Bei Grepolis wird am 26. November ein Update eingespielt, das neben einigen Neuerungen vor allem ein großes Rebalancing mitbringt. Nach einer langen Testphase wird dieses mit Version 2.75 nun weltweit veröffentlicht.
Version 2.75: Neue Werte bei Grepolis
Bei den Forschungen und Einheiten von Grepolis gibt es einige Änderungen. Einige Forschungen sind nun früher möglich: „Stadtwache“ benötigt jetzt Akademiestufe 1 statt wie bisher Stufe 4, „Meteorologie“ kannst du schon ab Akademiestufe 4 (statt 13) erforschen und „Schiffbauer“ steht ab Akademiestufe 13 (statt 16) zur Verfügung.
Auch die Boni für einzelne Forschungen wurden verbessert: „Architektur“ reduziert die Rohstoffkosten für Gebäude einer Stadt jetzt nicht mehr um 10 Prozent, sondern um 15 Prozent. „Baukran“ beschleunigt die Baugeschwindigkeit um 15 statt um 10 Prozent. „Spionage“ bringt dir einen Bonus von 20 Prozent auf das investierte Silber eines von dir ausgesendeten Spions. „Diplomatie“ bringt dir 15 Prozent mehr Ressourcen für das Fordern und Plündern von Bauerndörfern. Und „Kryptographie“ verringert den Verlust von Silber durch einen feindlichen Spion um 10 Prozent. Auch bei den Einheiten gab es eine ganze Menge Änderungen, die zum Beispiel die Angriffs- und Verteidigungswerte, die Rohstoffkosten oder die Rekrutierungszeit betreffen. So soll ein ausgewogeneres Spiel ermöglicht werden. Eine genaue Übersicht über die Änderungen bei den Einheiten findest du hier.
Weitere Veränderungen bei Grepolis
Die Registrierungsmail von Grepolis wurde überarbeitet und ist nun klarer strukturiert. Außerdem gibt es Änderungen an der Heldin Helena. Sie ist jetzt eine Heldin des Krieges. Aus diesem Grund wurden ihre Rekrutierungskosten erhöht. Dafür bekommt sie aber auch eine neue Fähigkeit: Wird sie zusammen mit einer Eroberungsarmee losgeschickt, reduziert sie die benötigte Belagerungsdauer oder Revoltezeit. Außerdem wurden auch in diesem Update wieder zahlreiche Fehler bei Grepolis behoben, um ein reibungsloses Spiel zu ermöglichen.