Quantcast
Channel: Browsergamer.com RSS News
Viewing all 2884 articles
Browse latest View live

Community-Wunsch umgesetzt: Das heutige Update bei Grepolis

$
0
0

Heute wird bei Grepolis die neue Version 2.118 eingespielt. Darin enthalten sind unter anderem zwei neue Kampf-Awards und die Umsetzung eines Community-Wunsches. Außerdem wurde die Grundgeschwindigkeit aller Helden erhöht.

Community-Wunsch: Neue Bestätigungsabfrage bei Grepolis

Viele Spieler haben sich eine Bestätigungsabfrage gewünscht, die dann auftaucht, wenn du einen Einheiten erzeugenden Effekt aktivieren möchtest, aber nicht genug freie Bevölkerung zur Verfügung hast. Diese Abfrage wurde jetzt mit eingespielt, sodass du in einem solchen Fall noch einmal entscheiden kannst, ob du den Effekt wirklich auslösen möchtest.

Grundgeschwindigkeit der Grepolis-Helden erhöht

Damit die Helden keinen negatigen Einfluss auf die Einheitengeschwindigkeit bei Grepolis haben, wurde jetzt die Grundgeschwindigkeit aller Helden auf ein Minimum von 35 gesetzt. Einzige Ausnahme: Atalanta behält ihre Geschwindigkeit von 40.

Neue Awards für Grepolis

Es gibt zwei neue Kampfawards, die du dir verdienen kannst: „Abgefangene Kolonieschiffe“ ist die Belohnung für x Kolonieschiffe, die du zerstört hast, während du in einer anderen Stqadt einen Spieler unterstützt hast. Und „Gestoppte Kolonieschiffe“ gibt es für x zerstörte Kolonieschiffe während der Verteidigung deiner eigenen Stadt.

Weitere Verbesserungen bei Grepolis

Premium-Berater bei Grepolis kannst du jetzt auch verlängern oder aktivieren, während die aktuelle Stadt gerade erobert wird. Tutorialpfeile wurden so angepasst, dass sie jetzt keine Texte mehr bedecken. Es öffnen sich auch keine neuen Fenster mehr, nachdem du Spezial-Goldangebots-Fenster geschlossen hast. Und viele Fenster wurden von der Größe her angepasst, damit sie jetzt auch zur neuen minimalen Bildschirmauflösung passen. Außerdem wurden in diesem Update einige Fehler bei Grepolis behoben.


Update auf Version 1.11: Spannende Neuerungen für Elvenar

$
0
0

In den letzten Tagen wurde bei Elvenar die neue Version 1.11 eingespielt. Sie beinhaltet einige neue Features, die den Spielkomfort verbessern. Außerdem gibt es eine Balancing-Änderung und einige Bugfixes.

Rebalancing bei Elvenar

Aus Gründen der Spielbalance wurde eine Änderung bei den Technologien der Antiken Wunder in Kapitel II, III und IV durchgeführt: Sie sind jetzt Kernstücke des Forschungsbaums und müssen erforscht werden, damit du weiterkommen kannst. Das erhöht die Wichtigkeit dieser Technologien und passt besser zum Rest des Spiels.

Neue Funktionen und Verbesserungen bei Elvenar

Während du dich bei Elvenar im Bewegen-Modus befindest, kannst du jetzt deutlich sehen, wo eine Erweiterung platziert werden kann. Außerdem kannst du das Bau-Menü direkt aus dem Bewegen-Modus heraus öffnen und sofort neue Erweiterungen setzen. Premiumerweiterungen sind mit der neuen Version nicht mehr an das Hauptgebäude gebunden. Die maximale Anzahl der Premiumerweiterungen ist 33. Kannst du ein Gebäude nicht ausbauen, weil dir noch etwas dafür fehlt, bekommst du jetzt Tipps und Vorschläge, wie du die fehlenden Gegenstände beschaffen kannst. Ebenfalls neu: Die Portraits für die Orks sind jetzt verfügbar. Um sie zu nutzen, musst du die Forschung „Verbesserter Kundschafter“ am Anfang des Kapitels VIII freischalten. Neu hinzugefügt wurde auch ein detaillierterer Tooltip, der die Informationen über die Produktionsgüter der Gastrassen anzeigt. Einige grafische Verbesserungen sorgen für bessere Übersichtlichkeit bei Elvenar.

Bugfixes bei Elvenar

Außerdem wurden in dieser Version wieder einige Fehler behoben. Zum Beispiel wirst du als Elfenspieler jetzt nicht mehr in einigen Quests aufgefordert, Menschengebäude zu bauen. Geforderte Güter in deinem Marktplatzangebot werden nicht mehr rot angezeigt, und die Gebäude rutschen nicht mehr in die oberste Ecke auf einem Platz. Diese und einige weitere Bugfixes machen Elvenar noch reibungsloser für dich.

Fünf Jahre Drakensang Online: Das Geburtstagsfestival

$
0
0

In diesen Tagen feiert das kostenlose Browsergame Drakensang Online seinen fünften Geburtstag. Um dieses große Ereignis zu feiern, gibt es vom 10. bis zum 21. August ein großes Geburtstagsevent, bei dem die Kristalle der Wahrheit wieder auftauchen.

Drakensang Online: das dracanische Geburtstagsfestival

Ein großes Fest steht in Kingshill bevor, aber gleichzeitig braut sich Übles zusammen: Eine finstere Macht will die berüchtigten Kristalle der Wahrheit wieder in Dracania einführen und das Land ins Chaos stürzen. Aber keine Sorge: Die Kristalle der Wahrheit werden nicht wieder vollständig ins Spiel integriert. Sie sind nur für dieses Event wieder zurück. Du sollst die Kristalle zum NPC Phestos bringen. Im Austausch bekommst du praktische und schöne Belohnungen.

Geburtstagseier bei Drakensang Online

Während des Events bekommst du von allen würdigen Gegnern Phestos' Eieröffner. Mit ihnen kannst du die mysteriösen Geburtstagseier öffnen, die du in allen Verliesen findest. Für jedes Ei brauchst du fünf Öffner. In den Eiern stecken nützliche Belohnungen und manchmal auch ein Ticket für die dracanische Geburtstagsarena. Dort sollst du gegen zehn Wellen von Gegnern antreten. Jedes Mal, wenn du eine Angriffswelle überstanden hast, kannst du eine Kiste öffnen, die Eieröffner, eine Menge Kristalle der Wahrheit und eine Belohnung für deinen Helden enthält.

Bunte Pinatas bei Drakensang Online

Das ist jedoch noch nicht alles. In ganz Kingshill, in der Nähe der Händler, findest du bunte Pinatas, die zufällige Gegenstände aus dem Angebot des jeweiligen Händlers enthalten. Um eine Pinata zu öffnen, brauchst du Pinata-Knüppel, die du bei Phestos kaufen kannst. Bei ihm bekommst du auch zusätzliche Eieröffner und Geburtstagsarena-Chips. Außerdem nimmt er alle Kristalle der Wahrheit im Tausch gegen wertvolle Belohnungen entgegen. Zum Beispiel kannst du das Dracanische Drachenpferd als fantastisches schnelles Reittier bekommen. Passend dazu gibt es ein beeindruckendes Kostüm für deinen Helden. Sichere dir diese und viele weitere Belohnungen im großen Geburtstagsevent von Drakensang Online.

Testserver, Planungsmodus, Rennsaison: Newsflash für Goodgame Big Farm

$
0
0

Bei Goodgame Big Farm gibt es gleich mehrere spannende Neuerungen auf einmal. Zum Beispiel öffnet der erste offizielle Testserver, auf dem es in nächster Zeit viel Neues zum Ausprobieren gibt. Der neue Planungsmodus erleichtert dir schon jetzt das Spiel.

Ein Testserver für Goodgame Big Farm

Für Goodgame Big Farm sind einige sehr große Neuerungen in Planung. Ein Teaserbild im Forum gibt einen ersten Eindruck, wie viel größer deine Farm in Zukunft werden könnte. Um die vielen neuen Features vor dem Livbebetrieb zu testen, eröffnet bald der erste offizielle Beta-Server für Goodgame Big Farm. Dort kannst du kommenden Content schon ausprobieren, bevor er auf den regulären Servern verfügbar ist. Allerdings musst du dort natürlich noch mit Fehlern, Crashes und anderen Problemen rechnen. Goodgame ist dann auf deine Mithilfe angewiesen: Melde Vorkommnisse, Fehler und Verbesserungsvorschläge und helfe mit, die kommenden Features noch besser zu machen.

Schon jetzt bei Goodgame Big Farm: der praktische Planungsmodus

Hin und wieder ist es nötig, die eigene Farm komplett umzustrukturieren und neu zu organisieren. Bisher war das etwas kompliziert, mit dem neuen Planungsmodus wird das Umdekorieren ganz einfach: Im Planungsmodus bekommst du eine Grundrissansicht all deiner Gebäude und Dekorationen, du siehst sie also als rechteckige Teile, die ihre tatsächliche Größe auf dem Boden markieren. So siehst du auf einen Blick, wo noch Lücken sind und wie viel Platz du noch übrig hast. Für das Umstrukturieren steht dir ein temporäres Lager zur Verfügung. Dort kannst du Gebäude oder Dekorationen zwischenzeitlich ablegen, damit du genügend Platz zum Umbauen hast. Schiebe die Gegenstände einfach in dieses Lager, die Größe ist nicht begrenzt und es gibt auch keine Bauzeiten, wenn du sie wieder auf deiner Farm aufstellst.

„Kleopatra Cup“ ist neue Rennsaison bei Goodgame Big Farm

Wieder wurde in einer Community-Umfrage das Thema der nächsten Rennsaison ausgewählt. Diesmal dreht sich alles um das Thema Ägypten. Schicke deine Pferde ins Rennen und sichere dir tolle neue Avatare, Prämien und die Dekoration „Weise Sphinx“ für Goodgame Big Farm!

Olympisches Sportevent bei Farmerama

$
0
0

Nicht nur in Rio ist gerade der olymische Geist zu erleben, sondern auch bei Farmerama. Züchte Tiere, für dich und dein ganzes Team, im „Sportfest 2016“ bei Farmerama.

Persönliche Aufgaben im Farmerama-Sportfest

Für das Sportfest 2016 bei Farmerama bekommst du vier persönliche Aufgaben, die du erfüllen musst, um Belohnungen zu erhalten. In allen vier Aufgaben sollst du Zuchttiere mit dem Gegenwert von jeweils 60.000 Moospenny abgeben, nur die Tierarten variieren: In der ersten Aufgabe geht es um Kühe, in der zweiten um Hunde, in der dritten um Gänse und in der vierten sind Fische gefragt. Für jede erfüllte Aufgabe bekommst du vier Belohnungen, dabei unter anderem ein Eventsticker, fünf Sterne, zwei XXL-Werkzeugkisten und die Dekoration „Immer feste drauf!“ Allerdings ist das nur ein Teil des Events, beim zweiten geht es um den internationalen Gemeinschaftsfortschritt:

Bei Farmerama ist Teamgeist gefragt

Das Besondere an diesem Farmerama-Event: Du hast nicht nur persönliche Aufgaben zu erfüllen, sondern sollst auch zur international gültigen Gemeinschaftsaufgabe beitragen. Dabei zählen die Werte aller eingezahlten Zuchttiere zusammen. Du musst allerdings keine zusätzlichen Tiere einzahlen: Die Tiere, die du für deine persönlichen Aufgaben abgibst, zählen gleichzeitig für die globalen Aufgaben. Auch hier gilt es, vier Aufgaben zu erfüllen. International sollen jeweils insgesamt 2.400.000.000 Moospennys erreicht werden, damit an alle Beteiligten Gewinne ausgezahlt werden. Für die ersten drei Aufgaben gibt es jeweils eine wertvolle Dekoration, die vierte Aufgabe bringt eine passende Eventwolkenlinie, die mit den Items aus dem Sportfest-Event bestückt werden kann.

Das Olympia-Event bei Farmerama läuft vom 12. August um 14 Uhr bis zum 18. August um 14 Uhr. Mach unbedingt mit, denn du weißt ja: Dabei sein ist alles

Großes Geburtstagsevent: Rising Cities feiert vier Jahre

$
0
0

Schon seit vier Jahren kannst du bei Rising Cities deine Stadt entwickeln und immer größer werden lassen. Der Geburtstag muss natürlich gefeiert werden, und zwar mit einem Event, das an verschiedene andere Events erinnert.

Rising Cities: Mistelzweige, Schokohasen und Kürbisse

Beim Geburtstagsevent von Rising Cities sollst du die unterschiedlichsten Produkte aus vergangenen Events herstellen und finden: Rosen und Liebesbriefe, Mistelzweige und Pfefferkuchen, Schokohasen und Ostereier, Kürbisse und Süßigkeiten, Tortenstücke und Hüte werden in den fünf Aufgaben gefordert. Das Event steht in vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung, je nachdem, welches Level du gerade im Spiel hältst. Vom Start an hast du neun Tage Zeit, um die fünf Aufgaben zu erfüllen. Das sollte machbar sein!

Geburtstagsbelohnungen für Rising Cities

Natürlich wirst du für deine Hilfe bei der Geburtstagsvorbereitung auch belohnt: Jede Aufgabe bringt dir Belohnungen ein, die sich je nach Schwierigkeitsgrad unterscheiden. Auf jedem Schwierigkeitsniveau gibt es aber pro Aufgabe Erfahrungspunkte sowie mindestens eine Baugenehmigung. Hole dir bis zu sechs wertvolle Gebäude und Dekorationen! Als Hauptpreis wartet in allen Schwierigkeitsstufen der neue Geburtstagsturm auf dich. Dieses zauberhafte, bunte Wohngebäude ist mit Luftballons geschmückt, die genau zeigen, zu welchem Anlass du es bekommen hast: zum vierten Geburtstag von Rising Cities.

Das Geburtstagsevent steht dir vom 9. August um 14 Uhr bis zum 18. August um 10 Uhr zur Verfügung. Spätestens dann solltest du das Event gestartet haben, um die Aufgaben noch erfüllen und die Belohnungen für Rising Cities gewinnen zu können. Starte am besten jetzt gleich!

Piratenkalender bei Farmerama

$
0
0

Vom 15. bis zum 20. August kannst du bei Farmerama täglich eine Insel erobern und dir wertvolle Beute sichern. Passend zum Sportevent gibt es außerdem spektakuläre Items zu kaufen.

Hol dir Geschenke im Piratenkalender von Farmerama

Insgesamt sieben Pirateninseln gilt es im Piratenkalender von Farmerama zu erobern. Täglich wird eine der Inseln zugänglich. Mit einem Klick bekommst du die Belohnung, die sich dahinter verbirgt. Allerdings ist das Öffnen nur am jeweiligen Tag kostenlos möglich. Wenn du dich einmal nicht einloggen konntest oder den Piratenkalender aus anderen Gründen nicht geöffnet hast, kannst du die Inseln nachträglich noch gegen Tulpgulden freischalten. Zu viel Zeit solltest du dir damit aber auch nicht lassen: Am 21. August um 23.59 Uhr verschwindet der Piratenkalender mit all seinen Inseln wieder aus dem Spiel. Welche Geschenke sich hinter den Pirateninseln verbergen, ist noch geheim. Klar ist nur: Es wird auch eine Dekoration dabei sein, die dich an deine Piratenschätze erinnert. Übrigens: Wenn du vom 15. bis zum 20. August alle sechs Kisten öffnen konntest, bekommst du ein siebtes Geschenk als Bonus obendrauf.

Sportitems für Farmerama

Deine Tiere bei Farmerama sind voll im Olympiafieber. Während das Sportevent 2016 läuft, versuchen sich auch viele weitere Tiere an unterschiedlichen Sportarten. Wenn du ihnen dabei zusehen möchtest, kannst du drei spoirtliche Items erwerben: „Hammerwirbler“ kostet dich 55 Tulpgulden und bringt dir auf einem Einerfeld alle acht Stunden 560 EP oder TEP. „Touché“ ist für 65 Tulpgulden zu haben und bringt dir 570 EP oder TEP pro acht Stunden, ebenfalls auf einem Einerfeld. Und „Sprungfedern“ kostet 60 Tulpgulden und bringt auf einem Zweierfeld alle acht Stunden volle 1130 EP oder TEP. Die sportlichen Deko-Items sind vom 12. August um 14 Uhr bis zum 18. August um 14 Uhr bei Farmerama erhältlich.

Goodgame Big Farm: Erster Testserver gestartet

$
0
0

Angekündigt war er in der letzten Zeit schon, jetzt geht er an den Start: der erste offizielle Testserver von Goodgame Big Farm! Was du dort erwarten kannst und welche Vorteile er dir bringt, erfährst du hier.

Verbessere Goodgame Big Farm mit der Teilnahme am Testserver

Wie der Name schon sagt, ist der Testserver dafür da, neue Features, Events und Gebäude ausgiebig zu testen, bevor sie in den Livebetrieb gehen. Das bedeutet, dass viele Bugs, Balancingprobleme oder andere Schwierigkeiten schon ausgeräumt werden können, bevor das jeweilige Feature endgültig startet. Wichtig dafür sind natürlich motivierte Tester, die die neuen Inhalte genau unter die Lupe nehmen und Rückmeldung, Verbesserungsvorschläge und beobachtete Probleme weitergeben. Mit diesem Feedback hilfst du dabei, Goodgame Big Farm noch besser zu machen, und kannst außerdem schon im Vorfeld einen Blick auf die Dinge werfen, die im Livebetrieb bald starten werden. Doch es gibt noch weitere Vorteile für dich: Von Zeit zu Zeit wird es für alle Testspieler oder für die eifrigsten Helfer Belohnungen geben. Diese werden natürlich deinem regulären Account gutgeschrieben, damit du sie auch auf Dauer für deine Farm nutzen kannst. Damit das möglich ist, solltest du beim Erstellen deines Testaccounts unbedingt die gleiche Email-Adresse nutzen wie bei deinem Live-Account.

Das solltest du auf dem Test-Server von Goodgame Big Farm beachten

Auf dem Testserver sind die neuen Inhalte noch nicht komplett ausgereift. Das bedeutet, es wird Probleme, Crashes und andere Unannehmlichkeiten geben, stelle dich also gleich darauf ein, um Frust zu vermeiden. Die Inhalte sind noch nicht final und können im Balancing, in der Eventdauer, bei den Kosten und in vielen weiteren Aspekten noch geändert werden, auch das sollte dir bewusst sein. Du kannst auch auf dem Test-Server Gold kaufen. Allerdings musst du dir darüber im Klaren sein, dass dieser Kauf nicht permanent ist und das Gold (oder der damit erkaufte Fortschritt) im Laufe der Spieletests wieder gelöscht werden kann. Es ist durchaus möglich, dass dir auf dem Testserver Gold, Booster oder andere Hilfen gutgeschrieben werden. Dies ist sinnvoll, damit du dort schnell ein hohes Level erreichen und bestimmte Inhalte leichter testen kannst.

Neugierig geworden? Dann melde dich für den Test-Server bei Goodgame Big Farm an.


Fünfter Geburtstag: Happy Birthday, Goodgame Empire

$
0
0

Das kostenlose Browsergame Goodgame Empire feiert ein ganz besonderes Jubiläum: Es wird in diesen Tagen fünf Jahre alt! Das muss natürlich gefeiert werden, und Geschenke gibt es für euch auch.

Fünf Jahre Goodgame Empire

Seit fünf Jahren werden bei Goodgame Empire jetzt schon glorreiche Schlachten geschlagen, gefährliche Herausforderungen gemeistert und eiserne Bündnisse geschlossen. So viele neue Features sind in den letzten Monaten und Jahren dazugekommen: neue Events, Helden, neue Königreiche, der Kampf um den Titel der Residenzstadt und vieles mehr. Um dir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, haben die Community Manager von Goodgame Empire ein kleines Video erstellt, in dem das fünfte Jubiläum des Spiels so richtig zur Geltung kommt:

Geburtstags-Gewinnspiel für Goodgame Empire

Natürlich muss es an einem ordentlichen Geburtstag auch Geschenke geben. In diesem Fall gehen die Geschenke allerdings nicht an den Jubiliar, sondern an euch als Spieler, und zwar in Form eines Gewinnspiels. Beantwortet dazu folgende Frage: Was steht im Geburtstags-Video auf dem linken Banner an der Burgmauer? Unter allen richtigen Antworten werden per Zufall 15 Gewinner ausgelost. Diese dürfen sich auf ein prall gefüllltes Geburtstagspaket freuen: Es enthält volle 5000 Rubine und außerdem die seltene Dekoration „Thron der Gemeinschaft“, die 200 Punkte für die öffentliche Ordnung bringt.

Nimm jetzt am Gewinnspiel teil! Und lass die letzten Jahre bei Goodgame Empire noch einmal Revue passieren. Was waren die beeindruckendsten, witzigsten, spannendsten Erlebnisse für dich?

Drakensang Online: Vollmondevent und Update 171

$
0
0

Bei Drakensang Online gibt es wieder eine Menge Neuigkeiten: Release 171 bringt neben dem verbesserten Vollmondevent auch mehr Platz im Inventar und in den Schließfächern und einige Verbesserungen in der Zwischenwelt.

Verbesserte Zwischenwelten bei Drakensang Online

Version 171 bringt einige Optimierungen an den Zwischenwelten. Zum Beispiel wurden die Crafting-Optionen für die Zwischenwelt-Gegenstände so angepasst, dass du sie regelmäßiger farmen kannst. Einzigartige Gegenstände in den Rang-1-Zwischenwelten tauchen jetzt häufiger auf und können außerdem auch mit Materi-Fragmenten erworben werden. Einzigartige Gegenstände in den Rang-2-Zwischenwelten lassen sich wie bisher aus vier Rang-1-Gegenständen herstellen. Neu ist aber, dass du einzigartige Gegenstände in den Rang-3-Zwischenwelten jetzt aus drei Rang-2-Gegenständen und dem neuen Gegenstand Seelenkern anfertigen kannst. Seelenkerne bekommst du im Tausch gegen Materi-Fragmente. Das Rang-Crafting von Zwischenwelt-Gegenständen kostet jetzt Gold oder Andermant, du hast die Wahl. Zusätzlich zu diesen Crafting-Änderungen gibt es neue Gegenstand-Belohnungen und einige Anpassungen der Beuteliste. Außerdem wurden auf verschiedenen Dungeon-Karten die Namen, das Aussehen und die Verteilung der Monster geändert.

Mehr Platz in Schließfächern und Inventar bei Drakensang Online

Um dir noch mehr Platz in deinen Schließfächern und im Inventar zu verschaffen, wurde jeweils ein Tab hinzugefügt: Beim Inventar wurde Tab VIII ergänzt und beim Schließfach Tab VII. Die Kosten für die Erweiterung jeder Inventar- oder Schließfachreihe ist gleich geblieben.

Neues Vollmondevent bei Drakensang Online

Das Neumondevent wurde schon überarbeitet, jetzt ist auch das Vollmondevent dran: Es gab einige interessante Verbesserungen, die du noch im August entdecken kannst. Das Vollmondevent bei Drakensang Online wird vom 26. bis zum 28. August laufen.

Neu bei Farmerama: Sortiermöglichkeit und Quest „Gesundheit“

$
0
0

Ein kleines Update bei Farmerama hat eine nützliche neue Funktion gebracht: die Sortiermöglichkeit im Aussaatlayer. Außerdem gibt es eine neue Farmhallenquest für dich.

Neues praktisches Feature bei Farmerama

Am 19. August wurde bei Farmerama ein kleines Update eingespielt, das eine nützliche Funktion für dich mitgebracht hat: Du kannst ab sofort die Pflanzen in deinem Aussaatlayer nach unterschiedlichen Kriterien sortieren. Möglich ist die Sortierung nach Level, nach vorhandener Menge, nach dem Alphabet, nach der Dauer, nach dem EP-Ertrag pro Stunde oder dem Gesamt-EP-Ertrag. Auf diese Weise kannst du dir schnell einen Überblick über die Saaten verschaffen und dein weiteres Vorgehen bei Farmerama besser planen. Außerdem siehst du so auf einen Blick, welche Waren dich beim Levelaufstieg am schnellsten nach vorne bringen. Für die Sortierung findest du oben rechts im Layer die neue Auswahlmöglichkeit, die du jederzeit je nach Wunsch umstellen kannst.

Neue Quest „Gesundheit“ bei Farmerama

In der Farmhalle von Farmerama gibt es außerdem eine neue Quest mit dem Namen „Gesundheit“. Diese neue Aufgabenreihe kannst du ab Level 60 spielen. Hilf Lili Elefant, ihren ständig juckenden Rüssel loszuwerden und endlich niesen zu können. Um die drei Aufgaben (in drei Schwierigkeitsstufen) zu lösen, brauchst du Hartriegelblüten und Wampikirschen, Cashewkerne und Atlasbeeren sowie Anjoubirnen und Elefantenfuß-Wedel. Wäre doch gelacht, wenn der Rüssel-Juckreiz nicht zu besiegen wäre! Als Belohnung kannst du dir jede Menge EP und MP sichern, außerdem Susi-Turbodünger, Superdünger, Susi-Superdünger und insgesamt drei Erntehelfercoupons. Die Mühe lohnt sich also. Entdecke jetzt die Neuigkeiten bei Farmerama.

Goodgame Empire: Stellungsnahme und Geschenke

$
0
0

Nach Wartungsarbeiten in den letzten Tagen haben viele Empire-Spieler gemeldet, dass die Nahrungsproduktion deutlich gesunken sei. Goodgame gibt jetzt eine Stellungnahme dazu ab. Außerdem gibt es für alle betroffenen Spieler ein Geschenkpaket.

Stellungsnahme zur gesunkenen Nahrungsproduktion bei Goodgame Empire

Die Nahrungsproduktion habe drastisch abgenommen, haben in den letzten Tagen viele Spieler gemeldet. Grund dafür ist die Behebung zweier Bugs, die mit dem Ressourcenbonus der Residenzstadt und mit der Dreifelderwirtschaft-Forschung im Zusammenhang stehen. Diese Bugs hatten dafür gesorgt, dass Boni doppelt oder sogar dreifach berechnet wurden. Dadurch war also in der letzten Zeit die Nahrungsmittelproduktion deutlich erhöht. Jetzt ist sie wieder auf das Normalmaß zurückgegangen, wird nun also auch so bleiben, wie sie jetzt ist. Goodgame entschuldigt sich für diese Unannehmlichkeiten und dafür, dass dieser Umstand nicht frühzeitig und klar genug kommuniziert wurde.

Entschädigungs-Geschenke für Goodgame Empire

Da es in der letzten Zeit vermehrt Probleme bei Goodgame Empire gab, bekommen jetzt alle Spieler, die in den letzten Wochen im Spiel aktiv waren, ein wertvolles Geschenkepaket als Entschädigung. Was in dieser Entschädigungsgabe enthalten ist, hängt von deinem aktuellen Level ab: Spieler auf Stufe 10 bis 49 bekommen zwei Tage VIP-Zeit, 3000 VIP-Punkte und 60 Glücksrad-Tickets. Wer sich in Level 50 bis 69 befindet, darf sich auf einen normalen Sack mit epischem Material, 250 Premium-Königsmünzen-Schatullen und vier normale Säcke mit seltenem Material freuen. Und für die Spieler ab Level 70 gibt es einen normalen Sack mit legendärem Material, 250 Premium-Königsmünzen-Schatullen und acht normale Säcke mit seltenem Material. Die Entschädigungen werden allen betroffenen Accounts bei Goodgame Empire automatisch gutgeschrieben.

Elvenar: Update und Job in der "Ehrengarde"

$
0
0

Am 17. August wurde bei Elvenar ein Update eingespielt, das unter anderem Änderungen am „Zwergischen Bollwerk“ bringt. Außerdem sucht Elvenar weitere Mitarbeiter für die „Ehrengarde“, vielleicht ist das etwas für dich?

Version 1.12: Update bei Elvenar

Das Zwergische Bollwerk hat ein Rebalancing bekommen und bringt dir jetzt deutlich größere Boni für Elvenar: Auf Stufe 1 wurde die Einheitenproduktion von 9 auf 30 pro drei Stunden erhöht, und die Trainingsgröße ist von 8 auf 16 angewachsen. Auf Stufe 15 erhöht sich die Einheitenproduktion von 51 auf 200 und die Trainingsgröße von 68 auf 124. Ebenfalls neu ist ein Symbol in der oberen Leiste, das dir die Gastrassengüter für das aktuelle Kapitel anzeigt. Außerdem gibt es dir einen Überblick über die Orks, die du ab Stufe 20 in den Rüstkammern produzieren kannst. Ein weiteres neues Feature ermöglicht es dir, fehlende Münzen oder Vorräte für Begegnungen durch Diamanten zu erwerben. Auch Produktionen können durch den Einsatz von Diamanten fertiggestellt werden. Im Kern des Forschungsbaumes wurde außerdem die Forschung „Turniere“ aufgenommen.

Werde Teil der Elvenar-Ehrengarde

Für die „Ehrengarde“ bei Elvenar werden neue Mitarbeiter gesucht. Die Ehrengarde besteht aus Game Supportern, Forum-Moderatoren, Community Managern und Wiki-Redakteuren, die alle ehrenamtlich arbeiten. Als Teil der Ehrengarde kannst du Elvenar einmal von der anderen Seite aus betrachten, du kannst erste Schritte in der Spiele-Industrie machen und bist außerdem Teil eines tollen Teams. Aktuell werden Moderatoren und Supporter gesucht. Voraussetzungen sind: Du bist mindestens 18 Jahre alt, beherrschst fehlerfreies Schriftdeutsch und hast idealerweise gute Englischkenntnisse. Du bist ruhig und höflich im Umgang mit Community-Mitgliedern, auch wenn es einmal etwas heißer hergehen sollte. Und du musst natürlich genügend Zeit für die Aufgaben und eine „saubere Weste“ in Forum und Spiel haben. Wenn all das auf dich zutrifft und du neugierig geworden bist, dann bewirb dich für die Ehrengarde von Elvenar.

Bug in Geburtstags-Event bei Drakensang Online

$
0
0

Bei Drakensang Online gab es einen Bug im Geburtstagsevent, der leider ausgenutzt werden konnte. Viele Spieler haben sich gefragt, was mit denjenigen passiert, die den Bug nicht gemeldet, sondern sich unfaire Vorteile verschafft haben.

Auch bei Drakensang Online gilt: Bugs ausnutzen ist verboten

Fehler in der Programmierung lassen sich bei einem so komplexen System wie einem Browsergame nie ganz ausschließen. Trotzdem sorgen sie natürlich immer wieder für Ärger und Frust. Besonders ärgerlich ist es, wenn sich Spieler mit einem Bug unfaire Vorteile den anderen gegenüber verschaffen können. Generell gilt bei allen Browsergames, nicht nur bei Drakensang Online: Wer einen solchen Fehler bemerkt, darf ihn nicht ausnutzen, sondern muss ihn dem Support melden, damit er möglichst bald behoben werden kann. Leider halten sich nicht alle Spieler an diese Regel. Immer wieder gibt es einige, die sich ungerechtfertigte Spielvorteile verschaffen, so lange es irgendwie geht. Das ist leider auch beim Geburtstagsevent von Drakensang Online passiert.

Drakensang Online: Was passiert mit den unfairen Spielern?

Unfaires Spiel sollte bestraft werden, das ist klar. Leider ist das nicht ganz so einfach, denn zunächst einmal müssen ja diejenigen Spieler zweifelsfrei ermittelt werden, die tatsächlich den Bug ausgenutzt haben. Und genau da wird es bei Drakensang Online gerade schwierig: Die technischen Möglichkeiten, den Missbrauch festzustellen, sind im Falle des Bugs im Geburtstagsevents nicht gegeben. Das bedeutet: Es ist bisher nicht möglich gewesen, ganz genau herauszufinden, wer fair gespielt hat und wer nicht. Noch hat das Team von Drakensang Online allerdings nicht aufgegeben und sucht fieberhaft nach einer Möglichkeit, doch noch Informationen zu bekommen. In jedem Fall soll für die Zukunft ein System implementiert werden, das in einem solchen Fall genauere Analysen erlaubt. Denn auch in Zukunft soll natürlich bei Drakensang Online faires Spiel für alle gelten.

„Fisch nach Fisch“: Angler-Event bei Let's Fish

$
0
0

Im Sechs-Tage-Event „Fisch nach Fisch“ kannst du jetzt wieder deine Angelkünste bei Let's Fish unter Beweis stellen. Löse jeden Tag drei Aufgaben und gewinne viele nützliche Preise, um noch dickere Fische zu fangen.

Let's Fish: Tagesaufgaben vom 22. bis zum 28. August

Sechs Tage lang, vom 22. bis zum 28. August, läuft das Event „Fisch nach Fisch“ bei Let's Fish. Jeden Tag bekommst du Anweisungen, in welchen Gebieten du bestimmte Meerestiere fangen sollst. Natürlich ist es mit den ganz kleinen nicht getan. Die Aufgaben für den ersten Eventtag lauten zum Beispiel: „Fange fünf Fische mit einem Gewicht von mehr als 2 kg mit dem Schwimmer im Angelrevier Nil.“ Die anderen beiden Aufgaben sind identisch, nur das Angelrevier weicht ab: Auch in Amur und Wintersee sollst du je fünf Fische mit mindestens zwei Kilo Gewicht fangen. Traust du dir das zu? Für jeden Fisch, der die Bedingungen erfüllt, bekommst du fünf Punkte. Für jede erfüllte Aufgabe bekommst du also 25 Punkte gutgeschrieben, insgesamt 75 Punkte pro Tag. Und diese bringen dir nützliche Belohnungen ein!

Event-Belohnungen für Let's Fish

Mit den Punkten, die du dir beim Lösen der Aufgaben verdienst, füllst du einen Fortschrittsbalken bei Let's Fish. Immer, wenn du bestimmte Levelgrenzen erreichst, bekommst du ein lohnendes Gewinnpaket. Den ersten Preis kannst du dir schon am Starttag verdienen: Für 70 Punkte bekommst du einen Pokal, zwei Spezielle Lockmittel für die größten Fische, zwei Kraftboni (mit denen du 15 Minuten lang mit der gleichen Ausrüstung bis zu 50 Prozent größere Fische fangen kannst) sowie zwei Erfahrungsboni (die dir je 15 Minuten lang die doppelte Erfahrung pro Fisch bringen). Insgesamt kannst du zehn Gewinnpakete bekommen, die natürlich im Wert ansteigen. Stelle dich der Herausforderung und fange die größten Fische bei Let's Fish.


Forge of Empires: Die Arktische Zukunft wird erweitert

$
0
0

Für den 29. August ist bei Forge of Empires ein Update geplant, das Bugs beseitigt und einige Verbesserungen mitbringt. Vor allem liefert es aber die Voraussetzungen für den zweiten Teil der Arktischen Zukunft, der bald online gehen wird.

Version 1.83: Verbesserungen für Forge of Empires

Der Agent wird sich bei Forge of Empires jetzt immer im Kampf zuletzt bewegen. Mit dieser Veränderung wird ein Spielproblem mit den Fähigkeiten eines verwandelten Agenten behoben. Ein Agent, der sich in eine Railgun verwandelt hat, konnte zum Beispiel keine defensiven Fähigkeiten (wie Fliegen Ignorieren oder Unsichtbarkeit) anwenden. Durch die Änderung der Reihenfolge ist dieses Problem behoben. Außerdem werden mit Version 1.83 alle notwendigen Vorbereitungen getroffen, damit der zweite Teil der Arktischen Zukunft bald bei Forge of Empires eingespielt werden kann. Bisher laufen die neuen Features der Arktischen Zukunft schon auf dem Beta-Server. Wenn du also rechtzeitig vor der Veröffentlichung noch einen Blick auf die Möglichkeiten werfen und außerdem ein neues Gilden-Expeditions-Feature ausprobieren willst, solltest du dich jetzt noch für Beta anmelden. Auch eine neue kurze Historische Questreihe wartet dort auf dich.

Bugfixes bei Forge of Empires

Neben den Verbesserungen und Vorbereitungen gibt es auch einige Bugfixes für Forge of Empires. Zum Beispiel zeigte das Belohnungsfenster für das Mithelfen bei Legendären Gebäuden nicht an, wie viele Blaupausen du genau gewonnen hast. Jetzt bekommst du wie erwartet eine detaillierte Information. Irreführend war der Text bei Legendären Gebäuden, die für die Gildenkasse produziert, denn er nannte veredelte und unveredelte Güter genannt. Dies wurde jetzt entfernt. Ein interner Fehler, der manchmal beim Öffnen von Nachrichten auftreten konnte, sollte nun auch nicht mehr vorkommen.

Geplant ist das Update auf Version 1.83 für den 29. August. Bald darauf soll dann der zweite Teil der Arktischen Zukunft bei Forge of Empires starten.

Auf zum Picknick: Sommerfrische bei Farmerama

$
0
0

Passend zum zurückgekehrten Sommerwetter startet bei Farmerama das Event „Sommerfrische Ahoi!“ Dabei sollst du aromatische Kräuter anpflanzen und üppige Picknickkörbe packen, um Belohnungen zu verdienen.

Opal-Basilikum und Schnittlauch bei Farmerama

Die Eventpflanzen für das Sommerfrische-Event bei Farmerama sind Opal-Basilikum und Schnittlauch. Beide Pflanzen können auf dem Hauptacker, der Wilden Wiese, der Waldlichtung, der Bahamarama-Plantage und im Regenwald angepflanzt werden, sodass du viele Möglichkeiten hast, sie zu vermehren. Der Basilikum braucht drei Stunden, bis er erntereif ist, der Schnittlauch ist nach sechs Stunden reif. Von beiden Pflanzen bekommst du eine Startbuchung von zehn Stück. Sollte dein Bestand einmal unter 5 fallen, wird er nach etwa fünf Stunden wieder auf 5 aufgestockt, damit du weiterpflanzen kannst. Zusätzlich zu den Eventpflanzen brauchst du für dieses Event jede Menge Salat und Mohrrüben aus deinem gewöhnlichen Bestand. Außerdem droppen beim Ernten Picknickkörbe, die du zusammen mit dem Gemüse und den Kräutern bei der Eventquest abgeben sollst.

Picknick-Belohnungen für Farmerama

Fünf Aufgaben in je drei Schwierigkeitsstufen warten bei der Farmerama-Quest „Sommerfrische Ahoi!“ auf dich. Neben Sternen, Moospennys und Erfahrungspunkten wirst du auch mit verschiedenen Dekorationen für deine Mühe belohnt. Bei „Hamster im Korb“ liefert sich ein niedlicher Hamster ein Versteckspiel unterm Picknickkorb. „Bärenhunger“ zeigt einen Bären beim ausgiebigen Schmaus. Und bei „Strauchdieb“ verschwinden plötzlich Leckereien aus dem Picknickkorb. Natürlich sind die Dekorationen nicht nur niedlich, sondern bringen dir auch regelmäßig eine Menge Erfahrungspunkte. Um Platz zu sparen und zusätzliche Erfahrungspunkte sowie Moospennys zu bekommen, kannst du dir außerdem die passende Eventwolkenreihe verdienen, die mit den Event-Dekorationen belegt werden kann. Natürlich gibt es auch wieder einen hübschen Sticker für dein Album. Auch weitere nützliche Preise warten auf dich.

Starte das Event „Sommerfrische Ahoi!“ am besten gleich! Es läuft vom 23. August um 14 Uhr bis zum 29. August um 14 Uhr bei Farmerama.

Volpert und Arela in deiner Stadt: Foren-Event bei Elvenar

$
0
0

Mit guter Absprache und einem geschickten Screenshot kannst du jetzt bei Elvenar Diamanten gewinnen. Entscheidend dafür ist das Erscheinen von Arelas und Volperts Avataren über deiner Stadt.

Avatare für Nachbarschaftshilfe bei Elvenar

Wenn du deinen Nachbarn bei Elvenar geholfen hast, sieht man das auf einen Blick: Der Avatar des jeweiligen Spielers erscheint dann nämlich über deiner Stadt. Sicher hast du das schon einmal bemerkt. Für das aktuelle Foren-Gewinnspiel bei Elvenar sollst du diesen Effekt jetzt ganz gezielt nutzen.

Fünfmal Arela oder Volpert über deiner Stadt bei Elvenar

Den Menschen Volpert und die Elfe Arela kennst du natürlich. Beim Foren-Gewinnspiel von Elvenar sollst du dafür sorgen, dass man einen von beiden Charakteren fünfmal über deiner Stadt sehen kann. Wie das funktionieren soll? Am besten sprichst du dich mit den anderen Mitgliedern deiner Gemeinschaft ab und bittest sie, kurzfristig ihre Avatare zu ändern. Wenn du dann fünf Spielern Nachbarschaftshilfe leistest, erscheinen ihre Avatare über deiner Stadt. Sobald dort fünfmal Volpert oder fünfmal Arela zu sehen ist, machst du einen Screenshot und stellst ihn im Elvenar-Forum ein, um Diamanten zu gewinnen. Ehrensache, dass du umgekehrt auch für deine Freunde deinen Avatar kurzfristig änderst, oder?

Gewinne Diamanten für Elvenar

Bis zum 29. August um 8 Uhr hast du Zeit, deinen Screenshot im Elvenar-Forum einzustellen. Dann werden unter allen Teilnehmern, die die Anforderungen erfüllen, die Preise verlost. 15 Gewinner dürfen sich über je 200 Diamanten freuen, die ihnen bei Elvenar sicher nützlich sein werden. Also, schreib am besten die Mitglieder deiner Gemeinschaft an, um den passenden Screenshot möglich zu machen.

Grepolis: Update und lohnendes Foren-Event

$
0
0

Am 24. August wurde bei Grepolis ein Update eingespielt, das unter anderem das Erobern von vielen Städten eines Spielers vereinfacht. Außerdem gibt es ein Foren-Event, bei dem du Landerweiterungen und mehr gewinnen kannst.

Version 2.119 bei Grepolis

Beim aktuellen Update von Grepolis wurden wieder einmal einige Community-Wünsche erfüllt. Zum Beispiel wurden neben den Stadtnamen in den Spielerprofilen Reservierungssymbole eingefügt. Diese erleichtern das Erobern von vielen Städten eines Spielers. Außerdem wurde das Tutorial überarbeitet: 18 Quests wurden in eine frühere oder spätere Spielphase verschoben. Mit Questlog und Premium-Berater wurden weitere Fenster auf die minimale Auflösung angepasst. Und es wurden neue Quests zum Spiel hinzugefügt. Entdecke die Aufgaben „Armeespezialisierung“ und „Gebäudeausbau“ bei Grepolis. Natürlich wurden auch diesmal wieder einige Fehler behoben. Zum Beispiel funktionierte der Bündnis-Einlade-Button im Allianz-Profil nicht immer zuverlässig, jetzt sollte dieses Problem behoben sein. Auch viele weitere Bugs gehören der Vergangenheit an.

Foren-Event „Puzzle-Lympia“ bei Grepolis

Aktuell läuft im Forum von Grepolis ein Gewinnspiel, bei dem du ein unvollständiges Bild schnell erkennen sollst. Bei „Puzzle-Lympia“ werden dir Puzzle-Teile gezeigt, die zusammen ein Bild ergeben. Jeden Abend zwischen 20 und 21 Uhr kommen weitere Teile hinzu, die das Erkennen erleichtern. Deine Aufgabe ist es, das Bild zu erkennen und konkret zu beschreiben, was darauf zu sehen ist, und zwar möglichst schnell. Dazu sendest du bis spätestens um 19 Uhr deine Vorschläge an den Eventaccount im Grepolis-Forum ein. Du kannst mehrere Vorschläge abgeben, gewertet wird aber immer nur der letzte, den du an einem Tag abschickst. Die ersten fünf Spieler, die das Bild richtig erkennen, dürfen sich auf Landerweiterungen und weitere Belohnungen für Grepolis freuen. Schau am besten gleich mal im Forum vorbei und gib einen Tipp ab!

Gewinnspiel bei Elvenar: Finde Arela und Volpert

$
0
0

Kennst du schon das Wiki von Elvenar? Dort findest du detaillierte Informationen rund um dein Browsergame. Jetzt wird das Wiki außerdem Ort eines interessanten Suchspiels, bei dem es auch etwas zu gewinnen gibt.

Entdecke das Elvenar-Wiki

Falls du das Elvenar-Wiki noch nicht kennst, solltest du dort auf jeden Fall mal vorbeischauen. Von den Grundlagen bis zu Detailfragen findest du dort alles, was du über Elvenar wissen möchtest. Gebäude, Kultur, Turniere, Gastrassen, Relikte und viele weitere Spielinhalte sind hier ausführlich beschrieben und erklärt. Das Wiki kann und sollte also Anlaufstelle bei allen aufkommenden Fragen sein. Und vielleicht findest du dort auch als „alter Hase“ Infos, von denen du bisher noch gar nichts wusstest. Jetzt lohnt sich das Stöbern im Wiki doppelt, denn dort findet auch das aktuelle Foren-Gewinnspiel von Elvenar statt.

Gewinnspiel: Finde Avatare im Elvenar-Wiki

Um am aktuellen Gewinnspiel von Elvenar teilzunehmen, musst du mit offenen Augen das Wiki durchstöbern. Denn dort sind je zehn Bilder von der Elfe Arela und dem Menschen Volpert versteckt. Wenn du alle zehn Bilder von einem der beiden Charaktere findest, kannst du am Gewinnspiel teilnehmen. Poste die Links zu den entsprechenden Wiki-Artikeln unter dem Gewinnspiel-Thread im Forum. Natürlich ist der Thread so eingestellt, dass vor dem Einsendeschluss außer den Moderatoren niemand die Beiträge lesen kann. Abgucken ist also nicht möglich, jeder muss durch eigene Suche zum Ziel kommen. Einsendeschluss für deine Lösung ist der 29. August um 8 Uhr. Alle Spieler, die bis dahin die richtige Lösung eingeschickt haben, nehmen an der Verlosung von 15 x 200 Diamanten für Elvenar teil.

Viewing all 2884 articles
Browse latest View live