Quantcast
Channel: Browsergamer.com RSS News
Viewing all 2884 articles
Browse latest View live

Neues Event: Forge Bowl bei Forge of Empires

$
0
0

Ab dem 16. Januar gibt es bei Forge of Empires ein komplett neues Event, das dich aufs Football-Feld führt. Im Forge Bowl bist du der Coach eines Teams und sollst es zum Sieg führen. Gelingt dir das?

Forge of Empires: Darum geht es beim Forge Bowl

In diesem neuen Event sollst du einen Touchdown erzielen, um eine Touchdown-Belohnung zu bekommen. Der Start ist 50 Yard von der Touchdown-Linie entfernt. Du kannst diese Entfernung verkürzen und dich nach vorne arbeiten, wenn du Footballs einsetzt. Diese bekommst du, indem du Quests erfüllst. 20 Quests stehen dir schon zu Beginn des Events zur Verfügung. Dann kommt täglich eine weitere Quest hinzu. Diese täglichen Aufgaben werden zwar angesammelt, stehen dir aber erst dann zur Verfügung, wenn du die 20 Startquests abschließen konntest. Gelingt dir das an Tag 4, hast du dann also bereits 4 tägliche Aufgaben zur Verfügung. Ab dann kommt jeden Tag eine weitere hinzu. Außerdem bekommst du täglich ein paar Footballs geschenkt, wenn du Quarterback Cal aus deinem Team besuchst. Sobald du genügend Footballs gesammelt hast, kannst du einen von drei Pfeilen benutzen, die dich auf dem Spielfeld nach vorne bringen. Zusätzlich bekommst du den Inhalt der Kühltruhe, die neben dem Pfeil angezeigt wird. Was sich in der Kühlbox verbirgt, erfährst du erst beim Öffnen, der Inhalt wird jedes Mal ausgetauscht. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit findest du darin sogar die tägliche Spezialbelohnung.

Belohnungen für Forge of Empires:

Beim Forge Bowl kannst du dir einige Belohnungen sichern, die du schon aus früheren Events kennst. Es gibt aber auch brandneue Portraits im Football-Look sowie fünf neue Bauwerke. Hole dir die Siegerarena, die Athletenunterkunft, den Siegerplatz, die Forge-Bowl-Trophäe und die Heldensäule. Die Heldensäule hat ganz besondere Eigenschaften: Das Grundgebäude bekommst du schon in einer der ersten Event-Quests. Dann hast du bis zu sechsmal die Chance, die Heldensäule aufzuwerten. Jedes Mal steigen ihre Werte und sie produziert immer neue wertvolle Güter für Forge of Empires.


Neue Eventquest bei Elvenar – erstmals auch mobil

$
0
0

Bei Elvenar startet in wenigen Tagen ein neues Event, das dir eine spannende Geschichte näherbringt und tolle Belohnungen für dich bereit hält. Besonders praktisch: Dieses Event wird auch in der App verfügbar sein.

Erlebe die Geschichte von Robert Rotbart bei Elvenar:

In der neuen Event-Questlinie von Elvenar kannst du die Geschichte von Robert Rotbart nachvollziehen. Er war ein exzellenter Großwildjäger und besiegte selbst die gefährlichsten und mächtigsten Kreaturen von ganz Elvenar. Irgendwann setzte er sich zur Ruhe und wurde dick, behäbig und träge. Doch für einen so beeindruckenden Jäger ist das natürlich unbefriedigend. So fand Robert Rotbart schließlich Wege, auch in seinem Alter noch zu jagen … Die Geschichte dieses faszinierenden Elvenar-Charakters kannst du miterleben, wenn du die Questreihe des neuen Events durchspielst. Nach und nach erfährst du immer neue Details und kannst dabei natürlich auch tolle Preise gewinnen.

Belohnungen für Elvenar

Das Event rund um Robert Rotbart besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil des Events beginnt am 15. Januar und endet am 22. Januar. Nach einer kurzen Pause startet dann der zweite Teil mit einer ähnlichen Laufzeit. Wenn du es schaffst, die Aufgaben beider Teile zu erfüllen, kannst du dich auf zwei ganze besondere Gebäude freuen. Sie erinnern dich nicht nur dauerhaft an die Geschichte von Robert Rotbart, sondern haben auch nützliche Eigenschaften: Du kannst sie als Setgebäude kombinieren und dadurch noch bessere Belohnungen bekommen.

Das Elvenar-Event im Browser und in der App:

Bisher konnten Events nur im Browser stattfinden und du musstest dich immer dort einloggen, um Fortschritte im Event machen zu können. Diesmal ist das anders: Das Robert-Rotbart-Event ist das erste, das auch in der mobilen Version von Elvenar verfügbar ist.

Goodgame Empire: Erklärungen zum neuen Formwandler-Ausrüstungsset

$
0
0

Vor einigen Tagen haben wir euch die neuen Ausrüstungssets für Goodgame Empire vorgestellt. Eines davon, die „Materialien des Meisterbeschwörers“, hat jetzt Zweifel aus der Spielerschaft hervorgerufen. Goodgame erklärt die Details.

Goodgame Empire: Werte der Ausrüstung sind durchdacht

Das neue Ausrüstungsset „Materialien des Meisterbeschwörers“ ist besonders stark und hat genau deswegen Kritiker auf den Plan gerufen: Bringt das Set nicht das Balancing durcheinander? Ist es wirklich beabsichtigt, dass die neuen Boni über den Cap von 90 % Fern- und Nahkampfkraft hinausgehen? Goodgame stellt klar: Die Werte sind gut durchdacht und genau so beabsichtigt. Die „Materialien des Meisterbeschwörers“ sollen stärker sein als die bisherigen Sets. Schließlich erhält es die Spielmotivation, wenn es im Lauf der Zeit immer höhere Ziele zu erreichen gibt. Es wird deshalb weiterhin immer wieder neue und noch stärkere Sets geben. Bald wird zum Beispiel ein neuer Burgvogt eingespielt, der den Unterschied des Feldherrensets ausgleichen kann.

Goodgame Empire: Das neue Set ist für alle Spieler erreichbar

Eine wichtige Information: Alle Spieler können das neue Ausrüstungsset bekommen, es ist nicht auf die Top-100-Spieler beschränkt. Es ist nur eine Frage, wie lange es dauert. Top-100-Spieler werden etwa neun Monate brauchen, um sich das komplette Set zu erspielen. Top-800-Spieler brauchen ein wenig länger, aber nach 12 bis 13 Monaten können auch sie das komplette Set bekommen. Es ist nicht nötig, jedes Mal im Top-Ranking zu landen, um ein Item zu bekommen. Dadurch können viel mehr Spieler als bisher die wertvollen Ausrüstungsgegenstände erhalten. Du siehst aber auch: Es wird nicht ganz leicht sein, dir das neue Set bei Goodgame Empire zu erspielen, selbst für die Topspieler. Du musst einige Zeit einplanen. Aber für ein so mächtiges Set lohnt sich das ja auch!

Räume die Lager – Event „Recyclomat“ bei Farmerama

$
0
0

Bei Farmerama läuft jetzt ein Event, bei dem du ganz frei entscheidest, welche Tiere, Pflanzen und Erzeugnisse du einsetzen möchtest. Je höher der Gegenwert, umso größer ist auch die Chance auf einen hohen Gewinn.

Sammle Nublionbatterien bei Farmerama:

Um den Recyclomat zu starten, brauchst du Nublionbatterien. Diese droppen bei deiner täglichen Arbeit auf der Farm. Sobald du genügend beisammen hast, kannst du den Recyclomat mit beliebigen Farmtieren, Farmpflanzen und Erzeugnissen von der Farm oder von Bahamarama befüllen. Als Belohnung bekommst du Farmtaler. Wie viele es sind, hängt von deinem Einsatz an Nublionbatterien und Gütern ab, aber auch das Glück spielt eine Rolle. Als Eventpflanze kannst du den Sternschweif vermehren. Nötig ist das für den Eventfortschritt nicht, aber gerade für niedrigere Level ist es sinnvoll, da sie noch keine hochwertigen Pflanzen zur Verfügung haben. Entscheide also selbst, ob du den Sternschweif anpflanzt oder lieber andere Pflanzen einsetzt.

Gewinne Farmtaler für Farmerama:

Es gibt vier Einsatzgrößen, von denen du jeweils eine auswählen kannst: Für das S-Paket brauchst du 10 Nublionbatterien und Waren im Wert von 20.000 Moospennys, in der Kategorie M sind 25 Batterien und ein Gegenwert von 50.000 MP erforderlich, die Kategorie L kannst du mit 35 Nublionbatterien und 100.000 MP Gegenwert starten und die Kategorie XL verlangt 90 Batterien und 300.000 MP Einsatz. In allen Fällen gewinnst du Farmtaler. Wie viele es sind, hängt von der Kategorie und von deinem Glück ab: In der Kategorie S gibt es zum Beispiel 1 bis 4 Farmtaler zu gewinnen, und außerdem einen Jackpot mit 10 Farmtalern. Je größer die Kategorie ist, umso mehr Farmtaler kannst du gewinnen. In der Kategorie XL sind es 24 bis 90 Farmtaler, oder du holst dir sogar den Jackpot mit 150 Farmtalern. Die Taler kannst du dann jederzeit im Allerleiwarenshop eintauschen. Dort findest du viele wertvolle Belohnungen für Farmerama.

Forge of Empires: Gewinnspiel „Geheimnisvolle Nummer“

$
0
0

Am 16. Januar geht das Gewinnspiel „Geheimnisvolle Nummer“ in die zweite Runde. Die Teilnahme ist kinderleicht: Entscheide dich einfach für eine Zahl. Liegst du mit deinem Tipp richtig, gewinnst du Preise für Forge of Empires.

Poste eine geheimnisvolle Nummer bei Forge of Empires:

In den nächsten Wochen gibt es immer dienstags eine neue Runde des Gewinnspiels „Geheimnisvolle Nummer“. Im Forum von Forge of Empires findest du den entsprechenden Thread. Deine Aufgabe: Poste eine Zahl zwischen 1 und 5000. Alle Antworten bleiben unsichtbar, bis der Einsendeschluss vorbei ist. Auch der Event-Account stellt seine Zahl noch unsichtbar ein. Am folgenden Sonntag werden dann die Gewinner ermittelt: Die Spieler, die die richtige Zahl gefunden haben oder dieser am nächsten lagen, gewinnen. In jeder Woche gibt es andere nützliche Preise für Forge of Empires zu gewinnen.

Das sind die Preise für Forge of Empires:

In der ersten (schon beendeten) Runde der „Geheimnisvollen Nummer“ wurden 700 Diamanten vergeben. Dieser Woche bekommen zehn glückliche Gewinner je ein 10er-FP-Paket. In Woche drei gibt es zwei Blaupausen deines Zeitalters oder darunter und zusätzlich ein Einlagerungskit. In der vierten Woche stehen 300 Diamanten und je eine Einheit deines aktuellen Zeitalters bereit. Und in der fünften und letzten Woche kannst du ein Premiumgebäude deines Zeitalters oder darunter gewinnen. Keine schlechten Preise für einen so geringen Einsatz, oder?

So nimmst du am Gewinnspiel von Forge of Empires teil:

Jeden Dienstag wird die neue Gewinnspielrunde ausgerufen. Dann gibst du einfach in den entsprechenden Thread deine gewählte Nummer ein. Nenne außerdem im Posting deinen Spielernamen und deine Spielwelt. Jeder Spieler darf pro Runde nur eine Zahl tippen. Wenn du einmal gewonnen hast, kannst du in den weiteren Runden zwar noch mittippen, aber nicht noch ein zweites Mal gewinnen.

Worauf wartest du noch? Wähle am besten sofort deine Zahl und nimm am Gewinnspiel von Forge of Empires teil!

Feenholz und Hexenzauber: Neumondevent bei Drakensang Online

$
0
0

Vom 17. bis zum 19. Januar läuft bei Drakensang Online das monatliche Neumondevent. Wieder musst du dich zwischen Schwarz und Weiß entscheiden und dich gefährlichen Gegnerinnen stellen …

Rummrana und Ceridwen als Questgeber bei Drakensang Online

Um das Neumondevent zu starten, unterhalte dich mit der zweiköpfigen Hexe auf dem Festplatz in Kingshill. Du wirst schnell feststellen, dass ihre beiden Köpfe unterschiedliche Namen und Persönlichkeiten haben: Pummrana ist der Farbe Weiß zugetan, ihre Schwester Ceridwen liebt dagegen Schwarz. Zunächst musst du je eine Quest der beiden Schwestern erfüllen. Dann kannst du bis zu sechs Folgequests erfüllen, aber immer nur für eine der beiden Schwestern. Entscheide dich also, welche Aufgabe du annehmen willst. Jede Quest von Pummrana bringt dir ein weißes Token, Ceridwen belohnt dich mit schwarzen Tokens. Sie sind deine Eintrittskarten zur Bosskarte: Drei weiße Tokens bringen dich zu Karabossa, drei schwarze Tokens schalten die Boss-Karte von Magotina frei. Entscheide dich rechtzeitig, wem du dich entgegenstellen möchtest: Wenn du eine Bosskarte betreten hast, ist in diesem Monat die andere Bosskarte für dich gesperrt.

Drakensang Online: Stelle dich Magotina oder Karabossa entgegen!

Beide Bosse des Neumondevents sind ernstzunehmende Gegnerinnen, die dich bei einem Sieg mit wertvoller Beute belohnen. Allerdings sind sie gegen deine Angriffe immun! Nur wenn du mindestens 50 Feenholz gesammelt hast, kannst du gegen Karabossa oder Magotina etwas ausrichten. Betritt daher die Bosskarte wirklich erst dann, wenn du genügend Feenholz zur Verfügung hast!

Drakensang Online: Bereite dich auf das nächste Neumondevent vor!

Drei Tage lang dauert das Neumondevent bei Drakensang Online, dann musst du wieder einen Monat warten, um dich erneut den Hexenköniginnen entgegenzustellen. Allerdings kannst du dich zwischen den Events schon vorbereiten: Wenn du Thabo zehn Spärenscherben bringst, macht er dir jederzeit den Weg nach Blakborg frei. Löse dort die Quest von Ninkasi und sammle schon einmal Feenholz von knorrigen wandelnden Bäumen. Übrigens: Die nicht verbrauchten Tokens bleiben dir bis zum nächsten Neumondevent von Drakensang Online erhalten.

Farmerama-Event: Die Spur des Käses

$
0
0

Ein Mäuse-Detektivabenteuer erwartet dich beim aktuellen Farmerama-Event. Stelle Detektivwerkzeug her und gehe der Spur des verschwundenen Käses nach. Kannst du den Fall lösen? Auf jeden Fall kannst du dir jede Menge Belohnungen sichern!

Detektivwerkzeug für Farmerama:

Im Event „Die Spur des Käses“ sind deine detektivischen Fähigkeiten gefordert. Und um sie einsetzen zu können, brauchst du zunächst einmal Detektivwerkzeug. Vermehre die Eventpflanze „Puderquastenstrauch“ und sammle Ruß und Lupen ein, die bei deiner Arbeit auf der Farm droppen. Aus 100 Puderquastensträuchern, 35 Portionen Ruß und 11 Lupen kannst du in der Mühle Detektivwerkzeug herstellen. An manchen Stellen im Abenteuer wirst du es einsetzen müssen …

Farmerama: Untersuche verschiedene Gebäude

Inspektor Mauseau ist dem Käse auf der Spurt und braucht dazu deine Hilfe. Drei Gebäude gilt es zu untersuchen: die Milchshake-Bar, die Post und Borstys Fabrik. Nach und nach kannst du dir die einzelnen Felder in den Gebäuden freischalten. Um sie zu untersuchen, musst du unterschiedliche Waren abgeben, manchmal auch das Detektivwerkzeug.

Käseräder und weitere Belohnungen für Farmerama:

Neben vielen weiteren Belohnungen kannst du dir in diesem Event Käseräder verdienen. Diese haben eine besondere Eigenschaft: Immer, wenn eine bestimmte Wartezeit abgelaufen ist, kannst du am Käse nagen und dir die darin enthaltene Belohnung noch einmal abholen. So bekommst du während des ganzen Eventzeitraums immer wieder neue Belohnungen. Wenn du Puderquastensträucher übrig hast, kannst du sogar die Wartezeit überspringen und dir noch mehr Belohnungen sichern. Doch die Käseräder sind längst nicht alle Gewinne. Hole dir zum Beispiel die vier Event-Dekorationen „Haltet den Käsedieb“, „Bei Anruf Käse“, „Die Sache stinkt“ und „Wer war's?“. Die passende Wolkenlinie bringt dir neben Erfahrungspunkten auch wertvolle EP-Boni auf deine Farmpflanzen.

Das Event „Die Spur des Käses“ läuft bei Farmerama vom 17. bis zum 22. Januar.

Grepolis: App-Update und Info über Push-Nachrichten

$
0
0

Die App von Grepolis hat in den letzten Tagen ein kleines Update bekommen. Und: Für Spieler, bei denen die Push-Nachrichten nicht funktionieren, gibt es Tipps zur Problemlösung.

Neuigkeiten in der Grepolis-App:

Die neue Version (2.154.2) der App bringt keine großen Veränderungen mit, aber sie löst die Probleme, die in der letzten Zeit mit den Grepolis-Alarmtönen bestanden. Sobald du dir im PlayStore die neueste Version heruntergeladen hast, kannst du wieder die gewohnten Grepolis-Töne nutzen.

Tipps für Push-Nachrichten der Grepolis-App:

Viele Spieler haben weiterhin Probleme mit den Push-Nachrichten der Grepolis-App. Die Gründe dafür können je nach Spielverhalten, Gerät und Betriebssystem sehr unterschiedlich sein. Grepolis veröffentlicht eine ganze Reihe von Tipps zur Lösung des Problems:

  • Prüfe unter „Einstellungen“, ob die Push-Nachrichten in der App aktiviert sind.
  • Sieh außerdem in den Nachrichten-Einstellungen des Smartphones nach, ob du Push-Nachrichten generell aktiviert hast.
  • Logge dich regelmäßig bei Grepolis ein. Das Spiel sendet Signale, die bestätigen, dass Push-Nachrichten verschickt werden sollen. Wenn du dich eine Weile nicht einloggst, werden die Push-Nachrichten nach einer Weile nicht mehr verschickt. Optimal ist es, wenn du dich mindestens einmal in 24 Stunden auf deiner favorisierten Spielwelt einloggst.
  • Was macht dein Smartphone mit Apps im Hintergrund? Um Energie zu sparen und die Leistung zu erhöhen, werden diese Apps oft geschlossen oder limitiert. Dann können die Push-Nachrichten nicht mehr zuverlässig gesendet werden. Prüfe deshalb die Nachrichteneinstellungen für Hintergrund-Apps auf deinem Gerät.
  • Stelle sicher, dass dein Gerät mit Google Play oder mit Game Center Diensten verbunden ist. Google Play muss außerdem auf dem neuesten Stand sein.
  • Wenn alle diese Tipps keine Besserung bringen, kannst du die Grepolis-App deinstallieren und anschließend neu herunterladen. Dann sollte das Problem gelöst sein, sodass du in Zukunft keinen Angriff bei Grepolis mehr verpasst.

Goodgame Empire: Teaser für das Januar-Update

$
0
0

Auch in diesem Monat steht wieder ein interessantes Inhaltspaket für Goodgame Empire bereit. Jetzt gibt es einen ersten Teaser für die kleinen, aber feinen Verbesserungen.

Überarbeitete und neue Erfolge für Goodgame Empire:

Mit dem nächsten Update kommen fünf neue Erfolge ins Spiel: Die deutschen Bezeichnungen stehen noch nicht fest, aber einen groben Überblick gibt es schon einmal. Für den Erfolg „Island conqueror“ sollst du x Rohstoffinseln erobern. „Commander of the seas“ wirst du, wenn du x Sturmfesten besiegst. „No mercy“ bekommst du für einen x-fachen Sieg über das Khanlager. „Bulwark“ ist die Belohnung für eine x-fache Verteidigung gegen den Khan. Und für den „Berzerker mode“ musst du Wutpunkte sammeln. Der Erfolg „Beschützer des Reiches“ wird außerdem überarbeitet: Die Anzahl der zu besiegenden fremden Burgherren ist drastisch geschrumpft, sodass du den Erfolg viel einfacher erreichen kannst.

Neue Pakete beim Waffenschmied von Goodgame Empire:

Der Waffenschmied von Goodgame Empire bietet jetzt auch Materialsäcke mit Farmwerkzeug an. Ein regulärer Materialsack kostet 10.000 Rubine, ein großer Materialsack mit Farmwerkzeug ist für 16.000 Rubine erhältlich. Beide Pakete stehen dir ab Level 45 zur Verfügung.

Goodgame Empire: Neue Belohnungen für die Königliche-Quest-Kampagne

Für die Königliche-Quest-Kampagne stehen neue Belohnungen bereit. Welche das im Detail sind, wird noch veröffentlicht. Im Forum von Goodgame Empire kannst du aber schon einmal einen Blick auf die finale Belohnung werfen: den „Steinbock“. Die Deko zeigt eine edle goldene Steinbockstatue. Sie ist umgeben von niedrigen Hecken und einer gemütlichen Bank zum Verweilen.

Weitere Infos über das kommende Update bei Goodgame Empire werden nächste Woche veröffentlicht.

Neue Inhalte: Farmhallenquest und Rätselstall für Farmerama

$
0
0

Nashörner stehen im Zentrum der neuen Farmhallenquest bei Farmerama. Damit du gleich damit loslegen kannst, ist der Rätselstall Wolfram im Angebot und enthält ganz neu auch den Nashornstall.

„Unbewegte Materie“: Neue Farmhallenquest für Farmerama

Die Anakonda ist gerade auf dem Weg zum Optiker, als ihr ein merkwürdiger Stein auffällt. „Sieht fast aus wie ein Nashorn“, denkt sie sich und lässt sich auf dem Rücken des steinernen Monstrums nieder, um sich erst einmal ein wenig zu sonnen … So startet die Geschichte der neuen Farmhallenquest „Unbewegte Materie“. Vier Aufgaben in je drei Schwierigkeitsstufen warten auf dich. In jeder Aufgabe sollst du Tiki-Tiere abgeben, begonnen mit – natürlich – Anakondas und Nashörnern. Sterne gibt es für diese neue Quest nicht, dafür aber jede Menge anderer Belohnungen. Hole dir Erfahrungspunkte, Moospennys, Goldene Bananen, Tiki-Rätselställe, Wassertierboxen, Superfutter und viele weitere Preise. Hast du schon einen Nashornstall bei Farmerama? Wenn nicht, ist das aktuelle Rätselstall-Angebot sicherlich interessant für dich.

Farmerama: Rätselstall „Wolfram“ mit Nashornstall im Angebot

Vom 19. Januar um 14 Uhr bis zum 21. Januar um 22 Uhr steht bei Farmerama der Tiki-Rätselstall „Wolfram“ zum Sonderpreis für dich bereit. Ganz neu dabei ist das Nashorngehege, das dir bei der Farmhallenquest helfen wird. Vielleicht gewinnst du ja sogar ein wertvolles Upgrade? Zum letzten Mal hast du die Chance auf Tiger, Ameisenbären, Rote Pandas und Flamingos. Ein Rätselstall kostet während der Verkaufstage 15 Tulpgulden. Oder du greifst gleich richtig zu und holst dir für 630 Tulpgulden ein Paket mit 30 Rätselställen und einem Nashorngehege. Achte darauf, dass du den Affentempel prüfst, bevor du die Ställe öffnest. Nur die Tiere, deren Statuen du dir bei Farmerama schon freigeschaltet hast, können sich auch aus den Rätselställen entwickeln!

Update für die Browserversion von Grepolis

$
0
0

Nach der App bekommt auch die Browserversion von Grepolis ein Update. Geplant ist es für den 24. Januar. Viele Verbesserungen laufen eher im Hintergrund ab, es werden aber auch einige Änderungen sichtbar.

Bonuseffekte werden bei Grepolis jetzt anders gespeichert:

Mit dieser Verbesserung wird ein oft geäußerter Wunsch aus der Community umgesetzt: Boni und Effekte werden anders gespeichert, damit du sie nach einer Belagerung wieder herstellen kannst. Im Detail bedeutet das: Beim Beginn einer Belagerung werden alle Effekte der Stadt gespeichert und automatisch mit ihrer verbleibenden Zeit wiederhergestellt, wenn die Belagerung nicht erfolgreich war. Nur globale Effekte werden weiterlaufen, zum Beispiel Allianzbelohnungen oder Effekte, die in jeder Stadt des Spielers aktiv sind. In der belagerten Stadt sind diese globalen Effekte nicht aktiv und werden nach der Belagerung auch nicht verlängert. Event-spezifische Effekte, die für die ganze Eventlaufzeit gelten (zum Beispiel Ergebener Priester oder Weisheit der Hexe) werden jetzt beim Neustart wiederhergestellt, egal aus welchem Grund der Neustart geschieht. Das gilt also sowohl für einen freiwilligen Neustart als auch für den notwendigen Neustart nach dem Verlust der letzten Stadt.

Fehlerbehebungen bei Grepolis:

Im Hintergrund von Grepolis wurden einige technische Veränderungen durchgeführt. Außerdem gibt es ein paar sichtbare Bugfixes. Zum Beispiel aktualisieren sich die Laufzeiten bei der Stadtgründung jetzt, wenn man die Stadt wechselt, während das Gründungsfenster offen ist. Unter bestimmten Umständen wurde nach dem Löschen der Zielstadt ein Handel nicht abgebrochen. Das sollte nun nicht mehr vorkommen. Und einige inkonstistente Anzeiten des Grepolisscores wurden angepasst. Zudem wurden noch einige Fehler behoben, die bisher nur auf Beta gefunden wurden und wahrscheinlich im Livebetrieb nicht aufgetreten sind.

Das Update für Grepolis ist für den 24. Januar geplant.

Gewinnspiel: Dein Wunschzettel für Elvenar

$
0
0

Welche Wünsche hast du für das neue Elvenar-Jahr? Teile sie bis zum 28. Januar im Forum von Elvenar und gewinne 200 Diamanten für dein Spiel!

Forenevent bei Elvenar: Was wünschst du dir?

Der Jahreswechsel ist ein guter Zeitpunkt, um Vorsätze zu schmieden und über Veränderungen nachzudenken. Welche Wünsche hast du für Elvenar? Das wollen die Forenmoderatoren jetzt ganz genau wissen. Was soll sich im Spiel selbst, im Forum, im Support oder im Wiki ändern? Oder gibt es etwas, das dir ganz besonders wichtig ist und das genau so bleiben soll, wie es jetzt ist? Was es auch ist: Jetzt kannst du mit deiner Rückmeldung sogar Diamanten für Elvenar gewinnen!

So nimmst du am Wünsche-Event von Elvenar teil:

Die einzige Schwierigkeit bei diesem Forenevent: Du musst überlegen, welcher deiner Wünsche der wichtigste ist. Pro Spieler ist nämlich nur ein Wunsch zulässig. Wichtig: Es soll dabei nicht um neue Ideen für Elvenar geben, denn dazu gibt es ja das Ideenforum, das auch regelmäßig von den Moderatoren gelesen wird. Wenn du einen Wunsch formuliert hast, veröffentlichst du ihn einfach im Elvenar-Forum. Die Wünsche sind nur für die Moderatoren zu sehen. Wenn du magst, kannst du dich dabei auch kreativ austoben und einen richtigen Wunschzettel kreieren. Ein Beispiel dafür findest du im Forum. Der Wunschzettel ist aber kein Muss, du kannst deinen Wunsch auch einfach als Text formulieren und ins Forum stellen.

Was passiert mit den Wünschen für Elvenar?

Arela und Volpert lesen alle Wünsche aufmerksam und leiten sie an die zuständigen Abteilungen bei Elvenar weiter. So landet deine Rückmeldung genau da, wo sie hingehört. Außerdem gibt es Gewinne: Unter allen Einsendern werden 15 mal 200 Diamanten verlost. Einsendeschluss ist der 28. Januar um 18 Uhr.

Was ist dein größter Wunsch an Elvenar?

Goodgame Empire: Darum gibt es Wartezeiten beim Kundendienst

$
0
0

In der letzten Zeit sind die Wartezeiten beim Kundendienst von Goodgame Empire länger als sonst. Jetzt erklärt Goodgame, warum das so ist und wie du den Mitarbeitern im Support ihre Arbeit erleichterst.

Längere Wartezeiten beim Kundendienst:

Goodgame entschuldigt sich für die längeren Wartezeiten, die im Moment beim Support entstehen. Grund für das Problem ist einerseits die Jahreszeit: Über die Feiertage sind viele Kollegen im wohlverdienten Urlaub, sodass manchmal Arbeit liegenbleibt. Andererseits gab es ausgerechnet in dieser Zeit einige Themen bei Goodgame Empire, die zu vielen Anrufen geführt haben. Dazu gehörten zum Beispiel der Serverumzug auf eine neue Plattform, der doppelte Abzug von Ruhm- und Tapferkeitspunkten sowie viele Fragen zum neuen Formwandler-Event. Durch diese Punkte haben sich viele Anfragen aufgehäuft, die jetzt so schnell wie möglich abgearbeitet werden. Goodgame Empire bittet noch um ein wenig Geduld.

So erleichterst du dem Kundendienst von Goodgame Empire die Arbeit:

Es gibt einige Punkte, die jeder Spieler tun kann, damit die eigene Anfrage möglichst schnell bearbeitet wird:

  • Beantworte alle Fragen im Supportformular detailliert, möglichst auch mit Screenshot. Häufig fehlen in den Anfragen wichtige Angaben, die Rückfragen nötig machen und die Arbeit erschweren. Screenshots sollten das ganze Spielfenster zeigen und nicht abgeschnitten sein.

  • Antworte so schnell wie möglich auf Rückfragen vom Kundendienst.

  • Erstelle nur ein Ticket pro Thema und antworte bei Nachfragen auch nur auf dieses Ticket. Wenn mehrere Tickets zum gleichen Problem erstellt werden, wird die Bearbeitung kompliziert und dauert länger.

  • Umgekehrt gilt: Wenn du mehrere Anliegen hast, dann eröffne bitte für jedes ein eigenes Ticket. Sammeltickets sind komplexer und brauchen deshalb länger.

  • Viele Anfragen betreffen nicht gutgeschriebene Gegenstände, die auf ein volles Inventar zurückzuführen sind. Achte deshalb darauf, vor dem Ende eines Events genügend Platz im Inventar zu schaffen.

  • Generell gilt: Lies zuerst in der Support-FAQ nach, ob sich dort dein Anliegen lösen lässt. Aktuelle Themen findest du in der Kategorie „Updates und Ankündigungen“.

Natürlich ist der Kundendienst von Goodgame Empire bemüht, alle offenen Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten.

Release 205: Update bei Drakensang Online

$
0
0

Das aktuelle Update bei Drakensang Online bringt einige Verbesserungen mit, die die Spielleistung erhöhen sollen. Entdecke außerdem aktualisierte, einzigartige Gegenstände und freue dich auf die Rückkehr von Dragan.

Aktualisierungen der einzigartigen Gegenstände bei Drakensang Online:

Ein ganzer Schwung an einzigartigen Gegenständen hat Verbesserungen bekommen. Dazu gehören zum Beispiel das Set „Ammons Glanz“ und die Einzel-Gegenstände „Schlangenschuppen-Absorber, „Bissiger Foliant“, „Schlangenzahnköcher“ und „Gorgaschuppe“. Wie schon angekündigt, verschwindet der Gegenstand „Jumongs Schatz“ mit diesem Update aus dem Spiel.

Weitere Verbesserungen für Drakensang Online:

In der Werkbank sind neue Tabs entstanden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wähle jetzt zwischen den Kategorien „Alle Rezepte“, „Ausrüstungsherstellung“ und „Sonstiges“. Als Vorbereitung für das Klassen-Rebalancing gibt es kleinere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche, in der du Änderungen zur Gruppe vornehmen kannst. Die Farbe der Leiste gibt jetzt die Klasse des Charakters an. Beim Waldläufer erscheint sie in Grün. beim Zirkelmagier in Blau, beim Drachenkrieger in Orange und beim Dampfmechanikus in Grau. Dem allgemeinen Balancing dient eine weitere Änderung: Der Füchslich-Geheime Informationshort (FGI) ist ein wenig angewachsen, um mehr Platz für Gegner und Kämpfe zu bieten. Damit ist er jetzt etwa so groß wie die anderen Dungeonkarten.

Dragan ist zurück bei Drakensang Online!

Bald wird Dragan wieder erscheinen und dich vor neue Herausforderungen stellen. Das sind die Änderungen am Dragan-Event bei Drakensang Online:

  • Um die Herausforderungs „Fluch der Schwarzen Ritter – Mörderische Träume“ abzuschließen, musst du jetzt alle Feuerwüter besiegen, die versuchen, das Refugium niederzubrennen. Ein Feuerwüter taucht auf, wenn du alle Feuerwichtem im entsprechenden Gebiet besiegt hast.

  • Für die Herstellungsrezepte „Schlaksiger Feuergnom“ und „Stämmiger Feuergnom“ benötigst du jetzt andere Zutaten als bisher. Noch zeigt die Gegenstandsbescheibung nicht die richtigen Zutaten an, aber das wird sich mit der nächsten Veröffentlichung ändern.

  • Einige Probleme und Bugs im Event wurden behoben und tauchen in Zukunft nicht mehr auf.

Entdecke diese und weitere Verbesserungen im ersten Update des Jahres bei Drakensang Online!

Events und Geschenke für dich: Happy Birthday, Farmerama!

$
0
0

Das kostenlose Browsergame Farmerama wird diese Woche acht Jahre alt, und das muss natürlich ordentlich gefeiert werden! Hole dir Geburtstagsgeschenke ab, spiele das lustige Pinata-Event und entdecke tolle Geburtstagsdekorationen im Shop!

Farmerama hat Geburtstagsgeschenke für dich:

Ohne die Spieler könnte ein Browsergame natürlich nicht bestehen. Zum achten Geburtstag bedankt sich Farmerama deshalb bei euch mit einem großen Geschenkpaket. Vom 24. Januar um 14 Uhr bis zum 31. Januar um 14 Uhr kannst du dir über die Newsseite dein Geschenk abholen. Es beinhaltet 50 Portionen Superdünger, 30x Susis-Superdünger, 30x Susis-Turbodünger, 20x Superfutter, 6 Partytickets, je zwei Erntehelfercoupons für eine und drei Stunden und fünf Pinata-Boxen für das aktuelle Event.

Viva Pinata! Geburtstagsevent bei Farmerama:

Pinatas sind das Highlight auf der Farmerama-Geburtstagsfeier! Gleich vier Spieler dürfen auf die lustigen Pappgebilde einschlagen und sie zum Platzen bringen. Welche Belohnungen werden wohl herausfallen? Bei diesem Event gibt es vier verschiedene Eventpflanzen, die du vermehren sollst: Lollis, Ballonblüten, Pinatunien und Papierröschen. Jeder Pinata-Spieler braucht eine dieser Eventpflanzen, um weiterzukommen. Außerdem werden weitere Pflanzen nötig. Natürlich wollen alle Spieler zum Zug kommen, deshalb musst du bei der Bearbeitung der Aufgaben abwechseln: Hast du die Aufgabe eines Pinata-Spielers bearbeitet, ist dieser Spieler gesperrt und du musst zunächst an anderer Stelle weitermachen. Es lohnt sich noch aus einem anderen Grund, alle Spieler gleichmäßig vorwärtszubringen: Im Event bekommst du Farmstar-Boxen. Wie wertvoll diese sind, hängt davon ab, auf welchem Level deine Charaktere sind. Und: Das Level des niedrigsten Charakters zählt. Natürlich gibt es im Event jede Menge Preise zu gewinnen: Hole dir fünf verschiedene Dekorationen mit Wolkenlinie, das Haustier „Pinata-Ei“ und viele weitere Geburtstagspreise für Farmerama.

Farmhallenquest und Angebote zum Farmerama-Geburtstag:

Vom 24. bis zum 29. Januar läuft außerdem die neue Geburtstags-Quest „Farm-Nostalgie“. Gib die geforderten Waren ab und hole dir viele wertvolle Belohnungen für Farmerama. Wenn du deiner Farm noch mehr Party-Feeling verpassen möchtest, kannst du dir jede Menge alte und neue Geburtstags-Items im Shop sichern.


Grepolis: Game Designer stellen neue Endgame-Idee vor

$
0
0

In enger Zusammenarbeit mit dem Player Council arbeiten die Entwickler von Grepolis an einer neuen Endgame-Idee. Wie diese aussehen könnte, wurde jetzt veröffentlicht.

Schnelles, kampfbasiertes Endgame bei Grepolis?

Das neue Endgame „Dominanz“ soll schnell und auf Kämpfe fokussiert sein, so wünschen es sich viele Spieler. Die Pläne für diese neue Spielvariante sind schon sehr konkret, allerdings kann sich auch vieles noch ändern. Am Schluss soll ein Endgame herauskommen, das euch allen viel Spaß macht. Die Grundidee: Im Endgame „Dominanz“ bekämpfen sich Allianzen, um die Kontrolle über die Mehrheit der Spielerstädte zu erreichen. Sieger der Welt ist eine Allianz, die eine bestimmte Zahl der Spielerstädte kontrolliert (zum Beispiel 50 Prozent) und diese Kontrolle für 14 Tage aufrechterhalten kann.

Grepolis: Startkonditionen und Grundregeln des neuen Endgames

Die Dominanzphase auf einer Grepolis-Welt wird an einem bestimmten Datum beginnen, das auf dem Weltstart basiert. Dieses Datum hängt von der Welteinstellung und dem Weltspeed-Faktor ab. Es gibt drei Welteinstellungen: „langsam“ = fünf Monate, „normal“ = vier Monate und „schnell“ = drei Monate. Dieser Wert wird mit dem Weltspeedfaktor multipliziert, der zwischen 1 und 2 liegen kann. Die Spieldauer einer Welt bis zum Endgame beträgt also zwischen drei und zehn Monaten. Sobald die Dominanzphase startet, sind keine weiteren Registrierungen auf der Spielwelt mehr möglich. Die Dominanz in dieser Phase wird berechnet, indem der Gesamtwert der Städte einer Allianz durch den Gesamtwert aller Städte der Spielwelt geteilt wird. Geisterstädte sind für die Berechnung nicht relevant. Der Grundwert der Dominanz ist 50 Prozent.

Endbedingungen und Belohnungen im geplanten Grepolis-Endgame:

Wenn eine Allianz ihre Dominanz über 14 Tage halten kann, gewinnt sie die Welt. Diese geht dann in die Friedensphase über und wird nach einem Countdown von weiteren 14 Tagen geschlossen. Die Gewinner des Endgames bekommen einen Award, der ihren Gunstspeicher um 50 erweitert. Spieler erhalten außerdem eine neue „Dominanzkrone“ als Belohnung. Wie die Weltwunder und das neue Endgame kombiniert werden können, ist noch nicht ganz geklärt.

Was hältst du von der neuen Endgame-Idee für Grepolis?

Verbesserungen am Gemeinschafts-Abenteuer: Update bei Elvenar

$
0
0

Am 29. Januar wird bei Elvenar ein Update eingespielt, das neben Fehlerbehebungen auch eine Menge Verbesserungen an den Gemeinschaftsabenteuern enthält. Wir erklären dir, was dich erwartet.

Elvenar: Verbesserungen am Gemeinschafts-Abenteuer

Gemeinsam Abenteuer zu erleben, das ist ein Kernpunkt eines Browsergames wie Elvenar. Es gab allerdings noch einige Communitywünsche und Problemchen, die mit dem kommenden Update Thema werden. Aufgrund des Feedbacks aus der Community werden zum Beispiel die Ein- und Austritte während eines Gemeinschaftsabenteuers beschränkt. Ein Spieler, der während des laufenden Abenteuers einer Gemeinschaft beitritt oder diese verlässt, kann an diesem Abenteuer nicht mehr teilnehmen, verliert alle gelagerten Items und bekommt auch keine finale Belohnung. In der nächsten Runde bist du dann natürlich auch in deiner neuen Gemeinschaft wieder voll dabei. Damit genauer ersichtlich ist, in welchen Wegpunkt die Gemeinschaft gerade einzahlt, gibt es neue Animationen für die Wegpunkte auf der Gemeinschafts-Abenteuer-Karte. Neu sind auch die Belohnungen der Stufen: Sie enthalten zum ersten Mal Wissenspunktsegen. Außerdem gibt es neue Abenteuer-Items, die ihren Fokus auf die Magische Akademie und die Produktion von Verzauberungen legen. Und schließlich verschwindet das Bestätigungsfenster, das bisher auftaucht, wenn du eine Quest des Gemeinschafts-Abenteuers ablehnst. Diese Änderungen sollen dazu beitragen, dass alle Spieler noch mehr Spaß an den Gemeinschafts-Abenteuern von Elvenar haben.

Fehlerbehebungen bei Elvenar:

Natürlich gibt es auch in diesem Update wieder Fehlerbehebungen bei Elvenar. Zum Beispiel läuft jetzt die Sortierung der Angebote im Händlermenü wieder korrekt. Die Stündlichen Wissenspunkte werden in jedem Fall gutgeschrieben, wenn du eine Wunderbelohnung eines Mitspielers erhältst. Diese und eine ganze Reihe weiterer Fehler gehören am dem 29. Januar der Vergangenheit an.

Entdecke jetzt die Verbesserungen bei Elvenar!

„Fluch der Schwarzen Ritter“ - das Dragan-Event bei Drakensang Online

$
0
0

Dragan ist zurück bei Drakensang Online! Vom 24. Januar bis zum 19. Februar gilt es wieder, ihn und seine Schwarzen Ritter zurückzuschlagen. Gelingt es dir, die dunkle Bedrohung zu besiegen?

Darum geht es im Dragan-Event bei Drakensang Online:

Um das Event zu starten, musst du zunächst auf dem Festplatz in Kingshill ein Portal zur Burg Rabenschrei finden. Hier wählst du auch den passenden Schwierigkeitsgrad für dich und deine Gruppe. In der Burg findest du täglich neue Aufgaben und auch eine längere Aufgabenfolge. Außerdem gibt es hier vier Zugänge zu Verliesen, einen Eingang zur Fahlen Schwarzen Witwe und einen Eingang zu Dragans Refugium. Um ein Verlies zu betreten, brauchst du Fluchperlen, die du in Burg Rabenschrei finden kannst. Der Zugang ins Fahle Grab der Schwarzen Witwe ist kostenfrei, um sie herbeizurufen, braucht ihr aber eine mächtige Fluchperle. Auch der Zugang zu Dragan erfordert eine mächtige Fluchperle von einem Spieler der Gruppe. Vor dem Eingang zu den Verliesen findest du Eventkisten: jeweils drei dunkle und eine hölzerne Kiste. Um sie zu öffnen, musst du die Aufgaben erledigen, die du von den Agenten 001 bis 004 erhältst. Zunächst musst du alle dunklen Kisten öffnen, dann erst ist auch die hölzerne Belohnungskiste dran.

Drakensang Online: Herausforderungen im Dragan-Event

Innerhalb des Hauptevents gibt es Herausforderungen, die dir zusätzliche Belohnungen ermöglichen. Jede der vier Herausforderungen läuft einige Tage lang. Wann sie genau geplant sind, kannst du dem Eventplan im Forum von Drakensang Online entnehmen. Neben vielen anderen Belohnungen findest du in jeder Herausforderungs-Map eine Kiste mit einer garantierten Fortschrittsmenge. Du kannst sie öffnen, wenn du eine Quest bearbeitet hast, die beim Betreten der Karte automatisch startet.

Community-Challenge bei Drakensang Online:

Auch diesmal gibt es wieder eine Community-Challenge zum Dragan-Event. Gemeinsam könnt ihr euch weitere Belohnungen sichern. Schafft es die Community, gemeinsam 2.000.000 mal die Schwarze Witwe und 4.000.000 mal Dragan zu besiegen? Wenn ja, gibt es zusätzliche Belohnungen für alle. Und: Die Top-50-Spieler jedes Servers bei Drakensang Online nehmen an einer wertvollen Tombola teil.

Tribal Wars 2: Gwendolin ist zurück!

$
0
0

Vier Tage lang ist Gwendolin wieder bei Tribal Wars 2 zu Gast. Beweise dein Geschick mit Pfeil und Bogen und hole dir viele Belohnungen in ihrem Glücksrad.

So funktioniert Gwendolins Event bei Tribal Wars 2:

Gwendolin ist vom 28. bis zum 31. Januar bei Tribal Wars 2 anzutreffen. Jeden Tag wird ein neues Preisrad gedreht, auf das du schießen kannst. Der Preis, den du triffst, gehört dir. Er wird dann ausgegraut und landet in deinem Inventar. Jeden Preis kannst du nur einmal gewinnen. Allerdings füllt sich das Rad nach Ablauf der unten angegebenen Zeit wieder mit neuen Belohnungen auf. Und wenn dir das nicht genügt, kannst du auch schon früher dafür sorgen, dass dir alle Preise wieder zur Verfügung stehen.

Tribal Wars 2: Kosten für Schüsse und Nachfüllen

Ein Schuss pro Tag ist kostenlos. Logge dich einfach bei Tribal Wars 2 ein und hole dir einen Preis auf Gwendolins Zielscheibe. Möchtest du noch mehr Belohnungen bekommen, kannst du dir weitere Schüsse kaufen. Allerdings wird jeder Schuss teurer als der vorangegangene: Der erste bezahlte Schuss kostet 30 Kronen, der zweite 60, der dritte 90 und so weiter. Jeder Schuss kostet 30 Kronen mehr als der zuvor. Wenn du eine Belohnung noch einmal gewinnen möchtest, kannst du das Rad auch schon vorzeitig nachfüllen. Auch hier steigt der Preis: Das erste Nachfüllen kostet 40 Kronen, das zweite 80, das dritte 120 und so weiter. Wichtig: Achte darauf, deine Freischüsse aufzubrauchen! Am Ende des Events verschwinden übrige Freischüsse. Alle anderen Gegenstände bleiben dir natürlich für Tribal Wars 2 erhalten.

Goodgame Empire: Das bringt das Januar-Update

$
0
0

Einige Update-Inhalte für Goodgame Empire haben wir dir schon vorgestellt. Jetzt gibt es weitere Informationen: Freue dich auf eine neue Premiumdekoration, den dritten Server-vs.-Server-Wettbewerb und mehr.

Monatliches Inhaltspaket und weitere Änderungen bei Goodgame Empire:

Das monatliche Inhaltspaket für Goodgame Empire mit seinen neuen Erfolgen, Belohnungen und Waffenschmied-Paketen haben wir dir ja bereits vorgestellt. Zusätzlich gibt es im kommenden Update die neue Premiumdekoration „Spirit of nature“. Sie zeigt die Statue eines edlen Königshirschs in einem kleinen Park und bringt dir 230 Punkte für deine öffentliche Ordnung. Ebenfalls neu sind fünf weitere Vorlagen (6 bis 10), die den Planungsprozess bei Angriffen verbessern und vereinfachen sollen. Und schließlich wurde das Spionagesystem im Event „Angriff der Formwandler“ angepasst, um die Anonymität der Spieler zu sichern. Für das jetzige Event kann es nicht mehr an den Start gehen, aber ab der nächsten Runde bekommen Spieler keine Nachricht mehr, wenn sie einen Formwandlerspion abgefangen haben. Das Update ist für die laufende Woche geplant, ein genauer Termin steht noch nicht fest.

Event-Plan und neue Server-Wettbewerb bei Goodgame Empire:

Nach „Schlacht der Nationen“ und „Wettkampf der Nationen“ gibt es jetzt die dritte Edition des Server-gegen-Server-Events bei Goodgame Empire. Das Event heißt „Der Winterangriff“ und wird vom 9. Februar bis zum 1. März laufen. Genaue Regeln und Belohnungen werden noch bekanntgegeben. Ebenfalls vom 9. Februar bis zum 1. März läuft die Eismeisterschaft bei Goodgame Empire. Außerdem kannst du dich vom 1. bis zum 5. Februar wieder den Samurai entgegenstellen. Vom 5. bis zum 9. Februar erwartet dich der Krieg der Fremden und vom 9. bis zum 12. Februar bricht die Nomaden-Invasion über dein Imperium herein (allerdings ohne Khan's Rache). Der Krieg der Blutkrähem wird vom 12. bis zum 16. Februar zu führen sein, in der gleichen Zeit läuft der Kampf um Berimond. Und vom 16. bis zum 20. Februar bekommst du es noch einmal mit den Samurai zu tun. Die nächste Königliche Quest bei Goodgame Empire läuft vom 5. bis zum 16. Februar.

Viewing all 2884 articles
Browse latest View live