Am Mittwoch, den 1. April, wird bei Forge of Empires das Update auf Version 1.175 eingespielt. Es enthält viele Fehlerbehebungen und einige kleinere Verbesserungen. Auch die App von Forge of Empires bekommt ein Update.
Forge of Empires: Verbesserungen für das Browsergame
Das neue Update bringt einige kleinere Verbesserungen mit:
-
Wenn du Artikel beim Antiquitätenhändler kaufst, gibt es jetzt ein Bestätigungs-Popup, um versehentliche Transaktionen zu vermeiden.
-
Du kannst nun Forge-Punkte-Pakete direkt im Forschungsbaum ausgeben und musst also nicht mehr die Forschung verlassen, um Forge-Punkte hinzuzufügen.
-
Und bei der Funktion der Auswahlkits gibt es Änderungen: Das Wechseln ins Inventar entfällt. Das bedeutet. Wenn du ein Upgrade-Kit ausgewählt hast, wird es direkt deinem Bestand an Upgrades hinzugefügt. Es funktioniert nach der Auswahl also genauso wie jedes andere Upgrade-Kit auch.
Außerdem gibt es natürlich wieder einige Bugfixes für Forge of Empires. Zum Beispiel bezog sich ein Text im Alten Ägypten noch auf den japanischen Daimyo, das wurde nun geändert. In Chrome-basierten Browsern kam es manchmal zur Abmeldung des Benutzers. Dieses Problem sollte nicht mehr auftreten. Auch das defekte Fenster von Legendären Bauwerken beim Wechseln von Stufen konnte behoben werden. Nach der Rückkehr von der Kampagnenkarte und dem Forschungsbaum in die Stadt oder Kolonie verschwinden keine Bewohner mehr. Und der Abstand zwischen den Gildennamen beim gleichzeitigen Belagern einer Provinz wurde nun angepasst, damit alle gut lesbar sind.
App-Änderungen bei Forge of Empires
Auch die App bekommt ein Update, wie immer allerdings zu einem anderen Zeitpunkt, der auch von den Appstores abhängt. Das App-Update beinhaltet vor allem Bugfixes. Damit sollte das Spielen auf mobilen Geräten noch reibungsloser funktionieren.
Währenddessen arbeiten die Entwickler an einem neuen Zeitalter für Forge of Empires und am neuen Archäologie-Event. Du darfst gespannt sein!