Am 17. Februar wird bei Grepolis ein Update eingespielt, das eine Verbesserung und einige Fehlerbehebungen mitbringt. Große Änderungen sind nicht geplant, aber einige kleinere Optimierungen gibt es schon. Wir verraten dir, was Version 2.232 beinhaltet.
Grepolis: Anpassung an einem Effekt
Beim Effekt „Trojanische Verteidigung“ gab es ein Problem, das nun gelöst wurde: Er wurde in der Vergangenheit in einer belagerten Stadt als aktiv angezeigt, wenn er vor der Belagerung gestartet hat. Tatsächlich ist er aber wie viele andere Effekte während der Belagerung nicht aktiv. Der Effekt wurde mit diesem Update deshalb an die anderen Effekte angepasst: Er ist während der Belagerung nicht mehr sichtbar. Wenn die Belagerung nicht erfolgreich war, wird er anschließend der Stadt wieder zugewiesen.
Fehlerbehebungen im Update von Grepolis
Wie immer werden einige Fehler behoben, um das Spiel noch reibungsloser zu machen. Dazu gehören diese Bugfixes:
Durch eine JPG-Kompression der Bilder erschienen die Helden teilweise verschwommen. Jetzt sollten sie wieder scharf dargestellt werden.
Es gab ein Problem mit der Frequenz der Insequests. Jetzt erscheinen diese wieder bei allen Spielfortschrittsstufen im richtigen Abstand.
Der Tooltip der Gunstproduktion zeigte falsche Informationen an, wenn die Verbesserte Gunstproduktion endete. Jetzt stimmt der Tooltip wieder, ohne dass du einen Reload machen musst.
Die Moral des Stadteigentümers wurde nicht immer im Angriffsfenster angezeigt. Jetzt erscheint die Info wieder, auch bei Städten, die unter Belagerung stehen.
Und die Namen eines Angreifers und der angegriffenen Stadt wird jetzt wieder in den Push-Benachrichtigungen der Grepolis-App hinzugefügt.