Seit Kurzem kannst du mit deiner Hanse bei My Little Farmies auf Reisen in ferne Gefilde gehen und von dort exotische Waren mitbringen. Ein Kolonialwarenhändler hat davon Wind bekommen und kauft ab sofort eure Waren an.
Der Kolonialwarenhändler bei My Little Farmies
Neben der Hammerschmiede am Fluss hat sich jetzt ein Kolonialwarenhändler bei My Little Farmies niedergelassen, um eure exotischen Waren aufzukaufen. Doch er hat sehr genaue Vorstellungen davon, was er braucht. Regelmäßig gibt er euch Aufträge und ein bis sieben Tage Zeit, um diese zu erledigen. Schafft ihr das, könnt ihr wählen, ob ihr für eure Waren lieber in Hansepunkten, Hansetalern oder einer Kombination aus beiden bezahlt werden wollt. Schafft ihr es nicht, verfällt das Angebot. In beiden Fällen gönnt sich der Kolonialwarenhändler nun 24 Stunden Zeit, um sein Lager und seinen Bedarf zu überprüfen. Dann macht er der Hanse ein neues Angebot. Natürlich macht der Kolonialwarenhändler nur mit den Vorsitzenden der Hanse Geschäfte. Deshalb können nur die Beisitzer, der Konsul oder der Eldermann mit ihm kommunizieren. Alle anderen Hansemitglieder werden aber für die Vorbereitung und Durchführung der Handelsreisen dringend gebraucht.
Die Handelsreisen bei My Little Farmies
Um den Kolonialwarenhändler mit außergewöhnlichen Waren zu beliefern, muss deine Hanse bei My Little Farmies auf Handelsreise gehen. Dazu wählt sich jedes Handelsmitglied einen von vier Berufen: Schiffsbauer, Büchsenmacher, Heuermaat oder Handelsmann. Alle vier Berufsgruppen müssen eng zusammenarbeiten, um die Handelsreise vorzubereiten. Erst wenn ein Schiff gebaut, mit Kanonen bestückt, mit einer Mannschaft ausgestattet und mit Waren zum Tauschen beladen ist, kann es auf große Fahrt gehen. Dann heißt es Hoffen: Wenn dem Schiff keine Stürme oder Piraten in die Quere kommen, läuft es nach einiger Zeit wieder in euren Hafen ein, vollbeladen mit exotischen Waren. Und über die freut sich nun der neue Kolonialwarenhändler bei My Little Farmies.