Mit dem aktuellen Update gibt es bei Forge of Empires jede Menge neuer Inhalte: Der zweite Teil der Arktischen Zukunft wird veröffentlicht und bringt unter anderem den neuen Hafen mit.
Erkunde die Arktis bei Forge of Empires
Neue Zeitalter bedeuten bei Forge of Empires seit einiger Zeit nicht mehr, dass es noch weiter in die Zukunft geht. Stattdessen kannst du futuristische Themengebiete erkunden. Das erste davon ist die Arktische Zukunft, deren erster Teil schon bei Forge of Empires verfügbar ist. Jetzt kommt der zweite Teil dieses Zeitalters hinzu. Er bringt dir jede Menge neuer Spielinhalte: 22 Hauptquests rund um die Reise in die Arktis, 15 normale Quests, fünf neue Schleifen-Quests, zehn Provinzen auf der Karte der Kontinente, sieben neue Technologien, zwei Produktionsgebäude, ein Militärgebäude, ein kulturelles Gebäude, ein Wohngebäude und eine Dekoration warten auf dich.
Forge of Empires: Nutze den neuen Hafen für die Forschung
Die Baustelle des Hafens hast du sicher schon im ersten Teil der Arktischen Zukunft bemerkt. Jetzt wird sie fertiggestellt und der Hafen bekommt eine wichtige Aufgabe: Für neue Technologien im Forschungsbaum brauchst du das seltene Material Promethium, das es, wie du weißt, nur in der Arktis gibt. Um weiterhin forschen zu können, musst du also Schiffe aus deinem Hafen in die Arktis entsenden und dort das Promethium einsammeln lassen. Voraussetzung dafür ist die Forschung „Promethium-Extraktion“. Sie sorgt dafür, dass die Baustelle abgeschlossen und der Hafen nutzbar wird. Im nächsten Schritt wählst du deine Crew. Jedes Crewmitglied hat dabei eine direkte Auswirkung auf die Werte des Schiffes: Navigatoren verringern die Reisezeit, Bergmänner vergrößern die Promethium-Ausbeute, Lageristen vergrößern den Frachtraum (wobei sie aber das Schiff schwächen) und so weiter. Wenn du eine Crew anheuern möchtest, stehen dir fünf mögliche Crewmitglieder (von zehn verschiedenen) zur Verfügung. Wähle daraus die optimale Mannschaft für deine Reise in die Arktis.
Das Update bei Forge of Empires, das den zweiten Teil der Arktischen Zukunft mitbringt, ist für den 30. August geplant.