolis

Die strategische Karte bei Grepolis wurde verbessert: Die Stadtpunkte dort bieten jetzt die gleiche Funktionalität wie Städte in der Inselansicht: Mit einem Klick auf die Stadt öffnest du das Ringmenü, und wenn du mit der Maus über die Stadtpunkte fährst, siehst du den gleichen Tooltip wie in der Inselansicht.

Weitere Neuerungen für Grepolis

Änderungen gibt es auch an der Inselquest „Das verzweifelte Dorf“: Die Schleuderverstärkung ersetzt hier den Verbesserten Angriff für die aggressive Option dieser Quest. Diese Änderung kam als Wunsch aus der Community und wurde jetzt umgesetzt. Zudem werden in der Stadtübersicht jetzt keine Inselquest-Icons für zeitbasierte Quests mehr angezeigt. Stattdessen wurden die Texte angepasst, um zu verdeutlichen, dass Quests auf der Insel noch eine Aktion nötig machen. Ebenfalls neu: Negative Effekte der Inselquests können jetzt im Questlog eingesehen werden. Außerdem wurden auch diesmal wieder einige Fehlerbehebungen durchgeführt. Entdecke die Neuerungen jetzt bei Grepolis.

Grepolis im Retro-Style: Classic-Welt zum 10. Geburtstag

$
0
0

Happy birthday, Grepolis! Das Browsergame wird in diesem Jahr schon 10! Zur Feier dieses Anlasses wird im Juli noch einmal eine ganz besondere Welt freigeschaltet: Sie enthält die Classic-Version von Grepolis aus dem Jahr 2011.

Wie war Grepolis früher?

2011 gab es bei Grepolis ein großes Update auf Grepolis 2.0. Damals wurde wirklich viel geändert, und natürlich kam seitdem noch jede Menge Neues hinzu. Wie viel sich geändert hat, das kannst du dir jetzt mit eigenen Augen anschauen und natürlich ausführlich ausprobieren: Auf der internationalen Welt „Antiquity“ wird vom 3. bis zum 31. Juli noch einmal die Classic-Version von Grepolis zur Verfügung gestellt. Tauche in die klassische Grafik ein und mache einen Ausflug in die Vergangenheit von Grepolis!

Grepolis: Das erwartet dich auf der Welt „Antiquity“

Natürlich läuft auf Antiquity einiges anders als auf den modernen Grepolis-Welten. Zum Beispiel gibt es viele Funktionen noch nicht: Verzichten musst du auf Artemis und Hades, Helden, Inselquests, die Neuen Bauerndörfer, Events, Weltwunder und den Phönizischen Händler. Dafür gibt es aber einiges anderes zu entdecken, das heute längst das Spiel verlassen hat. Reise in die Vergangenheit von Grepolis und spüre nach, wie die Spieler vor sechs Jahren mit ihren Allianzen das antike Griechenland erobert haben. Folgende Konfigurationen erwarten dich auf „Antiquity“: Weltspeed 6, Einheitengeschwindigkeit 6, Handelsgeschwindigkeit 6, Anfängerschutz 3 Tage, Allianzlimit 200 und inaktive Moral. Außerdem bekommst du 5000 Startgold, damit du gleich richtig durchstarten kannst. Auch auf „Antiquity“ ist natürlich nicht alles nur Spaß, sondern es geht auch hier darum, gegen andere zu bestehen und möglichst erfolgreich zu sein. Wenn dir das gelingt, wartet eine besondere Belohnung auf dich: Die Top-3-Spieler in der Rangliste erhalten nach Abschluss dieses Events 5000 Gold für ihren normalen Spielaccount bei Grepolis.

Weltweite Meisterschaft und mehr bei Goodgame Big Farm

$
0
0

Am 6. Juli wird bei Goodgame Big Farm ein neues Update eingespielt, und das steckt voller interessanter Inhalte. Eine neue Pferdesaison startet, es gibt neue Erfolge, eine Zusatzstufe für Themenevents und – die größte Neuerung – es beginnt die Weltweite Meisterschaft.

Neue Pferdesaison bei Goodgame Big Farm:

Hoffentlich hast du deine Pferde in der Saisonpause gut trainiert? Jetzt beginnt die neue Saison. Thematisch ist sie von englischen Hunderassen inspiriert. Neben tollen Porträts kannst du dir eine nagelneue Dekoration, eine hübsche Fassade und eine neue Trophäe holen. Die Dekoration sieht diesmal für die besten drei Ligen gleich aus, sie hat jedoch unterschiedliche Werte. Die typisch englische rote Telefonzelle kann von Qualitätsstufe 6 bis 8 reichen, je nach Liga, die du erreichst. Außerdem kannst du dir eine Fassade für dein Haupthaus holen, die es wie ein englisches Cottage aussehen lässt. Die Trophäe der aktuellen Pferdesaison ist von der englischen Tea Time inspiriert worden. Hole dir die Belohnungen und werde very british!

Weltweite Meisterschaft bei Goodgame Big Farm:

Mit der Weltweiten Meisterschaft (Worldwide Championship oder auch WWC) startet ein neues Event bei Goodgame Big Farm, das schon am 7. Juli in seine erste Runde geht. Das Event dauert immer 30 Tage und belohnt dich für deine Aktivität in anderen Events. Um Punkte und Aktivitätsbelohnungen zu sammeln, sollst du an der Pferdesaison, der temporären Farm, dem Fleißevent, der Bündnismeisterschaft, dem Bündnisdorf, dem Fischen und dem Fisch-Fleißevent teilnehmen. Je aktiver du dort bist, umso mehr Belohnungen warten auf dich. Zusätzlich zu deinen persönlichen Erfolgen hilfst du aber auch deinem Server und sicherst dir damit vielleicht weitere Belohnungen, wenn ihr gemeinsam erfolgreich wart. Es gibt fünf verschiedene Sorten von Punkten, und für jede kannst du dir 100 Aktivitätsbelohnungen holen. Genaueres zu diesem Event werden wir dir in den nächsten Tagen noch erklären. Am besten legst du aber gleich schon mal los!

Weitere Verbesserungen bei Goodgame Big Farm:

Neben diesen großen Neuerungen gibt es auch weitere Erfolge für dein Stickerbuch. Sie beziehen sich auf das Fischen und das Tiefsee-Fischen. Und: Alle Themen-Events bekommen eine zusätzliche Stufe: Stufe 7. Dort kannst du eine besonders wertvolle Dekoration für Goodgame Big Farm gewinnen.


Goodgame Empire: Änderungen am Wunschbrunnen und den Rohstoffen

$
0
0

Das aktuelle Update bei Goodgame Empire hat nicht nur die neue Eventmechanik von „Khans Rache“ mitgebracht, sondern auch viele weitere Änderungen. Zum Beispiel wurde die Mechanik des Wunschbrunnens überarbeitet und einige neue Inhalte wurden eingespielt.

Änderungen am Wunschbrunnen bei Goodgame Empire:

Die Art, wie der Wunschbrunnen ursprünglich eingeführt wurde, führte zu einem großen Werteverfall der Rubine und der Gegenstände, die für Rubine gekauft werden. Um dem entgegenzuwirken und das Gleichgewicht im Spiel wieder herzustellen, wurde schon vor einer Weile die Menge an erreichbaren Wunschtalern reduziert. In diesem Update geht die Änderung noch einen großen Schritt weiter: Die Wunschtaler werden vorläufig komplett aus dem Spiel entfernt, sodass du keine weiteren mehr bekommen kannst. Natürlich bleibt dir der Wunschbrunnen erhalten und du kannst deine verbliebenen Wunschtaler wie gewohnt in Rubine verwandeln. Zusätzlich bekommst du aber auch die Möglichkeit, die Wunschtaler bei einem neuen Händler gegen Pakete und wertvolle Gegenstände einzutauschen.

Änderungen an den Königreichrohstoffen bei Goodgame Empire:

Auch eine Verbesserung der Königreichrohstoffe stand schon lange auf der Agenda von Goodgame Empire. Ziel ist es, das massive Plündern von Rohstoffen in PvP-Kämpfen mit Einverständnis des Gegners zu stoppen. Stattdessen sollen die Spieler belohnt werden, die die Rohstoffe von NPCs erbeuten. Deshalb gibt es hier einige Änderungen. Zum Beispiel wird bei PvP-Kämpfen ab sofort keine Beute mehr generiert, wenn der Gegner nicht genug Rohstoffe hat. Die Boni vom Plünderer und von Ausrüstungsteilen werden ebenfalls keine Rohstoffe mehr aus dem Nichts generieren, sondern stattdessen die Tragekapazität der Einheiten erhöhen. Die Boni aus der Halle der Legenden, Forschungen, Allianzen und Berimondtitel wirken ab sofort nur noch bei NPCs. Und: Der Plünderbonus wird in allen Allianzen entfernt und die dafür eingesetzen Kosten werden erstattet. Stattdessen können alle Allianzen jetzt einen permanenten Beutekapazitäts-Bonus bekommen und ihr werdet jetzt zwei Königreichrohstoff-Produktionsgebäude auf 100 % haben, statt nur eines wie bisher. Auf diese Weise soll wieder mehr Fairness bei Goodgame Empire hergestellt werden.

Khans Rache: Neue Eventmechanik bei Goodgame Empire

$
0
0

Wie schon vor einiger Zeit angekündigt gibt es bei Goodgame Empire jetzt eine ganz neue Eventmechanik für das Nomadenevent: Khans Krieger lassen sich nämlich die ständigen Angriffe und Provokationen nicht mehr gefallen …

Allianzzusammenhalt bei Goodgame Empire ist gefragt:

Das neue Event „Khans Rache“ ist ein Allianzevent, bei dem jedes Allianzmitglied einzeln Khan-Lager auf der Weltkarte bekämpft. Die neue Eventmechanik ist für alle Spieler ab Level 70 verfügbar. Jede Allianz bekommt dabei ein neues Lager, das für alle Allianzmitglieder sichtbar ist und in der Nähe der Burg des Allianzleiters stehen wird. Die anderen Khanlager sind davon unbeeinflusst, dieses Lager taucht zusätzlich auf. Wenn du in keiner Allianz bist, kannst du das zusätzliche Khanlager nicht sehen. Jetzt kämpft jeder Spieler selbst gegen den Khan und seine Männer. Um als teilnehmender Spieler für das Event gezählt zu werden und damit auch die Allianzbelohnungen zu erhalten, musst du das Lager mindestens einmal angegriffen haben. Ein erfolgreicher Angriff löst einen individuellen Cooldown aus, der erst ablaufen muss, bevor du das Lager noch einmal angreifen kannst. Bist du bei deinem Angriff erfolgreich, bekommst du Khantafeln, normale Beute und – neu – Wutpunkte.

Angreifen, Verspotten und Verteidigen bei Goodgame Empire:

Mit dem Angreifen ist es diesmal jedoch nicht getan. Die Nomaden begnügen sich nicht mehr mit dem Verteidigen ihrer Lager, sondern sinnen auf Rache. Wenn du ihren Zorn noch befeuern willst, kannst du dich entscheiden, sie zu verspotten. Die Reaktion wird promt erfolgen: Die Nomaden greifen deine Burg an. Wenn es dir gelingt, dich gegen sie zu verteidigen, bekommst du weitere Khantafeln, Khanmedaillen, normale Beute und Wutpunkte. Die Wutpunkte sind dabei besonders wertvoll, denn du brauchst sie, um das Khanlager aufzuleveln und die Belohnungen zu erhöhen. Außerdem zahlst du gleichzeitig in die Wutpunkte-Anzeige der Allianz ein, was dir am Ende des Events weitere Khanmedaillen einbringt. Diese entsprechen vom Wert her sieben Nomadenpunkten und können soäter beim Händler gegen tolle Belohnungen eingetauscht werden.

Wagst du es, den mächtigen Khan bei Goodgame Empire zu verspotten?

Große Renovier-Rallye bei Farmerama

$
0
0

Bei Farmerama ist das große Renovierfieber ausgebrochen. In vielen Zimmern soll kräftig saniert werden, und dafür ist deine Hilfe nötig. Pflanze Kleisterkraut und sammle Quasten, um die anstehenden Arbeiten zu unterstützen und dir tolle Preise zu holen.

Kleisterkraut und Quasten bei Farmerama:

Vom 5. bis zum 11. Juli ist bei Farmerama jede Menge zu tun: Es gilt, ein ganzes Haus mit 20 Zimmern zu renovieren. Da ist jede Menge Material nötig! Pflanze Kleisterkraut an, um Tapetenkleister herzustellen. Die Eventpflanze wächst auf dem Hauptacker, der Wilden Wiese und der Waldlichtung und braucht zehn Stunden bis zur Reife. Zusätzlich droppen auf den gleichen Flächen Quasten aus den Pflanzen, Bäumen, Ställen und Werkstuben. Diese brauchen die fleißigen Renovierer, um die Tapeten an die Wand zu bringen.

Renoviere 20 Räume bei Farmerama:

Wenn du genügend Quasten und Kleisterkraut gesammelt hast, geht es los mit dem Renovieren. Du beginnst in Zimmer 10 und arbeitest dich von dort durch das ganze Haus vor. Welche Räume du freischalten kannst, siehst du daran, dass sie leuchten. Nicht alle Richtungen sind frei: Wenn Wände zwischen den Zimmern liegen, musst du einen Umweg in Kauf nehmen, um sie zu erreichen. Nach und nach kannst du so alle 20 Zimmer renovieren. Natürlich warten in jedem lohnende Preise auf dich.

Wertvolle Belohnungen für Farmerama:

Neben vielen weiteren Belohnungen warten auch diesmal wieder einige Event-Dekorationen samt passender Wolkenlinie auf dich. Natürlich haben alle mit dem Renovieren oder Großreinemachen zu tun. Hole dir „Wedel, wisch und weg“, „Fasertief rein“ und „Picobello“, um dir jede Menge zusätzlicher Erfahrungspunkte zu sichern. Zur Erinnerung an dieses Event kannst du dir außerdem einen Eventsticker für dein Album erspielen.

Starte jetzt mit der großen Renovier-Rallye bei Farmerama!

Wanderung der Herden: Sommerevent bei Elvenar

$
0
0

Wenn der Sommer in voller Entfaltung steht, beginnt bei Elvenar die Wanderung der Herden. Das bedeutet: Du wirst beim diesjährigen Sommerevent einige seltsame Tiere in deiner Stadt bestaunen können. Das Event läuft vom 6. Juli bis zum 3. August.

Entdecke seltsame Kreaturen bei Elvenar:

Im diesjährigen Sommerevent von Elvenar wird die Wanderung der Herden gefeiert. Viele verschiedene Leute mit ihren Tieren werden vom 6. Juli bis zum 3. August durch deine Stadt ziehen und dort Rast machen. Freue dich auf Reit-Hühner, zweischwänzige Hütehunde, raupenähnliche Schafe und wilde Büffel. Diese und weitere Kreaturen besuchen dich in der Stadt und hoffen auf Futter. Indem du die Eventquests erfüllst, die dir im Sommerevent gestellt werden, sammelst du Zuckerrüben, mit denen du die Tiere versorgen kannst. Außerdem kannst du hin und wieder rund um deine Stadt noch mehr Zuckerrüben finden, die du nur einsammeln musst, um weitere Tiere zu füttern. Natürlich warten auch wertvolle Belohnungen auf dich.

Sommer-Belohnungen für Elvenar:

Mit den Zuckerrüben kannst du während des Sommerevents Kisten öffnen, die dir wertvolle Belohnungen bringen. Es gibt zum Beispiel lohnende Tagespreise. Außerdem sammelst du mit den Kisten Kandis, den du für große Belohnungen brauchst. Hole dir neue Gebäude, die nicht nur einige der Tiere aus der Wanderung der Herden zeigen, sondern auch ganz neue Effekte mitbringen. Allerdings: Die Effekte halten nur eine bestimmte Zeit an, nutze sie also, solange es geht.

Weitere Informationen zum Sommerevent bei Elvenar findest du auch in der aktuellen Ausgabe von InnoGames TV:

###YOUTUBEVIDEO###

Goodgame Big Farm: Details zur Weltweiten Meisterschaft

$
0
0

Hast du schon die Weltweite Meisterschaft bei Goodgame Big Farm entdeckt? Dieses neue Event belohnt dich für die Beteiligung an anderen Events und Aufgaben. Wir erklären dir die Details.

Aktiv sein bringt Punkte für Goodgame Big Farm:

Die Weltweite Meisterschaft (auch Worldwide Championship oder WWC genannt) wird jeweils 30 Tage dauern, die erste Ausgabe des Events läuft seit dem 7. Juli. Während des Events sammelst du Punkte und schaltest Aktivitätsbelohnungen frei, wenn du an der Pferdesaison, bei der temporären Farm, dem Fleißevent, der Bündnismeisterschaft und anderen Aufgaben teilnimmst. Du kannst fünf verschiedene Arten von Punkten sammeln, und für jede dieser Punkteart gibt es 100 Aktivitätsbelohnungen. Auf diese Weise kannst du dir bis zu 500 Belohnungen holen. Und wenn dir das immer noch nicht genügt, machst du einfach weiter: Wenn du alle 100 Aktivitätsbelohnungen einer Punkteart gesammelt hast, kannst du einfach weitere Punkte sammeln, um die Belohnungen noch einmal von vorne zu bekommen.

Fünf verschiedene Punkte für Goodgame Big Farm:

Das sind die verschiedenen Punkte, die du sammeln sollst:

  • Pferdepunkte erwirbst du durch die Teilnahme bei Pferderennen, durch das Abschließen von Pferdetrainings, durch Schiffsladungen und durch Ernten im Gewächsthaus.
  • Eventpunkte gibt es für das Beenden von Themen-Event-Aufgaben und für das Sammeln von Muscheln auf der Tropischen Inselfarm. 
  • Fischpunkte erhältst du für das Spielen des Angel-Mini-Spiels, für das Entsenden von Oleg, für die Teilnahme am Fisch-Fleißevent und für das Restaurant.
  • Bündnispunkte bekommst du, wenn du Randpflanzen erntest, Güter im Bündnisdorf produzierst, Bündnisdorf-Gebäude ausbaust, Pferde auf der Koppel pflegst und an der Bündnismeisterschaft teilnimmst.
  • Und Farmpunkte gibt es für das Ernten auf den Fahren und für die Teilnahme an Georges Fleißevent.

Belohnungen für Goodgame Big Farm:

Bei der WWC kannst du dir die schon genannten Aktivitätsbelohnungen erspielen, außerdem bekommst du Meisterschaftsmünzen, die vom wöchentlichen Serverrang und deiner Leistung abhängen. Diese Münzen kannst du beim Meisterschaftshändler eintauschen, der immer nach der ersten Woche des Events erscheinen wird. Dort bekommst du unterschiedliche Verbrauchsmaterialien, aber auch Sonderposten, die du nur während des Events bekommen kannst. Und schließlich gibt es an jedem Event-Freitag noch internationale Belohnungen für die besten Server. Ist dein Server dabei, bekommst du in jedem Fall eine Belohnung, unabhängig von deiner persönlichen Leistung.

Du siehst: Es lohnt sich gleich mehrfach, bei der Weltweiten Meisterschaft von Goodgame Big Farm aktiv zu sein!

Goodgame Empire: Monatliches Inhaltspaket für Juli

$
0
0

In der Roadmap für die nächste Zeit wurde angekündigt, dass es bei Goodgame Empire jetzt jeden Monat ein Paket mit neuen Spielinhalten geben soll. Beim letzten Update war das erste prall gefüllte Paket dabei.

Änderungen am Baumeister bei Goodgame Empire:

Beim Baumeister gibt es einige erfreuliche Änderungen, er wird dir nämlich in Zukunft noch mehr Boni gewähren. Dafür wurden die verfügbaren Stufen von 5 auf 35 erhöht, wobei neue Zwischenstufen eingeführt wurden. Wenn du schon einen Baumeister bestitzt, wird dieser automatisch auf eine neue Stufe angepasst: von Level 1 auf Level 5, von Level 2 auf Level 10, von Level 3 auf Level 15, von Level 4 auf Level 20 und von Level 5 auf Level 25. Von dort kannst du ihn dann weiter ausbauen. Jede Stufe gewährt dir einen zusätzlichen Bonus von einem Prozent weniger Rohstoffen, die du bei der Errichtung und Verbesserung von Gebäuden abgeben musst. Damit wird der maximale Bonus von 25 auf 35 Prozent erhöht.

Neue Event-Belohnungen für Goodgame Empire:

Zusätzlich gibt es jede Menge neuer Belohnungssets und Dekorationen für deine Lieblingsevents bei Goodgame Big Farm. Sie im Einzelnen aufzuzählen, ist aufgrund der Menge hier gar nicht möglich, du findest eine genaue Übersicht aber im Empire-Forum. Jede Menge neuer Belohnungen gibt es zum Beispiel für das Samurai-Event, für das neue Khan-Event, für das Nomadenevent und für das Langzeitevent. Hole dir neue Ausrüstungsgegenstände, Dekorationen, Booster und mehr für Goodgame Empire!

Goodgame Empire: Eventplan bis Anfang August

Im Juli gibt es wieder jede Menge Events für dich bei Goodgame Empire. Damit du besser planen kannst, kommen hier die Zeiten:

  • Krieg der Imperien: 5. bis 11. Juli
  • Invasion der Nomaden: 11. bis 15. Juli
  • Invasion der Blutkrähen: 15. bis 19. Juli
  • Invasion der Samurai: 19. bis 23. Juli
  • Krieg der Imperien: 23. bis 28. Juli
  • Invasion der Nomaden: 28. Juli bis 1. August
  • Invasion der Blutkrähen: 1. bis 6. August
  • Schlacht um Berimond: 24. bis 28. Juli
  • Dornenkönig: 7. bis 28. Juli

Spannender Forenwettbewerb für Forge of Empires

$
0
0

Bei Forge of Empires kannst du bis zum 14. Juli bei einem spannenden Gewinnspiel teilnehmen. Eigentlich sollst du nur sieben ganz einfache Fragen beantworten. Aber wie du sie beantwortest, kann durchaus tricky werden …

„100 FoE'ler haben wir gefragt …“: Gewinnspiel bei Forge of Empires

Was haben andere wohl geantwortet? Diese Frage solltest du dir beim Gewinnspiel von Forge of Empires gründlich stellen, denn es geht darum, mit der eigenen Antwort möglichst alleine dazustehen. Um am Wettbewerb teilzunehmen, beantwortest du in einer Umfrage sieben ganz einfache Fragen, zum Beispiel „Nenne einen Buchstaben des Alphabets“ oder „Nenne eine Einheit aus Forge of Empires“. Nach Ende des Eventzeitraums bekommst du einen Punkt für deine Antwort und einen Punkt für jeden, der die gleiche Antwort gegeben hat. Ziel ist es, so wenig Punkte wie möglich zu kassieren. Es kommt also darauf an, Antworten zu finden, die möglichst wenige andere Spieler gegeben haben. Gar nicht so einfach, aber sehr spannend! Denn natürlich kannst du nicht genau wissen, was die anderen gewählt haben.

So nimmst du am Gewinnspiel von Forge of Empires teil:

Die Teilnahme am Wettbewerb ist denkbar einfach: Klicke im Forum auf den Link mit der Umfrage und beantworte dort die Fragen. Wichtig ist, dass du auf richtige Schreibung achtest: Nur richtig geschriebene Antworten ohne Abkürzungen können gewertet werden. Jeder Spieler darf mit einem Account teilnehmen. Spätestens bis zum 14. Juli musst du deine Antworten abgegeben haben, dann findet die Auswertung statt. Es gewinnen die Spieler mit den wenigsten Punkten, also den seltensten Antworten. Natürlich gibt es auch Preise: Platz 3 wird mit 200 Diamanten belohnt, Platz 2 mit 400 Diamanten und Platz 1 mit 600 Diamanten. Außerdem werden in den Plätzen 4 bis 50 noch achtmal 100 Diamanten für Forge of Empires verlost.


Nachtflug: Gruselevent bei Farmerama

$
0
0

Vom 10. bis zum 16. Juli gibt es bei Farmerama mal wieder eine extralange Gruselnacht mit einem spannenden Event. Füttere Fledermäuse und verdiene dir tolle Preise für Farmerama!

Überlange Gruselnacht für Farmerama:

Normalerweise dauert die Gruselnacht bei Farmerama nur einen Tag. In dieser Zeit kannst du Gruselsaaten anbauen und ernten, um sie dann in Jack's Shop gegen wertvolle Preise einzutauschen und dir auf diese Weise auch die Fledermaus- oder Spinnenzucht freizuschalten. All diese Dinge kannst du auch in dieser extralangen Gruselnacht tun. Gleichzeitig gibt es aber auch noch ein lohnendes Event, bei dem du jede Menge zusätzlicher Preise gewinnen kannst.

Füttere Fledermäuse bei Farmerama:

Viele kleine Fledermäuse flattern während des Events am Feldrand des Vollmondackers herum und warten darauf, dass du sie fütterst. Ihre Leibspeise ist Schreckensmüsli. Um es herzustellen, musst du Knusperflocken anbauen und droppende Silberlöffel einsammeln. Aus diesen Zutaten produzierst du in der Mühle das Schreckensmüsli und fütterst die Fledermäuse damit. Jede Fledermaus bedankt sich mit einer Belohnung bei dir. Außerdem darfst du dich immer, wenn du eine bestimmte Anzahl von Fledermäusen gefüttert hast, auf Hauptbelohnungen freuen.

Belohnungen im Gruselevent bei Farmerama:

Je mehr Fledermäuse du fütterst, umso mehr Belohnungen kannst du auch einstreichen. Auf dich warten zum Beispiel Superfutter und -dünger, Goldene Bananen, Erfahrungspunkte, Sterne, Rätselbäume und -ställe, Erntehelfer oder Handwerksprodukte. Außerdem gibt es auch diesmal wieder einen Eventsticker und zwei Eventdekorationen samt passender Wolkenlinie. Neben den beiden Eventdekos kannst du noch zwei weitere Dekorationen auf der Wolkenlinie unterbringen. Auch auf Koboldaugenbäume, Boshafte Apfelbäume und wertvolle Zucht-Fledermäuse kannst du dich freuen.

Betritt jetzt den Vollmondacker und pflanze die ersten Knusperflocken an, um möglichst viele Fledermäuse bei Farmerama zu füttern!

Goodgame Empire: Statement zu den letzten Änderungen

$
0
0

Nach dem letzten Update bei Goodgame Empire fürchten einige Spieler, mit ihrem bisherigen Spielstil nicht mehr weiterzukommen. Jetzt erklärt Goodgame, warum die Veränderungen notwendig waren und was sie bringen.

Änderung der Kernmechaniken bei Goodgame Empire:

Mit dem letzten Update wurde in die Kernmechaniken von Goodgame Empire eingegriffen, um mehr Fairness im Spiel zu ermöglichen. Leider empfinden das viele Spieler gar nicht als fair, denn sie fühlen sich in ihrer Spielweise bedroht. Deshalb erklärt Goodgame Empire jetzt noch einmal die Hintergründe: Das Plündern in PvP-Kämpfen wurde in der Vergangenheit von vielen Spielern auf eine Weise genutzt, wie sie nicht gedacht war. Durch Absprachen mit anderen Spielern plünderten sie gegenseitig große Mengen an Königreichrohstoffen, die nicht aus dem Vorrat der Spieler stammten, sondern zusätzlich generiert wurden. Für solche „abgekarterten“ Spiele sind die PvP-Kämpfe natürlich nicht gedacht. Da Goodgame Empire gegen diese Verhaltensweise aber lange Zeit nichts unternommen hat, haben einige Spieler ihre Spielweise sehr stark darauf umgestellt. Das ist nach den aktuellen Änderungen natürlich nicht mehr möglich. Trotzdem waren die Änderungen notwendig, um wieder mehr Fairness und Spielspaß ins Spiel zu bringen. Der Fehler lag also eher daran, dass dieses „Hintertürchen“ so lange offen war. Die PvP-Kämpfe sollen allerdings in Zukunft noch weiterre Aufmerksamkeit bekommen und auf andere Weise attraktiver gemacht werden.

Zum Wunschbrunnen bei Goodgame Empire:

Dass es in Zukunft keine Wunschtaler für den Wunschbrunnen mehr geben soll, hat viele Spieler entsetzt oder verärgert. Grund für diese Änderung ist, dass die bisherige Herangehensweise die Spielwirtschaft zu stark beeinträchtigt hat. Natürlich können Browsergames nur dann kostenlos angeboten werden, wenn sie sich trotzdem noch finanziell tragen lassen. Und das geschieht in erster Linie durch Kaufinhalte. Wenn diese aber nicht mehr attraktiv genug sind, verliert das Spiel seine Basis und kann womöglich in Zukunft nicht mehr angeboten werden. Aus diesem Grund war es notwendig, die Wunschtaler aus dem Spiel zu entfernen, um so das Gleichgewicht wieder herzustellen und die Zukunft von Goodgame Empire zu sichern.

Was zeigt die Collage? Forenevent bei Grepolis

$
0
0

Wie gut kennst du dich bei Grepolis aus? Dein Hintergrundwissen kann dir beim aktuellen Forengewinnspiel sehr nützlich sein. Du sollst nämlich bei drei Fotocollagen feststellen, aus welchen Grepolis-Bildern sie zusammengesetzt sind.

Erkennst du die Bilder rund um Grepolis?

Im Forum von Grepolis findest du die Links zu drei Fotocollagen, die aus mehreren einzelnen Bildstreifen zusammengesetzt sind. Du sollst nun herausfinden, welche Personen, Kreaturen oder Szenen aus Grepolis auf den Streifen dargestellt sind. Manchmal ist das recht leicht zu erkennen, in anderen Fällen musst du sicher ganz genau schauen, um die Lösung zu finden. Wenn du herausgefunden hast, was die einzelnen Bildstreifen zeigen, schreibst du deine Lösung einfach unter den entsprechenden Thread im Grepolis-Forum. Keine Sorge: Vor Ablauf der Eventzeit können nur die Moderatoren deine Lösungen sehen, sodass niemand bei dir abschreiben kann.

Gewinne Gold und mehr für Grepolis:

Natürlich gibt es bei diesem Forenevent auch wieder etwas zu gewinnen: Die zehn Spieler, die die meisten Bildstreifen richtig erkannt haben, bekommen je 300 Gold und zehn Münzen der Weisheit und des Krieges für Grepolis. Wenn mehr als zehn Spieler die gleiche Punktzahl erreichen, entscheidet das Los. Wichtig: Schreibe in deiner Antwort dazu, wie dein Account heißt und für welche Welt die Münzen gutgeschrieben werden sollen. Teilnahmeschluss für dieses Forenevent ist am 15. Juli um 20 Uhr. Schaue dir am besten sofort die Fotocollagen an und finde die Lösungen, um Gold und Münzen für Grepolis zu gewinnen!

Währungsbeutel, Rebalancing und mehr: Update bei Drakensang Online

$
0
0

Version 194 bringt jede Menge nützlicher Veränderungen bei Drakensang Online. Zum Beispiel bringt dir der neue Währungsbeutel Platz im Inventar. Außerdem wurde mit Balancing-Änderungen für alle Klassen begonnen und das Neumondevent überarbeitet.

Der neue Währungsbeutel bei Drakensang Online:

Um Platz in deinem Inventar zu schaffen, wurde jetzt der Währungsbeutel eingeführt. Er beinhaltet sämtliche Ingame-Währungen, zum Beispiel Knochenmünzen, Materi-Fragmente, Sphärenscherben und vieles mehr. Neu eingesammelte Währungen landen automatisch im Beutel, schon eingelagerte können per Rechtsklick in den Währungsbeutel verschoben werden.

Balance-Änderungen für die Klassen bei Drakensang Online:

Bei jedem Browsergame sind von Zeit zu Zeit Rebalancings nötig, um ein Gleichgewicht im Spiel herzustellen und die Fairness zu erhalten. Bei Drakensang Online beginnt jetzt ein größeres Rebalancing mit den ersten Maßnahmen, bei den nächsten Updates wird es weitere Verbesserungen geben. Zunächst gibt es Änderungen bei den Gegenstandsverzauberungen, beim Waldläufer und beim Gruppenspiel: Um die Gegenstandsverzauberung „Mehr Schaden auf diesem Gegenstand“ interessanter zu machen, wird der Grundschaden für Standardgegenstände angehoben. Außerdem wurden Einhandwaffen für Zwerge, Zirkelmagier und Waldläufer so angepasst, dass sie jetzt denen der Krieger entsprechen. Bei den Waldläufern explodiert ein Pfeil jetzt nur noch, wenn er ein Ziel trifft. Außerdem beträgt die Wirkungsdauer für den Set-Bonus des flammenden Donners des Herolds jetzt zwei Sekunden. Beim Gruppenspiel hängt die Zahl der Erfahrungspunkte für besiegte Monster jetzt von der Charakterstufe ab, nicht mehr von der Stufe der Gegner. Dadurch kann es nicht mehr passieren, dass du für Gegner keine Erfahrungspunkte bekommst. Zudem sind Erfahrungspunkte und Beute nicht mehr mit der Gruppe verknüpft. Dadurch bekommt jetzt jeder Spieler Beute und EPs für alle Gegner in einem Dungeon.

Weitere Änderungen bei Drakensang Online:

Am Neumondevent wurden Verbesserungen durchgeführt, die wir dir in den nächsten Tagen in einer separaten News genauer vorstellen. Außerdem wurden Maßnahmen durchgeführt, um die Stabilität im Spiel zu verbessern. Und natürlich gab es auch wieder eine ganze Reihe von Bugfixes für Drakensang Online. Entdecke jetzt die Neuerungen!

Inselträume-Event „Tiki-Resort“ bei Farmerama

$
0
0

Wer möchte sich im Sommer nicht am liebsten auf eine lauschige Tropeninsel zurückziehen und dort die Seele baumeln lassen? Bei Farmerama wird zur Urlaubszeit die Insel Bahamarama zum Zentrum eines neuen Events.

Erschaffe Urlaubshütten bei Farmerama:

Beim Bahamarama-Event „Tiki-Resort Inselträume“ sollst du vom 13. bis zum 19. Juli Urlaubshütten entstehen lassen, die dann von Touristen bewertet werden. Dazu musst du Zuckerrohr, Marokkominze und Riesenbambus anbauen und außerdem droppende Blumenketten und Muschelschalen einsammeln. Aus diesen Ressourcen stellst du dann in deiner Mühle Urlaubspräsente, Broschüren und Minzlimonade her. Urlaubspräsente und Minzlimonade sind dafür gedacht, deinen Besuchern einen unvergesslichen Aufenthalt zu ermöglichen. Anschließend sammelst du die Bewertungen deiner Gäste ein und sicherst dir damit den Hauptpreis. Hierfür brauchst du die Broschüren: Mit ihnen kannst du die Zeit bis zur nächsten Bewertung deutlich verkürzen.

Belohnungen für das Farmerama-Event „Tiki-Resort“:

Vier Hütten warten darauf, von dir fertiggestellt und eingerichtet zu werden. Jede Hütte stellt einen eigenen Eventraum dar, bei dem eine Aufgabe zu erfüllen gibt. Natürlich warten bei jeder Aufgabe auch nützliche Belohnungen auf dich. Hole dir zum Beispiel Goldene Bananen, Partytickets, einen Eventsticker und zwei Event-Dekorationen. Wenn du alle Hütten fertiggestellt hast, kannst du die fünfte Aufgabe bearbeiten, bei der es um die Bewertungen geht. Gelingt dir auch diese Aufgabe, darfst du dich unter anderem auf eine weitere Event-Dekoration und auf eine passende Wolkenlinie freuen. Die Wolkenlinie bringt dir gleich drei Vorteile auf einmal: Alle zwölf Stunden bekommst du nicht nur Tropenerfahrungspunkte, sondern auch Handwerkspunkte für den Spa-Manager und einen TEP-Bonus auf Bahamarama-Pflanzen der Kategorie Blumen.

Sichere dir sommerliche Preise beim Inselevent von Farmerama!

Viewing all 2884 articles
Browse latest View live