Quantcast
Channel: Browsergamer.com RSS News
Viewing all 2884 articles
Browse latest View live

Die Arktische Zukunft II bei Forge of Empires

$
0
0

Mit dem aktuellen Update gibt es bei Forge of Empires jede Menge neuer Inhalte: Der zweite Teil der Arktischen Zukunft wird veröffentlicht und bringt unter anderem den neuen Hafen mit.

Erkunde die Arktis bei Forge of Empires

Neue Zeitalter bedeuten bei Forge of Empires seit einiger Zeit nicht mehr, dass es noch weiter in die Zukunft geht. Stattdessen kannst du futuristische Themengebiete erkunden. Das erste davon ist die Arktische Zukunft, deren erster Teil schon bei Forge of Empires verfügbar ist. Jetzt kommt der zweite Teil dieses Zeitalters hinzu. Er bringt dir jede Menge neuer Spielinhalte: 22 Hauptquests rund um die Reise in die Arktis, 15 normale Quests, fünf neue Schleifen-Quests, zehn Provinzen auf der Karte der Kontinente, sieben neue Technologien, zwei Produktionsgebäude, ein Militärgebäude, ein kulturelles Gebäude, ein Wohngebäude und eine Dekoration warten auf dich.

Forge of Empires: Nutze den neuen Hafen für die Forschung

Die Baustelle des Hafens hast du sicher schon im ersten Teil der Arktischen Zukunft bemerkt. Jetzt wird sie fertiggestellt und der Hafen bekommt eine wichtige Aufgabe: Für neue Technologien im Forschungsbaum brauchst du das seltene Material Promethium, das es, wie du weißt, nur in der Arktis gibt. Um weiterhin forschen zu können, musst du also Schiffe aus deinem Hafen in die Arktis entsenden und dort das Promethium einsammeln lassen. Voraussetzung dafür ist die Forschung „Promethium-Extraktion“. Sie sorgt dafür, dass die Baustelle abgeschlossen und der Hafen nutzbar wird. Im nächsten Schritt wählst du deine Crew. Jedes Crewmitglied hat dabei eine direkte Auswirkung auf die Werte des Schiffes: Navigatoren verringern die Reisezeit, Bergmänner vergrößern die Promethium-Ausbeute, Lageristen vergrößern den Frachtraum (wobei sie aber das Schiff schwächen) und so weiter. Wenn du eine Crew anheuern möchtest, stehen dir fünf mögliche Crewmitglieder (von zehn verschiedenen) zur Verfügung. Wähle daraus die optimale Mannschaft für deine Reise in die Arktis.

Das Update bei Forge of Empires, das den zweiten Teil der Arktischen Zukunft mitbringt, ist für den 30. August geplant.


Drakensang Online: Diese Events kommen im September

$
0
0

Im Septembar warten bei Drakensang Online wieder interessante Events auf dich. Neben den bekannten Mondevents gibt es ein ganz neues Event und Besuche von Gnob mit exklusiven Waren. Erfahre hier Details und Termine:

Drakensang Online: die Mondevents im September

Wie jeden Monat gibt es natürlich auch im September ein Neumond- und ein Vollmondevent bei Drakensang Online. Beide wurden in den letzten Wochen komplett überarbeitet, sodass du neue Inhalte, Herausforderungen und Belohnungen findest. Das Neumond-Event läuft gleich zu Beginn des Monats: vom 1. bis zum 3. September. Auf den Servern Heredur, Werian, Grimmag und Balor beginnt und endet es um 12 Uhr, auf Agathon um 18 Uhr und auf Tegan um 21 Uhr. Das Vollmondevent läuft vom 23. bis zum 25. September, mit den gleichen Start- und Schlusszeiten für die einzelnen Server.

Weitere September-Events bei Drakensang Online

Gnob hat im September seinen Besuch bei Drakensang Online angekündigt. Und nicht nur das: Er will ab und zu limitierte, großartige Waren mitbringen, es wird also neue Angebote für dich geben. Welche das sind, wird direkt im Spiel, aber auch in den Social-Media-Kanälen von Drakensang Online ersichtlich sein. Außerdem wird es im September ein brandneues, aber noch geheimes Event geben. Es soll vom 8. bis zum 21. September laufen und von einem sehr geheimnisvollen Charakter aus Kingshill begleitet werden. Neue Herausforderungen und exklusige Belohnungen für Drakensang Online warten auf dich. Sei gespannt, bald gibt es weitere Infos zu diesem geheimnisvollen neuen Event bei Drakensang Online!

Update bei Drakensang Online: Neues Zwischenwelt-Kapitel

$
0
0

Version 172 bringt einige interessante Neuerungen zu Drakensang Online mit. Besonders spannend ist das neue Kapitel der Zwischenwelten, in dem du spannende neue Dungeons erforschen kannst.

Jede Menge Zwischenwelt-Inhalte für Drakensang Online

Ein neues Kapitel für die Zwischenwelten bringt jede Menge interessanter Inhalte mit: Drei neue Maps (in allen drei Schwierigkeitsgraden), eine neue Questreihe und ein alter Bekannter als knallharter Bossgegner warten auf dich. Außerdem gibt es neue Gegenstände: Der Herold der Anderwelt, dem du als Boss begegnest, hat sein eigenes zweiteiliges Set und einen speziellen Seelenkern zum Herstellen des Sets für dich im Gepäck. Entdecke jetzt die bisher unbekannten Dungeons, erforsche geheime Gänge und finstere Höhlen und stelle dich brutalen Gegnern bei Drakensang Online!

Deluxe-Mitgliedschaft bei Drakensang Online wird billiger

Nach dem Feedback aus der Community wurden die Preise für die Deluxe-Mitgliedschaft gesenkt. Ausnahme: Die Mitgliedschaft für ein ganzes Jahr ändert sich im Preis nicht. Bei allen anderen Paketen kannst du jetzt aber sparen: Drei Tage Deluxe kosten jetzt statt 9,99 Euro nur noch 6,99 Euro (also umgerechnet ca. 2,33 Euro pro Tag). Der Preis für die einmonatige Mitgliedschaft ist jetzt von 24,99 Euro auf 21,99 Euro gesunken (das entspricht ca. 0,73 Euro pro Tag). Drei Monate Deluxe kosten dich nicht mehr 69,99 Euro, sondern nur noch 62,99 Euro (entspricht ca. 0,68 Euro pro Tag). Und für ein halbes Jahr musst du statt 99,99 Euro nur noch 89,99 Euro bezahlen (entspricht ca. 0,49 Euro pro Tag). Da lohnen sich die Deluxe-Vorteile bei Drakensang Online noch mehr als bisher!

Weitere Update-Inhalte bei Drakensang Online

Mit einem neuen Tooltip werden die täglichen Herausforderungen bei Drakensang Online jetzt besser erklärt. Außerdem wurden einige Bugs behoben, unter anderem eine der häufigsten Absturzursachen bei der Speicherzuordnung.

FAQ: Hilf mit beim Wiki von Goodgame Empire

$
0
0

Bisher waren die FAQ immer im Forum von Goodgame Empire zu finden. Das deutschsprachige Wiki bietet aber noch viel mehr Möglichkeiten für diesen Zweck. Hilf mit, es noch weiter zu füllen!

FAQ von Goodgame Empire werden ins Wiki verschoben

FAQ steht für „Frequently Asked Question“, also „Häufig gefragte Fragen“. In dieser Kategorie werden Fragen und die dazugehörigen Antworten gesammelt, die bei vielen Spielern früher oder später auftauchen. So sollen die Spieler in die Lage versetzt werden, die Antworten auf ihre Fragen schnell selbst herauszufinden. Eine nützliche Sache, aber: Ein Forum ist für FAQ bei Weitem nicht so gut geeignet wie ein Wiki. Und das gibt es bei Goodgame Empire eigentlich längst: Spieler haben ein deutschsprachiges Wiki geschaffen und schon mit vielen Inhalten gefüllt. Goodgame hat sich deswegen dazu entschlossen, die FAQ im Forum nicht mehr weiterzupflegen und stattdessen das Wiki zu unterstützen. Bist du dabei?

Unterstütze das Wiki von Goodgame Empire

Ein Wiki lebt von den Freiwilligen, die Artikel schreiben und Infos hochladen. Ein Teil davon wird natürlich auch vom Team von Goodgame Empire geleistet werden, aber das genügt nicht. Wenn du dich bei Goodgame Empire schon gut auskennst, ist das deine Chance, dein Wissen an andere Spieler weiterzugeben: Erstelle neue Artikel oder ergänze und verbessere schon bestehende, um das Wiki zu Goodgame Empire noch besser und nützlicher zu machen.

Entdecke die Gilden-Meisterschaften bei Forge of Empires

$
0
0

Seit Kurzem gibt es bei Forge of Empires ein neues, spannendes Feature: Die Gilden-Meisterschaften ergänzen die Expeditionen. Bisher einmalig: Zum ersten Mal ist es möglich, auch weltenübergreifende Wettkämpfe zu führen.

Wöchentliche Wettbewerbe bei Forge of Empires

Ab sofort kann sich deine Gilde wöchentlich mit bis zu sechs anderen Gilden messen. Die Gilden einer Gruppe werden dabei zufällig gewählt und können aus verschiedenen Welten der gleichen Sprachversion stammen. Allerdings sind sie in etwa gleich groß, um gleiche Chancen zu ermöglichen. Sechs Tage lang könnt ihr euch dann in den Gilden-Expeditionen messen. Je mehr Gilden-Mitglieder die Expedition beenden, umso größer ist die Chance auf einen Spitzenplatz der Rangliste. Teilnehmen können alle Gilden, die zwei Voraussetzungen erfüllen: Erstens müssen sie mindestens drei Mitglieder haben, die bereits die Eisenzeit erreicht haben. Und zweitens muss mindestens ein Miglied an der letzten Expedition für die Gilde teilgenommen haben. Treffen beide Punkte zu, steht einer Teilnahme in der nächsten Meisterschaft nichts mehr im Wege.

Gewinne mehr Macht für Forge of Empires

Bei den Gilden-Meisterschaften von Forge of Empires kommt es darauf an, wie weit die einzelnen Mitglieder bei den Expeditionen gekommen sind. 100% bedeutet, dass jedes Mitglied alle Begegnungen in allen drei Schwierigkeitsstufen gelöst hat. Dieses Ziel wird wohl nur schwer zu erreichen sein. Je weiter die einzelnen Mitglieder aber kommen, umso besser. Am Ende der Expedition werden die besten drei Gilden in der Gruppe mit einem Boost auf die gesammelte Macht belohnt. Die Gilde auf dem dritten Platz bekommt einen Bonus von 10 Prozent, für den zweiten Platz gibt es schon 15 Prozent mehr Macht und die beste Gilde darf sich über volle 25 Prozent Machtbonus für Forge of Empires freuen. Das lohnt sich! Ist deine Gilde bei der nächsten Meisterschaft dabei?

Farmerama-Event: Erlebe "Geschichte hautnah"

$
0
0

Bei Farmerama gibt es ein brandneues Event, das sich mit unterschiedlichen historischen Gegenden beschäftigt. Liefere Rohstoffe und beobachte, wie daraus bedeutende geschichtliche Gebäude entstehen. Natürlich gibt es auch lohnende Preise für dich!

Schilfrohr und Kalkstein bei Farmerama

Beim aktuellen Farmerama-Event „Geschichte hautnah“ dreht sich alles um den Bau von historischen Gebäuden. Dafür brauchst du natürlich vor allem eins: Rohstoffe! Zu diesem Zweck sollst du die Eventpflanze Schilfrohr anbauen und droppende Kalksteine einsammeln. Zudem werden zur Versorgung und Unterstützung der Arbeiter Feldpflanzen, Baumfrüchte und Tiere gebraucht. Drei Event-Räume führen dich in verschiedene historische Epochen und Gegenden.

Drei historische Event-Räume bei Farmerama

Der erste Eventraum gehört zum Thema Ägypten. Hier brauchst du neben Schilfrohr und Kalkstein bestimmte Mengen an Feldpflanzen. Welche es sind, entscheidest du selbst. Eine gute Gelegenheit, Überschüsse lohnend einzusetzen! Wie hoch der Gegenwert der Feldpflanzen sein muss, hängt von deinem Level und deinen vorhandenen Farmflächen ab. Der zweite Eventraum führt dich nach Rom mit seinen mächtigen säulengeschmückten Bauwerken. Hier werden zusätzlich zu Schilfrohr und Kalkstein Baumfrüchte benötigt. Und der dritte Raum ist dem Thema Mittelalter gewidmet. Hier sollst du zusätzlich zu Kalkstein und Schilfrohr Tiere liefern.

Hole dir tolle Belohnungen für Farmerama

In jedem der drei Eventräume warten zwölf Aufgaben auf dich, die dir jede Menge Belohnungen einbringen. Für jede der insgesamt 36 Aufgaben bekommst du Moospennys und Erfahrungspunkte, deren Mengen von deiner Abgabemenge und damit auch von deinem Level abhängen. Bei einigen Aufgaben warten weitere Belohnungen auf dich: Superdünger, Partytickets, Sterne und vieles mehr. Kannst du einen Raum abschließen, gewinnst du außerdem eine passende Dekoration zum Thema Ägypten, Rom oder Mittelalter. Schaffst du es, alle Räume innerhalb des Eventzeitraums zu erfüllen, bekommst du zusätzlich eine passende Wolkenlinie, die dir nicht nur Platz spart, sondern auch jede Menge weiterer Erfahrungspunkte und Moospennys generiert.

Starte jetzt mit dem Event „Geschichte hautnah“ bei Farmerama! Es läuft vom 12. September um 14 Uhr bis zum 18. September um 14 Uhr.

Neues Event: „Dünen der Einsamkeit“ bei Drakensang Online

$
0
0

Ab dem 15. September läuft bei Drakensang Online das neue Event „Dünen der Einsamkeit.“ Lass dich von Zahir, dem Zauberweber, mit in die große Wüste nehmen, um dich dort neuen gefährlichen Herausforderungen zu stellen.

Rätselhafte Vorkommnisse bei Drakensang Online

Der NPC Zahir wird dir von seltsamen Vorkommnissen in seiner Heimat berichten. Er und seine Freunde brauchen dringend deine Hilfe. Unterstütze sie und eröffne Handelspunkte, von denen aus du in die Wüste aufbrechen kann. Auf dich warten in der immergrünen Oase, dem Tempel der Schmerzen und der versiegelten Kammer große Gefahren und fürchterliche Gegner, die es zu besiegen gilt. Wagst du es, dich diesen neuen Aufgaben zu stellen? Bis zum 28. September kannst du die Event-Karten erforschen und dort jede Menge Belohnungen einheimsen. Drei brandneue Ausrüstungsgegenstände, ein fliegender Teppich als Reittier und ein neuer Ziereffekt für deinen Helden warten auf dich.

Zusätzliche Herausforderungen für Drakensang Online

Ab dem 17. September laufen während des Events immer wieder zusätzliche Herausforderungen, aber nur für kurze Zeit: Täglich erscheint in drei zweistündigen Eventzeiten ein Sandsturm auf der Wüstenkarte. Gleichzeitig kannst du dem Händler Fahid begegnen, der zusätzliche Quests für dich zur Verfügung stellt und dich dafür natürlich auch belohnt. Doch Vorsicht: Der Sandsturm ist gefährlich, er belegt deinen Helden mit Debuffs! Es gibt zwei unterschiedliche Herausforderungen von Fahid, außerdem ändert er regelmäßig sein Warenangebot. Es lohnt sich also, immer wieder bei ihm vorbeizuschauen. Herausforderung 1 ist mit der Quest „Jagd auf Alpträume“ in der immergrünen Oase verbunden, Herausforderung 2 steht im Zusammenhang mit der Quest „Geisterjagd“ im Tempel der Schmerzen. Kannst du auch diese zusätzlichen Aufgaben bei Drakensang Online bewältigen?

Beschwörungen und Grusel: Herbstevent bei Grepolis

$
0
0

Auch wenn wir es noch nicht wahrhaben wollen: Der Sommer neigt sich eindeutig dem Ende zu. Bei Grepolis jedenfalls beginnt am 15. September das Herbstevent, bei dem du gruselige Zutaten sammeln und mächtige Beschwörungen vorbereiten sollst.

Herbstevent bei Grepolis: Übe dich in Magie!

Um grausige Beschwörungen und echte Magie geht es im diesjährigen Herbstevent bei Grepolis. Vom 15. September bis zum 4. Oktober sammelst du bei deinen täglichen Arbeiten acht verschiedene Zutaten, die du auf unterschiedlichste Weise kombinieren kannst, um machtvolle Beschwörungen vorzubereiten. Dafür bekommst du Belohnungen, die dich stärken: Wertvolle Boni entstehen durch deine Beschwörungen. Und so geht’s:

Sammle Beschwörungszutaten bei Grepolis

Während der Eventzeit vom 15. September bis zum 4. Oktober sammelst du bei deinen täglichen Aktivitäten bei Grepolis automatisch Zutaten, zum Beispiel beim Bauen, Zauberwirken, Angreifen, Verteidigen und Rekrutieren. Acht verschiedene Zutaten stehen zur Verfügung: Fledermausflügel, Knochen, Rattenschwänze, Hexenfinger, Leichenstaub, Alraunen, Zyklopenschädel und Rubine. Diese kannst du in ganz unterschiedlicher Weise kombinieren und so 120 verschiedene Rezepte kreieren.

Das Buch der Beschwörungen bei Grepolis

Im Buch der Beschwörungen kannst du deine Zutaten kombinieren und lohnende Boni gewinnen. Welches Ergebnis deine Beschwörung liefern wird, ist vorher nicht bekannt, du musst also herumexperimentieren. Allerdings werden alle schon ausprobierten Kombinationen im Beschwörungsbuch gespeichert, sodass du besonders gelungene Rezepte später nachvollziehen und erneut einsetzen kannst. Wenn du ohne Experimente eine bestimmte Belohnung bekommen möchtest, kannst du die entsprechenden Rezepte auch für Gold freischalten.

Ranglisten und Belohnungen für Grepolis

Neben den Belohnungen, die du direkt für die Beschwörungen bekommst, warten auch noch weitere Preise im Herbstevent auf dich. Mit deinen täglichen Beschwörungen kannst du dich mit anderen Spielern messen und dich auf der Tages- und Gesamtrangliste weiter nach oben arbeiten. Deine Leistung wird dabei in „Blutpunkten“ gemessen, die du für jede Beschwörung bekommst. Die besten Spieler bekommen nach Ende des Events besonders wertvolle Belohnungen für Grepolis.

Einen ersten Eindruck vom Herbstevent kannst du dir auch im Video verschaffen:


Event „Rückkehr in den Tempel“ bei Farmerama:

$
0
0

Zwar läuft bei Farmerama noch das Event „Geschichte hautnah“, trotzdem ist auch schon das nächste Event gestartet. Bei „Rückkehr in den Tempel“ begleitest du die Archäologin Keira Rotpelz bei einer spannenden Expedition in den Tempel der Türen.

Der Tempel der Türen bei Farmerama:

Im Tempel der Türen gilt es, die passenden Schlüssel aufzutreiben, um Belohnungen zu verdienen. Dazu musst du die einzelnen Quests erfüllen, für die du jeweils Scheunenwaren von Bahamarama abgeben musst. Für jede erfüllte Aufgabe bekommt du einen Schlüssel und kommst der nächsten Belohnung einen Schritt näher. Es gibt Schlüssel in vier verschiedenen Formen, die in unterschiedlicher Weise kombiniert werden können. Bei jeder Aufgabe wählst du, welche von drei angebotenen Türen du durchschreiten willst. So arbeitest du dich von Kammer zu Kammer vor und kannst dabei viele wertvolle Preise für Farmerama verdienen.

Wertvolle Belohnungen für Farmerama:

Wenn du die Aufgaben beim Tempel der Türen erfüllst, warten natürlich jede Menge Belohnungen auf dich. Dazu gehören bekannte Goodies wie Sterne, Partytickets oder Rätselställe und -bäume. Aber auch drei Event-Dekorationen mit der passenden Wolkenlinie stehen für dich bereit. Alle drei Dekorationen bringen dir TEP, damit auf Bahamarama in Zukunft der Aufstieg noch schneller vorangeht. Wenn es dir gelingt, auch die Wolkenlinie abzustauben, kannst du dich alle zehn Stunden auf zusätzliche 5000 TEP freuen. Außerdem bringt die Wolkenlinie sechs Stunden lang einen 10-Prozent-Bonus auf alle Bahamarama-Items.

Wagst du dich in den Tempel der Türen? Das Event „Rückkehr in den Tempel“ läuft bei Farmerama bis zum 21. September um 14 Uhr. Starte am besten sofort!

Geplantes Update bei Elvenar

$
0
0

Für die nächsten Tage ist bei Elvenar ein Update geplant, das einige interessante Verbesserungen mitbringt. Zum Beispiel kannst du nun direkt bei der Armeeauswahl vor einem Kampf noch Einheiten kaufen.

Verbesserungen bei Elvenar:

Wenn du während der Angriffsplanung feststellst, dass du nicht genügend Einheiten für einen Angriff hast, kannst du jetzt direkt noch Einheiten nachkaufen. Der Kauf ist nach dem kommenden Update direkt aus der Armeeauswahl heraus möglich und spart dir damit einige Klicks. Ebenfalls praktisch: In der Magischen Akademie kannst du dir unter „Zaubersprüche“ jetzt einen Überblick verschaffen, wie viele Zaubersprüche du eigentlich schon besitzt. Im Baumenü kannst du im Tooltip den Nutzen eines Gebäudes einsehen. Und Tooltips, die dir zeigen, wie viele Güter du besitzt, verraten dir jetzt auch sofort, in welchem Gebäude du weitere dieser Güter produzieren kannst. Das ist gerade für Anfänger sicher eine große Hilfe. Zusätzlich wurde beim Stadthintergrund eine Änderung eingespielt, um weitere Updates vorzubereiten.

Rebelancing bei Elvenar:

Um das Spiel weiterhin fair und ausgewogen zu halten, mussten einige kleinere Maßnahmen zum Rebalancing durchgeführt werden. Dafür wurde die Menschen-Quest „Drachenmagie V – das Opfer“ geändert. Du musst nun keine Priester und Paladine mehr verlieren. Gefordert ist stattdessen jetzt die Rekrutierung von Paladinen. Eine Änderung gab es auch bei der Quest „Land der Würmlinge“. Sie ist jetzt keine Storyquest mehr, sondern eine normal ablehnbare Quest. Der Grund: Um die Quest abzuschließen, ist eine optionale Forschung erforderlich.

Zusätzlich zu diesen Änderungen wurden auch diesmal wieder einige Bugfixes durchgeführt. Wann das Update bei Elvenar eingespielt wird, ist noch nicht klar, weil es schon einmal verschoben werden musste. Es dürfte aber nur noch wenige Tage dauern.

Version 2.121: Update bei Grepolis

$
0
0

Das Update 2.121 bei Grepolis konnte schon früher eingespielt werden als ursprünglich geplant und ist deshalb schon jetzt für dich verfügbar. Wir verraten dir, welche Verbesserungen es ins Spiel geschafft haben.

Verbesserungen bei Grepolis:

Kern dieses Updates ist eine Veränderung bei einigen Effekten: Sie wurden vom Weltenspeed abgekoppelt. Der Grund für diese Änderung ist der geringe Nutzen, den man von der Kombination hatte: Man konnte ihn nur nutzen, wenn man selbst angriff oder angegriffen wurde, während die Effekte aktiviert waren. Und selbst bei einem sehr hohen Weltenspeed konnte man dadurch nicht häufiger angreifen. Die Effekte Scharfsinn, Göttlicher Scharfsinn, Myrmidonischer Angriff und Trojanische Verteidigung sind deshalb jetzt nicht mehr von der Geschwindigkeit der Spielwelt abhängig.

Bugfixes bei Grepolis:

Außerdem wurden auch diesmal wieder einige Fehler behoben, um das Spielen von Grepolis noch reibungsloser zu gestalten. Der Klickbereich von Gründungsplätzen überdeckt jetzt keine Bauerndörfer und der Befehlstyp Filter verschwindet nicht mehr nach der Auswahl eines Dropdown-Filters. Spielaktionen und Farbauswahl funktionieren jetzt auch dann, wenn das Forum maximiert ist. Eine Fehlermeldung wurde hinzugefügt, die anzeigt, wenn im Angriffsplaner ein fehlerhafter Zielname eingefügt wurde. Ein Fehler in der Weltrangliste des Grepolisscores wurde behoben, sodass diese an der richtigen Seite geöffnet wird und deinen Platz sofort anzeigt. Diese und einige weitere Bugfixes sorgen für ein noch besseres Spielgefühl bei Grepolis.

Entdecke jetzt die Änderungen!

Hotkey für das Rohstofflager: Update bei Tribal Wars 2

$
0
0

Bei Tribal Wars 2 ist für den 26. September ein kleines Update geplant, das neben Bugfixes auch einige Neuerungen mitbringt. Mit einem Hotkey für das Rohstofflager wurde ein Communitywunsch umgesetzt.

Communitywünsche bei Tribal Wars 2:

Wenn es möglich ist, werden bei Tribal Wars 2 natürlich auch Wünsche aus der Community umgesetzt. Diesmal ging es um einen Hotkey für das Rohstofflager, den viele Spieler gerne haben wollten. In der kommenden Version 1.65 ist dieser praktische Hotkey jetzt enthalten. Außerdem neu: Beim Login bekommst du jetzt erst deinen Account auf allen Welten angezeigt. Erst darunter siehst du die Koops, falls du welche hast. So siehst du deine eigenen Belange zuerst und kannst dich dann in zweiter Linie um deine Kooperationen kümmern. Und: Du kannst nun in Nachrichten und im Forum Texte markieren und kopieren.

Bugfixes bei Tribal Wars 2:

Natürlich gibt es auch diesmal wieder eine Menge Fehlerbehebungen bei Tribal Wars 2. Zum Beispiel funkioniert nun bei den Stammeseinstellungen die Umschaltung zwischen „Bewerbung ist erforderlich“ und „Jeder kann beitreten“ wie vorgesehen. Bei den Anzeigen für legendäre und epische Angebote wurde die Schrift so angepasst, dass jetzt alle Namen ins Kästchen passen. Um ein Anzeigeproblem ging es auch in der Taverne: Wenn bei einer Mehrfachrekrutierung von Spionen eine Rekrutierung abgebrochen wurde, gab es Probleme bei der Darstellung. Dieses Problem sollte nicht mehr auftreten. Auch eine lokale Änderung der Computerzeit führt nicht mehr zu Anzeigefehlern. Im Browser Firefox ist es jetzt wie vorgesehen möglich, die Größe des Chatfensters zu ändern. Diese und viele weitere Fehlerbehebungen sind Teil des geplanten Updates, das am 26. September bei Tribal Wars 2 eingespielt werden soll.

Wilde Farmwelt: Züchte Reptilien, Vögel und mehr bei Farmerama

$
0
0

Beim aktuellen Farmerama-Event wird es so richtig wild: Zum ersten Mal kannst du Reptilien, Vögel und Gliederfüßer züchten und dabei tolle Gewinne absahnen. Bist du dabei bei diesem herausfordernden Event?

Züchte gezielt und verdiene Abzeichen bei Farmerama:

Für das Event „Wilde Farmwelt“ wurden alle Farmeramatiere in verschiedene Kategorien eingeteilt: Amphibien, Gliederfüßer, Vögel, Fische, Säugetiere und Reptilien. In einem neuen Tooltip bei den Ställen oder in der Scheune wird dir angezeigt, zu welcher Kategorie ein Tier gehört. In diesem Event geht es um die Zucht von Gliederfüßern (Biene, Schmetterling, Glühwürmchen und Spinne), Vögeln und Reptilien (Anakonda, Chamäleon und Schildkröte). Bei jeder Zucht bekommst du ein Abzeichen der jeweiligen Kategorie und mit Glück noch ein weiteres Abzeichen einer anderen Kategorie. Diese Abzeichen musst du zusätzlich zu passenden Zuchttieren in der Eventquest abgeben. Diese Aufgabe ist ziemlich fordernd und vor allem für erfahrenere Spieler gedacht: Teilnehmen kannst du am Event ab Level 21, für die Aufgaben rund um die Gliederfüßer wird aber Level 48 benötigt und die Reptilien-Quest kannst du erst ab Level 66 lösen. Dafür lohnt sich die Mühe aber auch, denn es gibt ganz besondere Belohnungen!

Wilde Belohnungen für Farmerama:

In jeder Tierkategorie gibt es acht Aufgaben für dich, die natürlich alle belohnt werden. Zum einen warten viele bekannte Preise auf dich, zum Beispiel Partytickets, Pinkes Gelee, Sterne, Rätselställe und vieles mehr. Zum anderen kannst du aber auch ganz besondere Belohnungen absahnen: ein Krabbengehege, eine Totem-Schnitzerei (die Werkstube der Tukane) und eine Skateboard-Testanlage (die Werkstube der Schildkröten). Zu diesen Ställen und Werkstuben kannst du dir auch gleich noch ein rotes Upgrade verdienen, damit die Produktion so richtig anstartet. Stelle dich der Herausforderung und züchte seltene Tiere bei Farmerama! Das Event läuft vom 20. bis zum 26. September.

Neues Bauwerk und mehr: Update bei Forge of Empires

$
0
0

Bei Forge of Empires gibt es einige interessante Neuigkeiten, zum Beispiel ein brandneues Legendäres Bauwerk für die Arktische Zukunft. Wir verraten dir, mit welchen Verbesserungen du rechnen kannst.

Verbesserungen bei Forge of Empires:

Für die Arktische Zukunft gibt es jetzt ein neues Legendäres Bauwerk: die Arktische Orangerie. Sie produziert alle 24 Stunden Forge-Punkte und bietet eine Chance, 50 Prozent mehr Schaden zuzufügen, wenn eine Einheit eine andere desselben Zeitalters angreift. Auch der kritische Treffer gegen Reaktivpanzerung kann das 1,5-Fache betragen, gegen Agenten kann er jedoch nicht eingesetzt werden. Ein kritischer Treffer mit mindestens 11 Punkten Schaden wird bei einem Treffer jede Einheit töten, auch die mit Moralbonus. Das gilt für alle angreifenden Armeen und bei Angriffen der verteidigenden Armeen im PvP. Neben der Orangerie gibt es eine weitere Neuigkeit: Die Grafiken der Eisenzeit wurden überarbeitet und verbessert. Im Hintergrund wurde außerdem an technischen Verbesserungen und einer neuen Version eines wiederkehrenden Events gearbeitet. Dieses verbesserte Event wird Ende des Jahres erscheinen. Wenn du neugierig bist, solltest du auf dem Beta-Server schon mal die Augen offen halten, dort kannst du das Event wie üblich schon im Voraus testen.

Bugfixes bei Forge of Empires:

Außerdem wurden bei Forge of Empires natürlich auch wieder einige Bugfixes und Balancings vorgenommen. Zum Beispiel waren Symbole in einigen neuen Quests falsch und wurden jetzt korrigiert. Das Kaufen von Gütern im Technologiebaum hat teilweise zu einem internen Fehler geführt, der jetzt nicht mehr auftauchen sollte. Die Anforderungen für die Gildenmeisterschaft wurden reduziert, um ein besseres Balancing zu erreichen: Bisher mussten mindestens drei Mitglieder an der vorherigen Expedition teilgenommen haben, jetzt genügt ein Mitglied. Diese und weitere Bugfixes und Verbesserungen sind Teil der Version 1.85 bei Forge of Empires. Das Update ist für den 26. September geplant.

Grepolis wird sieben: Happy birthday!

$
0
0

Das kostenlose Browsergame Grepolis wird am 22. September schon sieben Jahre alt. Kaum zu glauben! Zur Feier des Tages gibt es ein tolles Geschenk für dich. Erst mal nur so viel: Es lohnt sich, heute bei Grepolis aktiv zu sein!

Sieben Jahre Grepolis:

Am 22. September 2009 ging Grepolis von der deutschen Firma InnoGames an den Start. Unsterbliche Götter, mächtige Allianzen, kluge Strategien und aufregende Kämpfe standen von Anfang an im Zentrum des Browsergames. Inzwischen sind unzählige neue Features und Spielinhalte dazugekommen. Die wahrscheinlich größte Veränderung gab es im Jahr 2011 mit Grepolis 2.0. Auf den damals neuen Welten Pi und Omikron wurden zum ersten Mal die Weltwunder eingeführt, die die Welt zu einem Abschluss bringen, wenn eine Allianz vier von ihnen bis zum Maximum ausgebaut hat. Außerdem wurden damals die Heldenwelten eingeführt, bis heute eine der größten Veränderungen. Doch auch seitdem sind natürlich ständig neue Inhalte dazugekommen. Heute gibt es Grepolis in 23 Sprachversionen. Insgesamt 25 Millionen Spieler begeistern sich für die Kämpfe im alten Griechenland. Heute wird Grepolis sieben Jahre alt. Wir gratulieren herzlich!

Grepolis macht Geburtstagsgeschenke:

Ein Geburtstag muss natürlich ordentlich gefeiert werden! Damit das gelingt, haben sich die Macher von Grepolis eine besondere Rabattaktion ausgedacht: Heute, am 22. September, kosten alle Stadtfeste nur die Hälfte und dauern auch nur halb so lange wie sonst. Du profitierst also doppelt. Die Aktion gilt den ganzen Tag über, von 00.00 bis 23.59 Uhr. Feiere mit und besuche gleich deine Agora, um das nächste Stadtfest bei Grepolis starten zu lassen!


Zucht-Wochenende: Babyboom und Superfutterverkaufstage bei Farmerama

$
0
0

Am Wochenende solltest du bei Farmerama die Zuchtwiese besonders häufig nutzen: Du bekommst jede Menge Zuchttiere geschenkt. Und damit das auch schnell funktioniert, gibt es gleichzeitig Sonderangebote auf Superfutter.

Babyboom bei Farmerama:

Vom 23. September um 18 Uhr bis zum 25. September um 22 Uhr läuft bei Farmerama das Mini-Event „Babyboom“. Das bedeutet für dich: Bei jedem Zuchtversuch bekommst du ein zusätzliches Zuchttier geschenkt. Welches Bonustier du erhältst, bleibt dem Zufall überlassen. Möglich sind auch weiße Grundtiere oder höherwertige Zuchttiere. Für den Zeitraum relevant sind alle Tiere, die während des Babybooms geerntet werden, unabhängig vom Startzeitpunkt. Du kannst also schon mal mit der Zucht loslegen, damit du gleich zu Beginn des Babybooms zusätzliche Zuchttiere absahnen kannst. Besonders hilfreich ist das Minievent natürlich für das Event „Wilde Farm“. Dort sollst du Zuchttiere aus bestimmten Kategorien abgeben. Mit den kostenlosen Bonustieren kannst du deinem Eventfortschritt noch einen ordentlichen Booster verschaffen.

Superfutterverkaufsaktion bei Farmerama:

Damit du auf jeden Fall genügend Superfutter zum Züchten parat hast, gibt es gleichzeitig zum Babyboom eine Superfutterverkaufsaktion. Das bedeutet: Du bekommst das Superfutter in dieser Zeit zum absoluten Hammerpreis. Das kleine Paket mit 65 Einheiten Superfutter kostet nur 49 Tulpgulden, das mittlere Paket mit 175 Einheiten Superfutter und 20 Parfüms ist für 125 Tulpgulden zu haben. Im großen Paket für 249 Tulpgulden stecken nicht nur volle 375 Einheiten Superfutter und 20 Parfüms, sondern auch noch Geschenke für deine Nachbarn: Jeder von ihnen bekommt zwei Einheiten Superfutter geschenkt. Und wenn du richtig zugreifen willst, ist das XL-Paket das Richtige für dich. Für 14,99 Euro bekommst du 800 Superfutter, und deine Nachbarn bekommen je 10 Einheiten geschenkt.

Hol dir Superfutter und lasse die Farmerama-Zuchtwiese glühen!

News bei Goodgame Big Farm: Ausgleich für Fehler und Forencontest

$
0
0

Bei Goodgame Big Farm gab es durch das letzte Update einen Fehler, durch den Dekorationen der Blumenfarm verschwunden sind. Jetzt gibt es dafür eine Entschädigung. Außerdem läuft der neue Forencontest, bei dem es wertvolle Preise zu gewinnen gibt.

Entschädigung für Blumenfarmfehler bei Goodgame Big Farm:

Durch einen Fehler beim letzten Update sind bei vielen Spielern Blumenfarm-Dekorationen verschwunden. Obwohl mit Feuereifer an der Lösung des Problems gearbeitet wurde, konnte nicht mehr genau festgestellt werden, welcher Spieler welche Dekorationen hatte. Allerdings konnte der Zufriedenheitswert auf der Blumenfarm vor und nach dem Update verglichen werden. Wenn es Abweichungen gab, wurde der niedrigere Zufriedenheitswert mit Dekorationen wieder ausgeglichen, begonnen mit den wertvollsten Dekos. So bekommst du zwar vielleicht nicht genau die Dekorationen zurück, die du auf deiner Blumenfarm hattest, aber der Zufriedenheitswert wird vollständig wiederhergestellt. Als Entschädigung für die Probleme kannst du dir außerdem noch zwei Extradekos aus einer Auswahl von fünf möglichen Dekorationen aussuchen, um mit der Blumenfarm wieder voll durchzustarten.

Neuer Forencontest bei Goodgame Big Farm:

Mit einem Fehlersuchrätsel kannst du im Forum von Goodgame Big Farm jetzt wertvoille Preise gewinnen. Dazu musst du in fünf Bilderpaaren alle Unterschiede finden und zählen. Jede Fehlerzahl entspricht einem Buchstabenwert. Wenn du alle Fehler gefunden und die passenden Buchstaben herausgesucht hast, erhältst du einen Big-Farm-Begriff als Lösungswort. Diesen sollst du bis spätestens am 27. September um 13 Uhr per PN einschicken, um damit zu gewinnen. Fünf Gewinner können sich auf die exklusive Dekoration „Gemeinschaftliche Feuerstelle“ freuen und außerdem 1500 Gold absahnen. Wenn mehr als fünf richtige Einsendungen eingehen, entscheidet das Los.

Mach dich am besten gleich auf die Fehlersuche und gewinne Gold und Dekos für Goodgame Big Farm!

Frostgefahr bei Drakensang Online: neues Kapitel der Zwischenwelten

$
0
0

Bei Drakensang Online gibt es mit Version 174 ein brandneues Kapitel der Zwischenwelten. Drei neue frostige Karten, eine neue Questreihe und ein erstarkter Boss-Gegner bieten dir jede Menge zusätzlicher Herausforderungen.

Sigrismarr ist zurück bei Drakensang Online:

Erinnerst du dich an den Frostmagier Sigrismarr? Er hat seine Kräfte erstarken lassen und ist jetzt zurück bei Drakensang Online. Er haust in den neuen Nordlanden der Zwischenwelten und hat sich ein paar neue Fähigkeiten zugelegt: Zwar ist er noch immer ortsgebunden, aber er kann jetzt mehrere magische Objekte aktivieren, die den Raum mit Eis- und Blitzgeschossen füllen. Schnelles und präzises Ausweichen ist also Voraussetzung, wenn du hier überleben willst. Wie alle anderen Bossgegner ist natürlich auch er immun gegen Gruppen- und Gedankenkontrolle. Wagst du es trotzdem, dich ihm zu stellen?

Neu bei Drakensang Online: Frostiges Kapitel der Zwischenwelten

Sigrismarr ist der Bossgegner eines neuen Kapitels der Zwischenwelten bei Drakensang Online. Drei frostige Karten warten auf dich: Spezialversionen der Eisenberge, der ewigen Wacht und von Hjalgrimur. Dazu passend gibt es eine neue Questreihe. Dieses Zwischenwelt-Kapitel wurde so gestaltet, dass es dir erweiterte Endgame-Erfahrungen bieten soll. Das bedeutet: Es warten einige schwierige Herausforderungen auf dich. Aber das lohnt sich natürlich auch!

Neue Belohnungen bei Drakensang Online:

Wenn du dich Sigrismarr und den anderen Gefahren im neuen Zwischenwelt-Kapitel stellst, kannst du dir wertvolle Belohnungen sichern: Zum Beispiel wurde ein neues zweiteiliges Set und ein besonderer Seelenkern zum Herstellen hinzugefügt. Die Gegenstände können hergestellt werden wie die anderen Boss-Sets bis Rang 3 und enthalten wertvolle Verzauberungen. Hole dir den Torso „Sigrismarrs Ewiger Schutz“ und die Waffen „Sigrismarrs Ewiger Griff“ und nutze den zusätzlichen Setbonus beim Tragen beider Teile.

Natürlich gibt es beim aktuellen Update von Drakensang Online noch viele weitere interessante Neuerungen. Welche das sind, erklären wir dir in den nächsten Tagen.

Ozapft is: Wiesn-Gaudi bei Farmerama

$
0
0

Nicht nur in München, auch bei Farmerama ist die Wiesn ein unvergleichliches Event. Allerdings gibt es hier Walkürentrunk statt Festbier. Vom 28. September bis zum 4. Oktober kannst du zusammen mit Gans Ingrid die Wiesn feiern.

Gans Ingrid ist zurück bei Farmerama:

Erinnerst du dich an Ingrid vom Wikingerevent? Damals konntest du mit ihr ein Minispiel spielen und dich im Axtwurf versuchen. Jetzt ist sie wieder zurück bei Farmerama und hat auch wieder ein Minispiel mitgebracht. Diesmal wird es musikalisch: Wähle die Komponenten Chor, Musikkapelle und Lied und finde heraus, welche Kombinationen besonders gut miteinander harmonieren. In jedem Minispiel hast du fünf Versuche, bei denen du die Komponenten neu auswählen kannst. So kannst du dein Ergebnis immer weiter verbessern. Der letzte Spieldurchgang zählt dann und bringt dir Sterntaler, die du im Eventshop umtauschen kannst. Bis zu 50 Sterntaler pro Minispiel sind möglich.

Honigkelche und Phiolen bei Farmerama:

Bevor musiziert werden kann, müssen allerdings die Stimmen geölt werden. Das funktioniert im Wiesn-Event bei Farmerama am besten mit einem zünftigen Walkürentrunk. Um diesen herzustellen, musst du zunächst die Eventpflanze Honigkelch anbauen und gleichzeitig die droppenden Phiolen sammeln. In der Mühle produzierst du dann aus 500 Honigkelchen und 25 Phiolen einen Walkürentrunk. Mit diesem kannst du das Minispiel mit Ingrid starten.

Wiesn-Dekos für Farmerama:

Natürlich gibt es auch in diesem Event wieder spannende Belohnungen für Farmerama zu verdienen. Die Sterntaler, die du bei Ingrids Gesangversuchen bekommst, tauschst du einfach im Eventshop direkt wieder ein. Dort gibt es ein reichhaltiges Angebot: Rätselställe und -bäume, Partytickets, Erntehelfercoupons, Rezepte und vieles mehr. Außerdem kannst du dir drei unterschiedliche Deko-Items und die passende Wolkenlinie dazu holen. Das „Walküren-Ständchen“ erinnert dich an die musikalischen Höhenflüge von Ingrid. Bei „Hoch die Hörner!“ stärken sich Ingrid und ihre Freunde mit Walkürentrunk und Brezeln. Und beim „Flug der Walküre“ bringen sie eine ganze Opernszene auf die Bühne. Hole dir alle Dekorationen des Wiesn-Events bei Farmerama!

Release 174 bei Drakensang Online: Das sind die Änderungen

$
0
0

Das neue Zwischenweltkapitel für Drakensang Online haben wir dir in den letzten Tagen schon vorgestellt. Release 174 bringt aber noch mehr spannende Änderungen mit, zum Beispiel die Rückkehr eines alten Bekannten.

Rückkehr von Dragan: Verbessertes Event bei Drakensang Online

Wahrscheinlich hast du es schon bemerkt: Es gibt ein neues Event zum „Fluch der Schwarzen Ritter“. Zwei Wochen lang läuft das Dragan-Event, und es gibt einige spannende Neuerungen dabei. Zum Beispiel gibt es nur zwei Mini-Herausforderungen, dafür wird Dragan aber in Zukunft öfter bei Drakensang Online auftauchen. Neu eingeführt wurden brandneue tägliche Aufgaben, die du bei Janus Fuchs abholen kannst. Die Belohnungen und der benötigte Fortschritt im Fortschrittsbalken für Herausforderungen wurden geändert, und die Mindeststufe der Teilnahme an die gestiegenen Anforderungen angepasst: Du kannst das Event jetzt ab Stufe 15 spielen. Ebenfalls neu: Auf allen Karten kannst du jetzt zwischen verschiedenen Schwierigkeitsgraden auswählen, damit die Herausforderungen genau zu deinen Möglichkeiten passen.

Weitere Änderungen in Release 174 bei Drakensang Online:

Alle Freunde von besonders wilden Bestien können sich jetzt auf ein neues Reittier freuen: Das robuste Warzenschwein mit seinen beeindruckenden Hauern wird deine Feinde sicher das Fürchten lehren! Neu ist außerdem eine Wartezeit-Anzeige, die dir einen Überblick darüber gibt, wie hoch deine Verzögerungsrate ist. Je kleiner die Zahl und je grüner die Anzeige, umso schneller wird die Verbindung zu deinem Server aufgebaut. Ist die Verbindung nicht optimal, kannst du dich möglicherweise an deinen Internetanbieter wenden. Die Anzeige kannst du jederzeit im Menü Einstellungen aktivieren oder deaktivieren. Für Zwischenwelt-Gegenstände wurde eine neue Kennzeichnung eingeführt, um die Rang-Verbesserungen auf einen Blick sichtbar zu machen: Am unteren rechten Rand des Icons ist eine entsprechende Zahl platziert worden. Praktisch: Ab sofort kannst du aus dem Wiederbeleben-/Todes-Bildschrim direkt den Shop betreten, um dort schneller dein Andermant zu füllen und wieder in den Kampf zurückzukehren.

Entdecke diese und weitere nützliche Verbesserungen jetzt bei Drakensang Online!

Viewing all 2884 articles
Browse latest View live