Am Ende geht es bei Tribal Wars 2 immer um die Dominanz einer Welt. Doch wie wird diese berechnet? Um transparenter zu werden und eine bessere Vergleichbarkeit zu ermöglichen, führt Tribal Wars 2 jetzt ein neues Endgame ein, das auf Siegpunkten basiert.
Tribal Wars 2: Was war das bisherige Problem?
Bisher basierte die Rangliste der Topspieler auf Punkten, die meistens an die Anzahl der Dörfer gekoppelt waren. Je nach dem Ausbaustand der Dörfer konnte man jedoch mehr Punkte auch mit weniger Dörfern erreichen. So konnte es dazu kommen, dass mehrere Spieler eine gleiche Zahl an Punkten hatten, sich aber in der Anzahl der Dörfer und der Kampfpunkte unterschieden. Spätestens da wurde die Vergleichbarkeit sehr schwierig. Wer gilt als Topspieler und wer nicht? Um dieses Problem zu lösen, wird auf der nächsten Welt von Tribal Wars 2 ein neues Endgame mit Siegpunkten eingeführt.
Siegpunkte bei Tribal Wars 2
In Zukunft wird der Stamm mit den meisten Siegpunkten eine Welt gewinnen. Spieler sammeln Siegpunkte, indem sie mindestens ein Dorf in einer Provinz besitzen. Wenn du mehrere Dörfer in derselben Provinz besitzt, bekommst du trotzdem nur einen Siegpunkt dafür. Jeder Spieler bringt seine Siegpunkte in den Stamm mit. Eine Provinz bringt dem Stamm damit so viele Siegpunkte wie Spieler, die in dieser Provinz Dörfer halten. Beim Start der Welt verdient jeder Spieler und jeder Stamm so viele Siegpunkte wie möglich. Nach einiger Zeit wird dann veröffentlicht, wie viele Siegpunkte für den Gewinn nötig sind. Falls es einen Gleichstand gibt, entscheidet zunächst die Anzahl der Dörfer. Bei einem weiteren Gleichstand sind die Punkte entscheidend. Wenn die Welt gewonnen ist, werden die Belohnungen ausgezahlt:
Alle Mitglieder des Siegerstammes erhalten je 200 Kronen.
Die drei Spieler mit den meisten Siegpunkten bekommen 1500, 1000 und 500 Kronen.
Auch die drei Spieler mit den meisten Offensiven Kampfpunkten werden mit 1500, 1000 und 500 Kronen belohnt.
Die nächste Welt bei Tribal Wars 2 wird mit den Siegpunkten ausgestattet sein. Es soll allerdings auch weiterhin „Retrowelten“ mit dem bisherigen Endgame geben.