Ab dem 25.2. ist es bei Forge of Empires möglich, mit der eigenen Gilde gegen andere Gilden anzutreten. Erweitert euer Gilden-Territorium und verteidige es gegen Angriffe! Stuft eure Gilde auf und erlangt Boni und Ruhm für alle Mitglieder!
Das GvG-Feature bei Forge of Empires
Das neue Feature „Gilde versus Gilde“ (GvG) startet am Dienstag, den 25.2., bei Forge of Empires. Es wird nach dem Update auf Version 1.20 separat eingespielt. Du kannst dich dann gemeinsam mit deinen Gildenmitgliedern entscheiden, auf welchen Provinzen der GvG-Karte ihr kämpfen wollt: Zur Auswahl stehen Eisenzeit, Frühes Mittelalter, Hochmittelalter, Spätes Mittelalter, Kolonialzeit, Industriezeitalter und Jahrhundertwende. Die Moderne wird folgen. Jede Gilde, die die Eisenzeit erreicht hat, kann beim GvG-Feature teilnehmen, unabhängig von ihrer Größe.
Ihr tretet nun gegen andere Gilden an, verteidigt euer Territorium und weitet es aus, sammelt Ruhm und Boni durch den Aufstieg eurer Gilde. Im Hauptmenü wird ein neuer Button eingeführt, mit dem du direkt zum GvG-Kontinent gelangst.
Rebalancing der Legendären Bauwerke bei Forge of Empires
Als Vorbereitung zum GvG-Feature wurde bereits ein Rebalancing der Legendären Bauwerke vorgenommen. Die Bauwerke haben jetzt sofort einen Nutzen, sobald die Gildenkriege implementiert werden. So kann deine Gilde direkt davon profitieren. Der Bonus „Bollwerk“ heißt nun „Erbitterter Widerstand“ und stellt einen Verstärkungs-Pool-Bonus für GvG bereit. Damit könnt ihr nun die Verteidigung eurer Gilden-Sektoren stärken. Betroffen sind die Gebäude Deal Castle und Basilius-Kathedrale. Auch der Bonus „Kampfesrausch“ wurde erweitert. Der Bonus begünstigt jetzt auch die angreifenden Gilden-Armeen. Im Gegenzug dazu wurde der Bonus auf 3% je Level auf Verteidigung und Angriff geändert. Das betrifft die Gebäude Castel des Monte, Zeusstatue und Aachener Dom. Die Kloster und Leuchtfeuer wurden nicht geändert, sie spielen keine Rolle im GvG.
Sei gespannt auf das neue GvG-Feature bei Forge of Empires!